Hallo
Habe mir vorgestern das Set gekauft und eingebaut.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem knüppelweg...
wenn ich am Sender 100% 0% 100% habe und den kreisel einschalte und den Knüppel bewege ist meiner meinung nach das Servo auf endausschlag bei ca. 50% knüppelweg darüberhinaus geht garnichts mehr und die Position wird gehalten..
WEnn ich LIMIT umstelle (orig. 100) auf max oder min bringt nicht viel besserung!
Was mache ich falsch?
Danke schon mal!
Problem mit GY 401 + S9254
#1 Problem mit GY 401 + S9254
MFG
Georg
T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger
Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Georg
T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger
Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Zuviel denken, zuwenig fliegen (und Duck und wech)...
Knüppelbewegung am Sender hat mit Servo-Bewegung bei stehendem Heli nix zu tun. Der Knüppel sagt dem Gyro nur : Ich will nach links fliegen - mach Du mal!
Sprich: das von Dir geschilderte Verhalten ist normal.
Im Schweben/fliegen drehts dann den Heli schon.
Grüsse wolfgang
Knüppelbewegung am Sender hat mit Servo-Bewegung bei stehendem Heli nix zu tun. Der Knüppel sagt dem Gyro nur : Ich will nach links fliegen - mach Du mal!
Sprich: das von Dir geschilderte Verhalten ist normal.
Im Schweben/fliegen drehts dann den Heli schon.
Grüsse wolfgang
#3
mir wurde ja mal gesagt den servo weg darf man nicht am Sender verkleinern?!
MFG
Georg
T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger
Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Georg
T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger
Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
#4
jop darfste auch nicht
nur am gy 401
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#5
Kannst Du beim GY auch gar nicht.ShockyMaster hat geschrieben:mir wurde ja mal gesagt den servo weg darf man nicht am Sender verkleinern?!
Der Servoweg im Sender gibt dem GY die Drehrate vor, nicht den Ausschlag.
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#6
Michael hats schon gesagt:
Der Knüppelweg am Sender gibt bei den GY Kreiseln nur noch die Drehrate vor, die der Kreisel versuchen soll zu erreichen.
Knüppelmitte = Drehrate Null
Knüppelanschlag = maximale Drehrate
Mit der Servowegbegrenzung vom Sender stellt man hier also die maximale Drehrate ein
Bis hierhin hat das alles absolut NIX MIT DEM SERVOWEG zu tun den das Servo sich bewegen kann.
Den Servoausschlag stellt man nun am Kreisel ein (LIMIT).
Mechanisch sollte die ganze Mimik also so aufgebaut sein das man den Servoweg (LIMIT) möglichst groß einstellen kann, ohne das gerade irgendetwas irgendwo anschlägt, dann ist die Abstimmung perfekt.
Gruß
Chris
Der Knüppelweg am Sender gibt bei den GY Kreiseln nur noch die Drehrate vor, die der Kreisel versuchen soll zu erreichen.
Knüppelmitte = Drehrate Null
Knüppelanschlag = maximale Drehrate
Mit der Servowegbegrenzung vom Sender stellt man hier also die maximale Drehrate ein
Bis hierhin hat das alles absolut NIX MIT DEM SERVOWEG zu tun den das Servo sich bewegen kann.
Den Servoausschlag stellt man nun am Kreisel ein (LIMIT).
Mechanisch sollte die ganze Mimik also so aufgebaut sein das man den Servoweg (LIMIT) möglichst groß einstellen kann, ohne das gerade irgendetwas irgendwo anschlägt, dann ist die Abstimmung perfekt.
Gruß
Chris
#7
aha ok danke!!
MFG
Georg
T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger
Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Georg
T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger
Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter