56g. leichter Hubschrauber fliiieegt!

gu

#16

Beitrag von gu »

hallo,

@calli - wenn dir die motte zu gross erscheint, dann ist dir vielleicht auch der micron noch zu gross. sieh dir doch mal


http://www.proxflyer.com/pi_meny.htm

an.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von calli »

gu hat geschrieben:hallo,

@calli - wenn dir die motte zu gross erscheint, [...]
Pah, die Motte ist genau richtig! ;-)

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#18

Beitrag von Plextor »

Wow , Alex musst mal vorfliegen .... hast den komplett gekauft ... oder nur das Chassis ?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#19

Beitrag von Agrumi »

Plextor hat geschrieben:Wow , Alex musst mal vorfliegen .... hast den komplett gekauft ... oder nur das Chassis ?
hi ingo,

der ist kpl.,nur der empfänger ist nicht dabei...wegen 72MHZ in USA!
ich bring übrigens das chassis für chrissi am samstag mit nach BK...OK!? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#20

Beitrag von Plextor »

alles klar ....
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#21

Beitrag von wiggal »

Hallo,

ich hoffe Ihr macht in BK dann auch ordentlich Video's vom Micron... AUf dem Herstellervideo schwebt der ja nur. Kann dr auch (Rund) fliegen???

Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von flatline »

Bei all der Euphorie zu dem kleinen Heli. (Niedlich)

Zuerst dachte ich 99$ für das Set (Heli mit Motoren), cooler Preis.
ABER, da man das gewicht warscheinlich nur mit spezial Komponenten erreichen kann, kommt bei der Ausstattung dann der Hammer.

1 Servo 39$ !!!!! :shock:
Board, Gyro, Batterie usw. sind auch keine richtigen Schnäppchen. Allerdings weis ich nicht, ob da nicht auch andere Bauteile möglich wären, die gesittetere Preise haben.

Da bleib ich doch bei meiner Motte. Das ist doch überschaubarer.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#23

Beitrag von Agrumi »

Board, Gyro, Batterie usw. sind auch keine richtigen Schnäppchen. Allerdings weis ich nicht, ob da nicht auch andere Bauteile möglich wären, die gesittetere Preise haben.

Da bleib ich doch bei meiner Motte. Das ist doch überschaubarer.
moin michael,

der micron kostet kpl. aber ohne empfänger/sender 199.- $.das sind ca. 165.- euro.ich möchte wetten das eine flugfertige motte nicht günstiger auf zu bauen ist....rechne mal durch! :wink:

ich kann es aber auch selber rechnen wenn ich endlich zeit finde,meine motte fertig zu bauen. :mrgreen: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#24

Beitrag von azoa »

Agrumi hat geschrieben:[.ich möchte wetten das eine flugfertige motte nicht günstiger auf zu bauen ist....rechne mal durch! :wink:
Tja, dann sollte Dir lieber nichts kaputt gehen, schon mal die Ersatzteilpreise und die Verfügbarkeit gesehen :D.

Der aber noch wichtigere Unterschied ist, die Motte fliegt mit vielen Komponenten, ein BL Aufbau ist problemlos möglich, ebenso das Umrüsten auf CP ;-).

schöne Grüße Azoa
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#25

Beitrag von Agrumi »

moin timo,

da hast natürlich recht.den micron habe ich mir aber nicht als standard hubi für´s tägliche fliegen gekauft,dafür habe ich anderes.der micron ist ein spass und wird wahrscheinlich nur ein oder zwei mal im jahr bei hallentreffen geflogen.....und da darf halt nichts kaputt gehen. :oops: :wink:

...ich möchte den micron auch überhaupt nicht mit der motte vergleichen,damit haben andere angefangen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von flatline »

Alexander,

sorry, hat sich vielleicht so angehört, als ob ich dir den micron madig machen wollte. Wollte ich überhaupt nicht. Ich bin mir sicher du hast viel Spass mit dem kleinen Teil. Ist und bleibt halt etwas ganz besonderes.
Du hattest den Vergleich zur Motte ja auch nicht aufgestellt.

Man muss sich halt darüber Bewust sein, das ab einer gewissen Größe (oder Kleine :) ) keine Standard Komponenten mehr verwendet werden können. Das heist, keine Massenware -> also teuer.
Ich möchte nicht wissen was das Proxyflyerteil kosten würde. Und ein heftiges Einparken im Regal ist bei 0.17g Rotorblättern bestimmt nicht Verlustfrei zu bewerkstelligen.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“