Passende Lipos

Antworten
Mathes
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2012 17:37:52

#1 Passende Lipos

Beitrag von Mathes »

Für meine Helianfänge habe ich mir einen gebrauchten Protos 500 mit Paddelkopf gekauft. Fürs Schwebetraining und auch später Rundflug (3D ist nicht so mein Ding) habe ich mir folgendes Setup vorgestellt:

Blätter halbsymetrische Spinblades
15er Ritzel
18er Heckriemenscheibe
Lipo 5S 3300 mAh (http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::682.html)

Ist das Setup so brauchbar? Passen diese Lipos überhaupt unter die Haube?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß Mathias
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Passende Lipos

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Mathias.
Wenn Du nicht die extremen Drehzahlen fliegen willst, dann ist das eine sehr gute Kombination. Unter der Protoshaube ist sehr viel Platz. Du solltest darauf achten, dass der Akku möglichst zwischen 400 und 500g wiegt. Dann passt der Schwerpunkt auch gut. Mit 6S wird der Antrieb etwas effizienter, aber Du kommst auch auf höhere Drehzahlen. Welchen Regler willst Du verwenden?
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#3 Re: Passende Lipos

Beitrag von the-fallen »

Kann man auf jeden Fall so machen.
Ist halt die Frage ob du nicht besser wegkommst wenn du einen 2800mAh oder 3000mAh 6S Akku nimmst und mittels Regleröffnung mit der Drehzahl runter gehst.

Wenn du mal so ein "Ich reisse aus Angst und Panik Pitch voll auf" - Manöver startest um den Heli abzufangen muss der 6s-Akku bei gleicher geforderter Leistung weniger Strom abgeben können, bzw. wäre dein Gesamtsystem in der Lage im Notfall mehr Leistung abgeben zu können (Entsprechende Akkus vorausgesetzt).


Nichts desto trotz, ich habe Leute auch mit 5s schon das volle 3D-Programm fliegen sehen. Und der 5s - Akku wäre halt auch leichter.
Wenn du dann etwas Übung hast kann es aber auch gut sein dass du nach einem halben Jahr (je nach Trainingsaufwand und Lerngeschwindigkeit) gerne mehr Drehzah und "bums" (= Besonders Unglaublich Mächtiger Scheiss) haben willst, dann wirst du dich vermutlich spätestens dann nach den 6s umsehen.

Ist also abzuwiegen womit du anfängst.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Mathes
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2012 17:37:52

#4 Re: Passende Lipos

Beitrag von Mathes »

Hallo Egbaert,

ich habe den Orginalregler von MSH der ja von YGE gebaut wird. Der sollte doch keine Probleme machen oder?

Gruß Mathias

p.s. Setup soll später für ein Scalemodell benutzt werden, sofern er so lange überlebt :lol:
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#5 Re: Passende Lipos

Beitrag von the-fallen »

Der Regler kann 6s ab.

Ich glaube für ein Scale-Modell wäre 6s auch besser da du durch das höhere Gewicht des Rumpfes auch permanent höhere Belastung hast.

Oder was meint mein Meister? *mich in Demut verneige*
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Mathes
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2012 17:37:52

#6 Re: Passende Lipos

Beitrag von Mathes »

Was würdet ihr dann für ein 6S Setup für ein Ritzel empfehlen? Wie gesagt, es sollen halbsymetrische Spinblades drauf also keine hohen Drehzahlen wie für 3D verwendet wid.
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#7 Re: Passende Lipos

Beitrag von the-fallen »

Ich bin auch immer das 15'er Ritzel geflogen, und würde es auch immernoch, wenn es auf das Gegenlager vom Stretchkit passen würde.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Mathes
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2012 17:37:52

#8 Re: Passende Lipos

Beitrag von Mathes »

Also ein 15er Ritzel an 6S mit halbsymetrischen Blättern dürfte das doch wieder ein Giftzwerk mit viel Drehzahl werden, wenn man den Regler nicht komplett abwürgt oder ?
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#9 Re: Passende Lipos

Beitrag von the-fallen »

Du wirst den Regler ja nicht auf 30% oder so abregeln, sondern in einem Bereich bei ca 60-70% bis hin zu 80% bleiben.
Das ist dann völlig okay.

Immerhin reden wir ja auch von einem kleineren 500er - der braucht halt auch ein paar Umdrehungen mehr am Kopf als ein 600er oder 700er.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Passende Lipos

Beitrag von echo.zulu »

Mathes hat geschrieben:ich habe den Orginalregler von MSH der ja von YGE gebaut wird. Der sollte doch keine Probleme machen oder?
Dann würde ich Dir eher 6S empfehlen. Mit 5S steigt halt die Stromaufnahme und Du könntest schneller an die Grenzen des Reglers kommen. Bei 6S benötigst Du nicht das 18er Heckriemenrad. Willst Du in der Drehzahl weiter runter als ca. 2200 gehen, dann wäre eher ein 13er oder 14er Motorritzel sinnvoll. Das dann wieder mit dem 18er Heckriemenrad.

Ich fliege meinen 6S Plasteprotos mit dem 15er Ritzel meist mit 2050 Umdrehungen bei einer Regleröffnung von 50%. Wenn ich dann auf 75% hochschalte habe ich 2650 Umdrehungen. Als Akkus verwende ich die Turnigy 2650/20C.
Mathes
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2012 17:37:52

#11 Re: Passende Lipos

Beitrag von Mathes »

Dann werde ich mein Setup doch auf 6S ändern. Der Stockmotor scheint ja nicht gerade einen guten Wirkungsgrad zu haben und im unteren Drehzahlbereich schnell sehr warm werden. Kleinere Ritzel kann ich ja dann immer noch montieren.
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#12 Re: Passende Lipos

Beitrag von the-fallen »

Hast du einen mit Scorpion-Motor oder einen mit dem etwas älteren Lipotech-Motor?

Letzten Endes sind beide gut. Und mir ist auch nicht bekannt dass die einen außergewöhnlich schlechteren Wirkungsgrad haben als andere Standard-Motoren.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#13 Re: Passende Lipos

Beitrag von torro »

in den neusten kits ist inzwischen der YGE80.

da der YGE60 auch im gestretchten protos bei den meisten wohl funktionert, hätte ich keine bedenken, daß der hier an 5S und rundflug an die grenzen kommt.

die YGE´s haben BTW keine überstromauslösung. das läuft da nur über die temperatur!
es war glaub ich bei 90°C überlastwarnung, bei 100°C hard cut-off
also schau, daß der gut gekühlt wird (loch unten in die haube) und alles ist gut
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Mathes
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2012 17:37:52

#14 Re: Passende Lipos

Beitrag von Mathes »

Also der Motor von mir wurde von Scorpion gebaut.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Passende Lipos

Beitrag von torro »

hat jemand den nano-tech 6S2700 65/130C und bekommt den unter die GFK haube?

hab den akku gestern bekommen, allerdings passt der bei mir nur mit der wobbel-haube...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Protos 500“