Hallo
Ich hab mir die MX12, den Schulze 8.35w und Sender und Empfängerquarz von Futuba gekauft. - Es reagiert gar nichts.
Kann es sein, dass ich für den Sender einen Graupnerquarz brauche und nur der Empfänger einen Schulze oder Futuba Quarz? Habe in der Hinsicht null Ahnung und hoffe es kann mir jemand helfen.
mfg Michael
Grundsätzliche Quarzfrage
#1 Grundsätzliche Quarzfrage
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle
+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp
Sender - Graupner MX12
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle
+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp
Sender - Graupner MX12
#2
Bei mir ist es umgekehrt; meine Futaba-Anlage funktioniert nicht mit meinen Graupnerquarzen, nur mit den Original Robbe Quarzen. Wäre mal interesannt warum das so ist.
Grüße Peter
Grüße Peter
Futaba FX-18
Picco Fun mit CDR und KOKAM 3s1p 1500, GWS DD-Heck und Blätter vom Caliber 24
Spirit Li mit Twist 37 und Jazz, 3xHS81 und 1x S9650, GY 401, KOKAM 3s1p 3200
Picco Fun mit CDR und KOKAM 3s1p 1500, GWS DD-Heck und Blätter vom Caliber 24
Spirit Li mit Twist 37 und Jazz, 3xHS81 und 1x S9650, GY 401, KOKAM 3s1p 3200
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Ganz einfach: Bei den Sendern kocht (fast) jeder Hersteller sein eigenes "HF"-Süppchen zur Frequenzerzeugung- bei den Empfängern gibt es "Standards" (PCM, PPM, DS). Deshalb beim Sender IMMER den Herstellerquarz verwenden - die Frequenz die drinsteckt ist NIE die endgültige "echte Frequenz" des Kanals.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#4
Danke für die Antworten
Hätte mir schon fast 2 Schulzequarze gekauft.
Dann werd ich mir einen Graupner-Senderquarz besorgen und spätestens am Wochenende gehts auf zu Erstflug mit dem Rex.
mfg Michael
Hätte mir schon fast 2 Schulzequarze gekauft.
Dann werd ich mir einen Graupner-Senderquarz besorgen und spätestens am Wochenende gehts auf zu Erstflug mit dem Rex.

mfg Michael
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle
+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp
Sender - Graupner MX12
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle
+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp
Sender - Graupner MX12
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5
Grundsätzlich sollte man immer Quarze des Herstellers nehmen, also jeweils vom Sender und Empfänger.
Kombnationen können funktionieren, müssen aber nicht.
Auch nicht im Empfänger.
Z.B. funktioniert die Graupner 4-in-1 der MicroBell NICHT mit futaba Quarzen.
Kombnationen können funktionieren, müssen aber nicht.
Auch nicht im Empfänger.
Z.B. funktioniert die Graupner 4-in-1 der MicroBell NICHT mit futaba Quarzen.