Mir fällt gerade ein:
Ich habe gestern mit einem altersschwachen Akku im Schwebeflug den Pitchknüppel schnell hoch/runter bewegt. Dabei hat der Regler auch schon abgeschaltet

Oh man... deine Grammatik... musste 3x lesen um zu verstehen was du meinstHubi077 hat geschrieben:Wenn der abschaltet, kann ich wenn der Motor aus ist, ja hinterher auch wieder fliegen, so wie ich es heute gemacht habe, oder ?....Also der bleibt dann nicht aus.
Auf was hast du denn den die Batteryprotection gesetzt? High/Medium oderLow?Hubi077 hat geschrieben:Ich habe gestern mit einem altersschwachen Akku im Schwebeflug den Pitchknüppel schnell hoch/runter bewegt. Dabei hat der Regler auch schon abgeschaltet
Habe versucht extra alles durch Kommas verständlich auszudrücken. SorryYaku79 hat geschrieben:Oh man... deine Grammatik... musste 3x lesen um zu verstehen was du meinst
Ich habe den Akku nicht abgemacht. Habe nur alles gefühlt was es zu fühlen gab (ob es heis war). Den Regler konnte ich ja nicht fühlen, dachte aber, wenn er zu heiß ist schaltet er sich noch mal ab (deswegen bin ich nur noch geschwebt).Yaku79 hat geschrieben:Wenn der Regler abschaltet, dann ist das ein gewisser Selbstschutz. Ich habe in meinem Logo 400 (ist ja 500er Klasse) direkt einen 75A Regler eingebaut. Der macht einen SoftCutOff bei 105A und wenn ich meine Logs auslese, liege ich schon teilweise bei 95-100A im Peak.Einen abgeschalteter Regler kann jederzeit, nach Akkuwechsel oder Akku ab und direkt wieder anklemmen, wieder in Betrieb genommen werden. Nur sollte man schauen das die Temparatur nicht den Regler zum glühen bringt.
Das istYaku79 hat geschrieben:Batteryprotection
Aber der Warner ist nicht angegangen, wenn ich mich recht erinnere. Der Warner ist auf 3.4V eingestelltRaptor-Flyer hat geschrieben:Dann ist die Spannung zu weit abgesunken
deshalb musste ich ja abschalten, war in Rückenlage und habe nicht mehr gesehen wo das Heck stand. Habe einige Sekunden versucht ihn zurück zu holen was erfolglos war, und beim Umdrehen in Normallage war es dann ganz aus, dann konnte ich nur noch den Motor abschalten.Fabe hat geschrieben:Sepp 60m mit dem mcpx und du siehst nur noch nen Punkt. Oder fliegst du mit einem Fernglas auf der Brille.
Ich versteh nicht wie du soviel kaputt machen kannst....
Hubi077 hat geschrieben:Mein Akku ist aber neu und voll. Habe ihn beim Tom gekauft (DocTom). SLS 6S 30C 3300mAh. Ich verstehe das nicht, der Warner hätte doch dann angehen müssen wenn er auf 3,4V eingestellt war und der Regler erst bei 3,0V abschaltet.
*Verwirrt bin*.
Aber schön über bewohntem Gebiet Kameraflüge machensatsepp hat geschrieben:
Bin dann später mit der Parkzone Extra300 zu lange geflogen, ersten Anflug verpatzt und bei der Extrarunde dann komplettes Abregeln vom Motor. Habe die Startbahn gerade noch erreicht, aber Propeller in den weichen Boden gespießt und Motor samt Halterung raus gerissen. Habe nun den Lipowächter von 3,0 auf 3,5V hochgestellt.
Mittags/Nachmittags hatten wir hier so 8°. Schätze mal zum Zeitpunkt des Abschaltens hatten wir hier so 6°. Jupp, der Akku war vorgewärmt.Yaku79 hat geschrieben:Wie kalt war es heute? War der Akku vorgewärmt?
Ok, Recht hast du ja wohlhelihopper hat geschrieben:Meine Güte Christian,bai Doch ein Elektrik Modul ein und Dein Sender sagt Dir immer rechtzeitig, wann es Zeit zum landen ist.Ist doch günstiger als die Akkus mit solchen Stunts langfristig zu schädigen (mal ganz abgesehen vom Modell, wenn man bis in die Abschaltung rein fliegt).LiPowarner sind Müll, wenn man HOTT am Start hat.
Tja denn mal klassisch leer geflogen würde ich sagenHubi077 hat geschrieben:Die Abschaltung erfolgte im Speedflug nach ca. 4min.