Absoluter Neuling sucht Einstieg in Quadcopter-Flug

Antworten
PatrickN2282
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2012 20:27:29

#1 Absoluter Neuling sucht Einstieg in Quadcopter-Flug

Beitrag von PatrickN2282 »

Moin moin zusammen,

ich habe mich durch einen Arbeitskollegen etwas anfixen lassen.
Er selbst fliegt schon ewig Helis, aber ich habe für mich eher die Quadcopter entdeckt.
Nun bin ich aber absoluter Neuling in dem Bereich und kenne weder die ganzen Begriffe, noch kenne ich mich bisher groß mit der Technik aus.

Nach vielem Lesen in den letzten Tagen kommt für mich, hauptsächlich aus Kostengründen, am ehesten ein Wii-Copter in Frage.
Bedenkt man außer dem Fluggerät nämlich noch das ganze Einsteiger-Zubehör, wie z.B. Akkus, Ladegerät, Lötutensilien, etc. dann landet man schnell bei einigen Euros mehr.

Was ich konkret gebrauchen kann wäre ein wenig Einsteiger-Hilfe was man überhaupt braucht für so einen Copter, wenn man ihn sich selbst bauen möchte.
Was ich bereits weiß ist:
- Rahmen, kann man sich selbst bauen oder sonstwo im Internet beziehen
- Motoren und Rotoren, sollten nicht zuu kräftig sein, weil mehr Leistung in dem Fall nicht auch mehr bringt
- Motorsteuerung (ESC)
- Funke und Empfänger, DX6i gebraucht, sollte`für den anfang ausreichen, oder kann man auch eine Turnigy nehmen?

Tjaa... und dann wirds schwierig...
Weil so ganz blicke ich bei den Steuerplatinen noch nicht durch....
Es gibt irgendwie gefühlte 1000 Möglichkeiten seinen Copter elektrisch auszurüsten... aber genau da brauch ich eure Hilfe.. Was brauch ich Wofür, wie oft und überhaupt?

Das löten, basteln, programmieren, etc. sollte kein Problem darstellen, lediglich die Vielzahl der Möglichkeiten erschlägt mich als Anfänger grad etwas.
Gern gebe ich auch noch weitere infos was ich genau wissen möchte, aber so ein mini-How-to-for-dummies wär schon echt geil!

Freundliche Grüße

Patrick
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Re: Absoluter Neuling sucht Einstieg in Quadcopter-Flug

Beitrag von Stein »

Hi !

Entweder Du bist technisch versiert, dann kommen diverse Selbstbauprojekte infrage.
Als Rahmen halt die bekannten Baumarkt Vierkant Alurohre mit einer selbstgeschnitzten Centerplate.
Da wirst Du dich aber detailliert einlesen müssen. Google mal nach Arduino Board, oder WII Copter oder oder nach "Multicopter Selbstbau", da wirst Du fündig werden.

Mal schnell ein Mini Know How für Dummies ist da recht schwierig, da es eine Vielzahl von Projekten gibt, die unterschiedliche Anforderungen an das Geschick der Leute stellen.

Bist Du nicht besonders technisch versiert, dann halt was Fertiges.
Die beste Lösung ohne GPS ist zur Zeit die Naza von DJI. Die geht bis Hexacopter und die haben auch hochwertige fertige Rahmen für Quadrocopter und Hexacopter. Die Kosten für eine Plug and Play Lösung liegen zwischen 440 EUR für einen Quad mit 33 cm Achsabstand bis hin zum Hexacopter mit 55 cm Abstand, da liegst Du bei bei knapp 620,00 EUR. Danach kommt dann die Klasse mit GPS und Riesen Carbon/Alu Rahmen, da kannst Du so locker mehrere Tausend Euro drin versenken.

An die Sender werden keine allzu hohen Anforderungen gestellt. Da müssen halt je nach System genug Kanäle zur Verfügung stehen um gewisse Funktionen einzuschalten....

Gruss
Hans-Willi
t-mo
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2012 07:30:14
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#3 Re: Absoluter Neuling sucht Einstieg in Quadcopter-Flug

Beitrag von t-mo »

Moin moin,
bin auch ganz neu dabei (Hallo nebenbei), hab mir meine Sachen allerdings schon alle bestellt (trudeln Tag für Tag welche ein ;) ).
Zu den Begriffen ist hier nen Abkürzungsverzeichnis: http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... st19312519
Ich halte mich grob an diese beiden Anleitungen (Grundlage ist das MWC Board von Warthox - Flyduino.net):
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... pter-howto
http://fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=2792
also nicht mit dem Nunchuk sondern mit BMA020.
Damit komm ich ausreichend zurecht und in der Einkaufsliste sind die Teile ja gut beschrieben (einige braucht man mit dem MWC Board nicht, bzw. sind darauf nicht vorgesehen).
Bisher hab ich das MWC-Board soweit fertig bestückt und in der Software wird alles richtig erkannt. Rahmen (Flyduino Centerplate und Aluprofile aus dem Baumarkt) ist fertig. Regler und Motoren fehlen noch zum weiter machen...
Viele Grüße
Timo
jochen755
Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2012 13:31:42
Kontaktdaten:

#4 Re: Absoluter Neuling sucht Einstieg in Quadcopter-Flug

Beitrag von jochen755 »

Stein hat geschrieben:Hi !

