Setup Flydumini

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#136 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Schließ mal 5 V ans System an, derzeit wird nur der Arduino vom USB gespeist, deine Sensoren gehen erst wenn über die BEC-Anschlüsse Saft drauf geht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#137 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Okay... Damit klärt sich dann auch die Frage, ob man Akku & FTDI gleichzeitig anschließen darf :) Danke!

Ich habe mir jetzt schon oft eine Art Schaltplan vom Mini gewünscht - gibt es sowas vielleicht sogar?
Damit hätte ich mir ja auf jeden Fall schon mal die letzte Frage gespart ;)

Danke für die schnelle Antwort!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#138 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Du mußt sogar beides anschließen, sonst wirst du den Sender nicht in der GUI kalibrieren können - da sind früher auch viele am Anfang verzweifelt ;)

Schaltplan wird Paul nicht rausrücken, ist ja eigentlich auch nicht anders wie aüberall gezeichnet, nur eben auf ner selbstfliegenden Platine, und soweit alles beschriftet - die Anschlußpläne gibts ja auf Multiwii.com, dmait sollte das kein Problem sein. ( Hab ja auch shcon 3 gebaut, ist kein Hexenwerk )

Beim FlyduMini v1.1 sind jetzt auf der Oberseite Lötpads für die Pullups dazugekommen, die kann man dann wahlweise auf 3.3 V oder 5V legen, je nachdem welche Sensorik man verbaut hat ( mit / ohne 3.3 V Regler ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#139 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Tuxedo »

Hallo an die Spezialisten

Habe den Flydumini aufgebaut und habe ein Problem mit dem ACC Calibrieren im GUI Roll und Pitch stehen immer schief.

Verbaut ist Arduino
BMA 020
I2C 3205 Gyro Sensor BOB ( von Paul) mit Pullups auf dem BOB 2,2K auf D1 und D2 und auf 3,3V angeschlossen.

Pullups im Setch deaktiviert und die Sensoren Aktiviert

3,3 V Versorgung auf dem Flydumini Board verbaut.

Die Sensoren reagieren in der GUI ( bei kleinen Bewegungen reagiert die Copter X Grafik scho heftig )

Frage wo kann ich jetzt den Fehler suchen.
Dateianhänge
BILD0703.JPG
BILD0703.JPG (140.33 KiB) 1013 mal betrachtet
ACC Calibrieren im GUI Roll und Pitch stehen immer schief
ACC Calibrieren im GUI Roll und Pitch stehen immer schief
WiiConf_1_9.jpg (54.67 KiB) 1036 mal betrachtet
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#140 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Tuxedo »

Hat keine eine Idee warum Roll und Pitch sich in der GUI Version 1.9 nach dem ACC Calibrieren ob wohl der Copter
gerade steht sich nicht horizontal ausrichten :?: :?:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#141 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Was das schief steht, sind nicht die Linien vom ACC, sondern vom Gyro und der kalibriert sich, sobald Du die FC mit Spannung versorgst. Lass ihn einfach mal nach dem Anklemmen der Spannung die nächsten 5 Sekunden unangetastet und dann stehen auch Deine Gyrolienien auf 0. ;)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#142 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Tuxedo »

Hi, Tilman
Danke für den Hinweis. Nach dem starten der GUI und dem anwählen des Comport habe ich den Flydumini mit Spannung versorgt.

Einen Regler habe ich an dem D3 ESC Anschluss zum probieren angeschlossen und wird dann mit dem Flugakku 2S 850mA verorgt.

Die Funktionen vom Gyro und BMA020 scheinen auch zu funktionieren. Wenn ich be imeinen anderen Coptern mit WMP+ und BMA020

in der GUI calibrieren betätige richten sich Roll und Pitch gerade aus.

In dieser Version 1.9 gibt es auch eine reaktion nur das sich Roll und Pitch immer wieder in die Positon wie im Bild ausrichten.

Verstehe ich so nicht.
Dateianhänge
Aktuelles Bild
Aktuelles Bild
Unbenannt.jpg (132.26 KiB) 998 mal betrachtet
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#143 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

klick mal auf "Calib Acc" nachdem du nen Connect aufgebaut und mit "Read" die Einstellungen ausgelesen hast. Es kann an einer unsauberen Kalibrierung des BMA / Nunchuk ( je nachdem was du verbaut hast als Acc ) liegen. Ist nicht neu, kommt immer mal vor.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#144 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Schau mal auf Deinen debug2 Wert unten in der GUI: Du hast noch ein Problem auf dem I²C-Bus. Beseitige das mal.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#145 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Stümmt, Tilman - hatte ich gar nicht drauf geachtet. Da haut was quer. Wahrscheinlich keine Pullups.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#146 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Tuxedo »

Hi, Crizz

Auf dem ITG3200 BOB habe ich die von Paul mitgelieferten SMD Widerstände ( Pullups ) aufgelötet undden Sensor mit 3,3V versorgt.

Auf dem BMA020 sind ja schon welche drauf. Im Sketch habe ich die Pullups deaktiviert. Das müsste doch so richtig sein.

Adresse für den ITG3200 im Sensor Teil auch kontrolliert.

Ich habe irgendwo ein Bild gesehen wo jemand SMD Widerständer auf dem Board verlötet hat - aber in meinem Fall sind die Pullups ja

auf den Sensoren angebracht. Ich hatte so einen Fall auch noch nicht. Ist ja eigendlich viel auf der Platine drauf. Macht mich aber Warnsinnig

wenn man nicht weis wo man ansetzen soll.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#147 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Tuxedo »

r0sewhite hat geschrieben:Schau mal auf Deinen debug2 Wert unten in der GUI: Du hast noch ein Problem auf dem I²C-Bus. Beseitige das mal.
Was soll ich an dem I²C kontrollieren b.z. ändern? Ich kann einigermaßen gut und sauber löten bin aber kein Elektroniker.

Ich werde morgen mal den BMA020 ausbauen und auf der Unterseite untersuchen.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#148 Re: Setup Flydumini

Beitrag von r0sewhite »

Nein, wenn Du die Pullups vom BMA auch aktiviert hast, ist es nicht richtig. Zum einen sind sie mit 10K viel zu hoch, zum anderen gehören auf den Bus logischerweise nur einmal Pullups.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#149 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Tuxedo »

OK das leuchtet ein.
Werde die am BMA020 abklemmen. Danke für den Hinweis.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#150 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Vor allem wären die 10 kOhm parallel zu den anderen PullUps - der Gesamtwiderstand wäre also noch geringer, der Signalpegel würde noch mehr auf High gezogen, es kann zu dem Effekt kommen das zu viel Strom fließt und kein Low-Pegel mehr erkannt wird bzw. nicht mehr sauber auf Low gezogen werden kann, wenn der Pullup-Widerstand näher in Richtung des Innenwiderstandes der E/A-Ports kommt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“