Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#10066 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Hi all!

Kurze Frage:

Ich habe auf meinem MWC ein FVP System installiert. Zuert ging alles Tatellos. Nun habe ich das Problem, dass mein Flyduino Pro Mini immer Grün Blink und ich die Motoren nicht starten kann.
Sobald ich Reset drücke, kann ich Starten. Wenn ich die Motoren wieder ausmache, fängt das Spiel von vorne an. Zuerst Reset und dann ist wieder starten möglich.

Was kann da los sein?

Grüße Marc
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10067 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Was sind den das für Motore auf der kleinen Hummel ? Schachtie.
Und warum die unbekannte Steuerung? Obwohl hab ja seit einiger zeit ein paar Rabbit Controller.
Ein Multi Kulti Teil. Werd ich mal beizeiten vorstellen. Das Ding hat auch Sonar;)
...Zahnfee....
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10068 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Schachti hat geschrieben:sollte sich einer noch ein TMF AQ50d PRO bestellen wollen, sollte er das in frankreich machen.
http://www.fpv4ever.com/lang-en/pcb-et- ... aq50d.html
hab gestern mein in der schweiz bestelltes TMF AQ50d PRO von der post abgeholt und musste 30,- zoll zahlen :(

hier mal der träger für das AQ50d
Hab meine auch am Dienstag bekommen, bei mir warens "nur" 25,38 E Einfuhrsteuer, sche... aufs Geld, aber es hat auch 3 Wochen gedauert, obwohl Andre am nächsten Tag versendet hat. Schade, und jetzt ist nix mit stable fleigen (siehe anderer Thread).
Kannst ja bitte mal über Deine Flugeigenschaften berichten.

Danke und Gruß

Peter
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10069 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Meine WMP ist angekommen. Wie erkenne ich ob ich einen Original oder einen Klone erwischt habe. Stand zwar auf der Shopseite, dass es sich um einen original handelt, die Verpackung lässt mich leider anderes vermuten. Kann man es am Board erkennen? Und wenn ja wie?
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10070 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

el-dentiste hat geschrieben:Was sind den das für Motore auf der kleinen Hummel ? Schachtie.
Und warum die unbekannte Steuerung? Obwohl hab ja seit einiger zeit ein paar Rabbit Controller.
Ein Multi Kulti Teil. Werd ich mal beizeiten vorstellen. Das Ding hat auch Sonar;)
Wie Sonar, willst damit auf Tauchstation gehen?

@leipi
hatte gestern Abend das selbe Problem wie Du.
Bei mir lag es am Stecker auf dem Arduino (Wackelkontakt / kalte Lötstelle)
Konnte immer nur flashen wenn ich den Stecker leicht zur Seite gebogen habe.

@Schachti,
der Kleine gefällt mir.
Machst Du mit der Cam-Halterung eine Kleinserie?

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10071 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10072 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ne Ingo
Ich mein Utraschallsensoren :D also Höhe halten in cm Bereich.
Gibts nicht nur bei Booten :wink:
Schon krass. Der Sensor geht bei 3,8$ los inc Versand und Auswertelektronik
...Zahnfee....
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10073 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

el-dentiste hat geschrieben:Hier
ist ein echter
http://www.baronerosso.it/forum/attachm ... ii-wm-.jpg
Meiner sieht anders aus, also muss ich davon ausgehen, dass ich einen Klone erwischt habe.
Auf der Platine steht MP-V3.0 darunter 2010.12.08 F
Sieht aber auch besser bearbeitet auf als auf den Bild.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10074 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

el-dentiste hat geschrieben:Hier
ist ein echter
http://www.baronerosso.it/forum/attachm ... ii-wm-.jpg
Den habe ich auch, auf der Unterseite ist noch ein IC etwa 6 bis 8mm² groß.
el-dentiste hat geschrieben:Ne Ingo
Ich mein Utraschallsensoren :D also Höhe halten in cm Bereich.
Gibts nicht nur bei Booten :wink:
Schon krass. Der Sensor geht bei 3,8$ los inc Versand und Auswertelektronik
Hast Du mal einen Linlk?

@Duke40,
stell doch mal ein Foto rein evtl. hat ja schon jemand Deinen Typ verbaut.
Clone heißt ja nicht gleich das es nicht geht.
Teilweise sollen die ja auch mit der Hohen i2c Geschwindigkeit laufen.


Es gibt Doch ein WiiCopter Wiki, kann man dort nicht mal diverse Clone mit aufnehmen,
mit Beschreibung ob diese gehen oder nicht?

Gruß Ingo



Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10075 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

tilman,

der fpv sender kommt hinten noch drauf und der 5000mA akku wird auch etwas nach hinten kommen
BildBild
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10076 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Hi,

hier Fotos der Vor und Rückseite meines WMP "Klone", hoffentlich kann mir einer bestätigen, dass es damit funktnioniert, ansonsten muss ich einen finden der mir garantiert einen originalen WMP liefern kann. Scheint gar nicht so einfach zu sein.
WMP Rückseite
WMP Rückseite
P1030817.JPG (1.53 MiB) 712 mal betrachtet
WMP Vorderseite
WMP Vorderseite
P1030819.JPG (1.56 MiB) 712 mal betrachtet
Edit: die vorigen Bilder waren verschwommen
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10077 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Wo, ich sehe kein Foto.
Ich habe meinen original in der Stadt bei einem Elektrofachmarkt aus unserem Sonnensystem gekauft.
Ist zwar etwas teurer aber 100% Original.

Gruß
[Edit] jetzt sind die Bilder da....[/Edit]
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10078 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Fotos sind jetzt drin, musste die tauschen waren verschwommen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10079 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hi Duke,
schau mal hier.
http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=4002226
Sollte Dir weiterhelfen.

Gruß
Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#10080 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

@Duke,

evtl musst Du in der Config.h einstellen, das du ein ITG 3205 Gyro drauf hast.
Weiß jetzt nicht was der Original für ein Gyro verbaut hat.

Gruß
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“