Setup Flydumini
#92 Re: Setup Flydumini
Yep, die Hobbywing Pentium 10A gehen gut, hab ich schon häufiger verbaut. Der Preis ist auch sehr interessant, weil EU und kein Zollgedöns. GiantCod versendet i.d.r. per Einschreiben ( registered Mail ), ist meist in 5 Arbeitstagen beim Empfänger.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#93 Re: Setup Flydumini
Nabend 
Nächste Frage! Seit MultiWii 1.9 müssen ja Widerstände zwischen WMP und Board gelötet werden (http://www.microcopters.de/artikel/das- ... wto#aufbau #8b).
Wie habt ihr das gelöst? Ist da bereits etwas auf dem Flydumini Board vorgesehen?
BMA020 und Flyduino Pro Mini laufen "schon"

Nächste Frage! Seit MultiWii 1.9 müssen ja Widerstände zwischen WMP und Board gelötet werden (http://www.microcopters.de/artikel/das- ... wto#aufbau #8b).
Wie habt ihr das gelöst? Ist da bereits etwas auf dem Flydumini Board vorgesehen?
BMA020 und Flyduino Pro Mini laufen "schon"

#94 Re: Setup Flydumini
Die Widerstände werden nicht zwischen WMP und Board gelötet, sondern zwischen I²C-Bus und Vcc. Das kannst du direkt auf dem WMP platzieren oder auf dem ProMini zwischen A4/A5 und Vcc. 2,2 kOhm ist übrigens arg wenig, weniger als 4,7 kOhm braucht es nicht, man will den Pegel ja nicht zwanghaft auf "High" halten und das Signal auf dem I²C Bus vernichten, sondern nur einen definierten "High"-Pegel erzeugen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#95 Re: Setup Flydumini
Crizz, 2K2 ist offensichtlich schon besser. Fabio hat mir letztens etwas Aufschlussreiches zu lesen gegeben, woraus deutlich wird, wie sich der Widerstand auf den Signalpegel auswirkt: http://www.dsscircuits.com/articles/eff ... stors.html
#96 Re: Setup Flydumini
Schon klar, schön und gut, wobei ich bezweifle das es in unserer Anwendung nen effektiven Unterschied macht, ob ich ne Signalanstiegszeit von 1,1 µs oder 0,5 µs erreiche. Viel drastischer ist das was mit internen Pullups an Signal generiert wird, vor allem wenn man die Dauer des gültigen Pegels betrachtet, da wird schnell klar wo Fehler auf dem Bus herkommen, wenn die effektiv gültigen Signalpegel so kurz sind das es zum verschlucken kommt. Ist aber schön das sich jemand die Arbeit gemacht hat und das mal mittels Oszi aufgezeichnet hat 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#97 Re: Setup Flydumini
Danke euch für die Antworten!
Das hier ist vermutlich eine der schöneren Lösungen, oder?
http://www.fpv-community.de/forum/showt ... #pid108026
Dann müsste ich nur noch die internen Pullups vom Flyduino im Sketch deaktivieren, oder?
Danke euch!
Das hier ist vermutlich eine der schöneren Lösungen, oder?
http://www.fpv-community.de/forum/showt ... #pid108026
Dann müsste ich nur noch die internen Pullups vom Flyduino im Sketch deaktivieren, oder?
Danke euch!
#98 Re: Setup Flydumini
Wenn du ein paar SMD-Widerstände geifbar hast sind die da gut aufgehoben, ansonsten gehen auch normale bedrahtete an der Position, sieht halt nicht ganz so elegant aus wie die schwarzen "Bricks"
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.12.2010 16:06:52
- Wohnort: Rostock
#99 Re: Setup Flydumini
Hallo,
mein Copter war am WE auch das erste Mal in der Luft. Ich hab aber die 1.9 drauf und keine Widerstände verbaut.
Was passiert dann??? Geflogen ist er..., nicht gut aber geflogen.
Gibt es irgendwo ne Anleitung welche Werte man in der GUI ändern muss und was dann passiert?
Und kann man den Copter an der FB trimmen obwohl er im Level-Mode ist? Dachte das ist nicht nötig da er sich selbst ausrichtet, war aber bei mir nicht der Fall...
mein Copter war am WE auch das erste Mal in der Luft. Ich hab aber die 1.9 drauf und keine Widerstände verbaut.
Was passiert dann??? Geflogen ist er..., nicht gut aber geflogen.

Gibt es irgendwo ne Anleitung welche Werte man in der GUI ändern muss und was dann passiert?
Und kann man den Copter an der FB trimmen obwohl er im Level-Mode ist? Dachte das ist nicht nötig da er sich selbst ausrichtet, war aber bei mir nicht der Fall...
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
#100 Re: Setup Flydumini
Lies mal den WiiCopter-Monsterthread, da sind Links zu den Anleitungen drinnen. Das muß hier nicht alles nochmal haarklein aufgeführt werden, sollte übrigens auch im Wiki zu finden sein, der WiiCopter ist da auch vertreten
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 05.12.2010 16:06:52
- Wohnort: Rostock
#101 Re: Setup Flydumini
Der Monster-Thread ist leider so groß und unübersichtlich. lol
Das Wiki ist aber ok, das hatte ich nicht gesehen. Da steht ja alles. DANKE
Das Wiki ist aber ok, das hatte ich nicht gesehen. Da steht ja alles. DANKE
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
#102 Re: Setup Flydumini
no prob, extra wegen solcher immer wieder aufkommenden Fragen haben wir da ja mal angefangen, das wichtigste zusammenzutragen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#103 Re: Setup Flydumini
Sagt mal... wo kauft ihr Wiederstände und solch Kleinkram?
Hier in Hamburg kommt mir nur das große C in den Sinn... Allerdings kaufe ich da sehr ungern ein und der Weg ist recht weit.
Die ganzen Shops im Internet haben entweder hohe Versandkostenpauschalen oder Mindestbestellwerte, welche ich mit ein paar Widerständen niemals erreiche...
Hat vielleicht noch jemand ein paar geeignete Widerstände herumliegen? Oder einen guten Tip, wo ich welche bestellen kann?
Hier in Hamburg kommt mir nur das große C in den Sinn... Allerdings kaufe ich da sehr ungern ein und der Weg ist recht weit.
Die ganzen Shops im Internet haben entweder hohe Versandkostenpauschalen oder Mindestbestellwerte, welche ich mit ein paar Widerständen niemals erreiche...
Hat vielleicht noch jemand ein paar geeignete Widerstände herumliegen? Oder einen guten Tip, wo ich welche bestellen kann?
#105 Re: Setup Flydumini
Hmm... hatte vorhin auf die Schnelle nix gefunden. Sorry und danke für eure Geduld 
