Setup Flydumini

Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#121 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Fliegst du dann mit 3s? Wie viel Kapazität?
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#122 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Force »

3S 740er
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#123 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Ach Du Schxxx :shock:

Ich fliege Hacker Topfuel 2S 350mAh mit ca. 21gr Gewicht. ich glaube, schon mit 2S 740mAh käme mir der Mini wie eine Bleiente vor. Das ist mir ein absolutes Rätsel, wie so ein schwerer und zugleich schwacher Mini noch Spaß machen kann. Deine Probleme können übrigens durchaus mit dem Übergewicht zusammenhängen. An der Bauhöhe der Motoren liegts jedenfalls mit Sicherheit nicht, denn die sind ja eher niedrig.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#124 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Tilman, tritt mal auf die Bremse. Ich weiß ja nicht was du dir da für ne "Krücke" ( nicht bös gemeint ) gebaut hast oder wie nah du mittlerweile an Markus (Warthox) Flugstil dran bist, meiner geht mit den Hacker A10-12S und 2s-1000 noch super-agil, das muß man erst mal steuern können. In der Halle wird das mit leichteren Akkus schon ein heftiger Ritt, draußen kann man damit richtig schön speeden, von Bleiente merk ich da nicht viel, obwohl ich die 800er bevorzuge, da ich Outdoor gerne noch Reserven habe. Allerdings merkt man wenn der Akku mehr als 60% raus hat, da dann die Drehzahl auch etwas geringer ist - von daher übrigens auch immer noch ne Frage der Spannungslage, ich hab von anderen Fabrikaten erst wieder 2 Stück entsorgt ( 2s-350 und 2s-500 ), bei denen beim Anpitchen die Beleuchtung unter meinem Mini "aus" ging - so brach die Spannung ein. Und das bei neuen Packs die angeblich 25c haben sollten.
Von daher kann die Beleuchtung da übrigens ganz hilfreich sein nen Akku zu beurteilen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#125 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Crizz, ich messe das immer an Flips: Sackt er durch, ist er zu schwer oder zu schwach. Oder ich hab nen schlechten Tag ;-)

Spaß beiseite. Ich habe zwei Minis gebaut, einmal mit den Turnigy 1811 und einmal mit den Hacker. Die Hacker haben ein gutes Stück mehr Leistung, sind aber auch 4gr schwerer und die merke ich deutlich. Die Motoren von Force sind sogar fast doppelt so schwer wie die Turnigy. Den Akku merkt man nur bei Beschleunigung, in Kurven und beim Abfangen, doch Gewicht an den Auslegern merkst Du immer, und zwar deutlich negativer.

Dass die LED-Strips prima Lipo-Warner sind, hab ich in den kalten Wochen auch sehr gut feststellen können. Einmal ordentlich Gas auf Anschlag geknallt, da wurde es finster. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#126 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

das Motorengewicht hab ich irgendwo irgendwie überlesen, das in Verbindung mit nem schweren Akku merkt man dann natürlich , da haste recht - mein Tag war gestern wohl shcon ein bisl zu lang gewesen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#127 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Force »

Oky, intressant. Dann schau ich mich mal nach leichteren Motoren um, und bau die in was größeres ;)
Der Warthoox fliegt seinen Mini sogar mit 3S 1000er Akkus, aber den leichteren Turnigy 1811 Motoren.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#128 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Ja, aber frag ihn mal, ob er damit glücklich ist. Das Ding macht ihm alles andere als Spaß, weil die Motoren nix taugen und er dadurch Vibrationsprobleme hat und den schweren Akku sieht man selbst bei seinen Flugkünsten ganz deutlich. Das Ding sackt nach jedem Flip wie ein Stein erstmal durch. Da ist nichts mit knackig abfangen.

Crizz: never mind :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Feuerstein
Beiträge: 51
Registriert: 12.06.2009 20:57:43

#129 Re: Setup Flydumini; --> Hacker Motoren :-(

Beitrag von Feuerstein »

Hallo zusammen,

ich habe mit meinen Hacker -A10-12S Motoren im Flydumini Probleme.
Nach wenigen Flügen (<30), keinen Abstürzen wackeln die Motorwellen in den Lagern.....
Für 30 Eur Motoren finde ich das schwach, da habe ich mehr erwartet.
Wie sieht das bei Euch aus?
Gibt es bessere Motoren für den Flydumini (2s Akkus), die länger durchhalten?
Oder können die Lager möglicherweise getauscht werden?

Gruß
Fred
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#130 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Also mit den Lagern hab ich da mal nul Probleme, schreib doch Hacker mal an was die dazu sagen. Vielleicht ein Fehler in der Serie der Kugellager, kann vorkommen und man merkt es nicht gleich. Denke mal das sich Hacker sicher kulant zeigen wird, schließlich sind 30.- bis 35.- für die kleinen Motoren nicht gerade wenig, und Hacker legt eigentlich auch Wert auf die Qualität der eigenen Produkte, von daher : einfach mal anmorsen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#131 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Wenn die Lager wackeln, gibt es dafür genau zwei Gründe: Entweder hast Du sie durch Abstürze kaputt gemacht oder aber das axiale Spiel ist nicht korrekt eingestellt. Schrauben an der Glocke lösen und Welle ganz leicht nachschieben, bis das Spiel verschwindet.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Feuerstein
Beiträge: 51
Registriert: 12.06.2009 20:57:43

#132 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Feuerstein »

Hallo Tilman,

Abstürze hatte ich nicht,
werde das nachher mal mit dem Verschieben probieren.
Wenn das nicht hilft, morse ich Hacker mal an......

Danke
Fred
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#133 Re: Setup Flydumini

Beitrag von frankyfly »

Ich war heute mal wieder mit meinen FDM draußen, macht nicht wirklich Spass, in der Halle wo man nicht wirkilch Speed drauf bekommt geht er, aber draußen Will er einfach nicht, er fängt recht schnell an mit schaukeln.
An den Motoren kann ich nichts mehr "wuchten" und die Leisten sind auch schon drunter.
Ich habe den WMP-Clone im Verdacht und glaube das war auch das Problem warum der damals in die Grabbelkiste geflogen ist.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#134 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Kann gut sein, bei RCN hat auch gerade jemand berichtet das er nen defekten WMP erwischt hatte, bekam die Kiste nicht in den Griff, mit nem anderen gehts jetzt wohl problemlos.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#135 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

:oops: Ich brauch mal wieder Hilfe...

Ich habe gerade eben die Widerstände angelötet:
Foto 04.03.12 19 15 00.jpg
Foto 04.03.12 19 15 00.jpg (212.21 KiB) 1127 mal betrachtet
Und dann die internen Pullups im Sketch deaktiviert und aufs Flyduino geflashed.
Wenn ich jetzt MultiWiiConf starte kann ich noch die Config auslesen, jedoch passiert auf den Sensoren gar nichts und der debug2 zählt wie wild hoch.
Gyro und ACC konnte ich vorher wenigstens auslesen - auch, wenn de debug2 vorher auch schon verrückt gespielt hat...

Kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen?
Mir fehlt noch die Erfahrung zum debuggen...

Danke!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“