Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Beitrag von -Didi- »

F.P.H hat geschrieben:Ist ebenso ein Druckfehler.......Sind natürlich M2,5
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#17 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Beitrag von schneipe »

Die TS Servos? Wo hängt ihr die ein? Aussen bei 19mm oder in der Mitte (wie Anleitung) bei 16mm? Beim 600er Logo
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#18 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Beitrag von carsten »

Ich hab die Gestänge bei Ca. 17mm. Passt gut, ist bei den Hörnern von
Align das innerste Loch.
Sonst hätte ich Sie weiter nach innen gemacht. Gestern war Erstflug! Einfach gut die Logos :)
Gruß Carsten
diskus
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2010 10:19:12

#19 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Beitrag von diskus »

Hallo,

hab da auch eine Frage zu der Gestängenlänge Servo- TS.
Die M2,5 Gewindestange ich ja nur 30mm lang, wenn ich jetzt die Kugelpfannen auf einen Abstand
von 18mm einstelle, sind nur 6mm in den Kugelpfannen verschraubt.
Ist das nicht etwas wenig?

Gruß, Michael.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“