Entweder Du bist technisch versiert, dann kommen diverse Selbstbauprojekte infrage.
Als Rahmen halt die bekannten Baumarkt Vierkant Alurohre mit einer selbstgeschnitzten Centerplate.
Da wirst Du dich aber detailliert einlesen müssen. Google mal nach Arduino Board, oder WII Copter oder oder nach "Multicopter Selbstbau", da wirst Du fündig werden.

Mal schnell ein Mini Know How für Dummies ist da recht schwierig, da es eine Vielzahl von Projekten gibt, die unterschiedliche Anforderungen an das Geschick der Leute stellen.

Bist Du nicht besonders technisch versiert, dann halt was Fertiges.
Die beste Lösung ohne GPS ist zur Zeit die Naza von DJI. Die geht bis Hexacopter und die haben auch hochwertige fertige Rahmen für Quadrocopter und Hexacopter. Die Kosten für eine Plug and Play Lösung liegen zwischen 440 EUR für einen Quad mit 33 cm Achsabstand bis hin zum Hexacopter mit 55 cm Abstand, da liegst Du bei bei knapp 620,00 EUR. Danach kommt dann die Klasse mit GPS und Riesen Carbon/Alu Rahmen, da kannst Du so locker mehrere Tausend Euro drin versenken.

An die Sender werden keine allzu hohen Anforderungen gestellt. Da müssen halt je nach System genug Kanäle zur Verfügung stehen um gewisse Funktionen einzuschalten....

Gruss
Hans-Willi
Kannst du vielleicht mal einen Link zu den fertigen Heli's geben?? Bin auhc technisch nicht der beste, aber nun halt vom Virus infiziert :)
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#5 Re: Absoluter Neuling sucht Einstieg in Quadcopter-Flug

Beitrag von Stein »

Google mal nach...

DJI Naza
DJI Wookong M

oder schau mal auf meine Seite, da findest Du das auch.
www.stein-modellbau.com

Gruss
Hans-Willi
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#6 Re: Absoluter Neuling sucht Einstieg in Quadcopter-Flug

Beitrag von nenno »

Nach vielem Lesen in den letzten Tagen kommt für mich, hauptsächlich aus Kostengründen, am ehesten ein Wii-Copter in Frage.
Moin...

- Lötutensilien gibt es beim Conrad (http://www.conrad.de) als Einsteigerset um die 10€...
- Ladegerät / Akkus bestelle ich immer bei Hobbyking aus dem deutschen Warenhaus...
oder natürlich Ebay... für einen Standartkopter (50cm Rahmen) nehme ich immer 3S 2200mA mit mindestens 25C

Funke kannste irgendeine nehmen... Wenn du noch keine hast kann ich dir ne Graupner MX12 (6Kanal) oder MX16 (8Kanal) HoTT empfehlen.
Schön an den HoTT-Funken ist die Möglichkeit den Empfänger auf "Summensignal" umzustellen. So hat man über einen Anschluss alle 8 bzw 6 Kanäle am Wii-Board anliegen. Oder du besorgst dir die Turnigy 9X. Da würde ich aber auf jedenfall noch ein FRsky - Modul (2-way) einbauen. Die D4FR (4-Kanalempfänger) können auch Summensignal. Die Turnigy ist aus Preis/Leistungssicht nicht schlecht.

Was die Wiikopter Hardware angeht:
Ich habe vieles bei flyduino bestellt:
Quadrocopter Centerplate mit onboard Stromverteiler 2er Set
8"x4.5 Propeller Set Grün 4 Stück 2 CW and 2 CCW
8"x4.5 Propeller Set Schwarz 4 Stück 2 CW and 2 CCW
kleinscheiss...

MultiWii-Board mit Gyro & ACC (ITG3205 und ADXL345) von Goodluckbuy:
http://www.goodluckbuy.com/mwc-multiwii ... kout-.html

MultiWii-Board mit Gyro, ACC, Luftdruck und Kompass (ITG3205,BMA180, BMP085, HMC5883L) von Goodluckbuy:
http://www.goodluckbuy.com/mwc-multiwii ... kout-.html

Motoren und Regler kann man natürlich auch bei flyduino bekommen. Ich fliege mit Hobbywing/Turnigy 10A bzw 18A Reglern in Verbindung mit KEDA-Motoren. Bin ich zufrieden mit... gibts aber bestimmt besseres / günstigeres ?!?!

Ich schätze immer so ca 120 - 140€ für einen WiiCopter - ohne Akkus & Funke & Zubehör


Hier ist übrigens ne super Bauanleitung:
http://fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=2792


Nenno
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“