Logo 600se oder tdr

Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Logo 600se oder tdr

Beitrag von indi »

Hallo Mädels und Jungs,
gestern habe ich meine Helis nach der Winterpause wieder ausgegraben und 10 Akkus am Stück verballert.

Hat Spaß gemacht, aber ich hatte dabei zwei folgenschwere Erkenntnisse:

- der 450er ist zu klein! Als Airwolf ist er zwar nett, funktioniert auch sehr gut, schaut schön aus - ist trotzdem zu klein
- der Logo 500 ist ein super Heli! Funktioniert perfekt - könnte trotzdem noch ein wenig größer sein
:roll: :roll: :roll:
Wenn ich aber jetzt beide Helis verkaufe - was soll ich dann tun?
Für die Halle reicht das Kleinzeugs (MQX, MSR, MCP-X, Mini-Mustang) dicke aus!

Also ein 700er muss her :!:

Aber was für einer?
Align fällt aus! Nitro fällt aus! Turbine fällt nicht aus - kann ich mir aber nicht leisten ...

In die engere Wahl kommt jetzt der TDR oder der geringfügig kleinere Logo 600se (690er zu 710 Blätter)!
Was ist für mich als Rund- und Kunstflieger die bessere Wahl?

Goblin gefällt mir nicht. Zu exotisch sollte es auch nicht sein.

Immer diese Probleme ...
8) 8) 8)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von tom550 »

indi hat geschrieben:Was ist für mich als Rund- und Kunstflieger die bessere Wahl?
Einfach beide nehmen... :mrgreen:
Im Ernst...einige beschweren sich ja darüber, dass beim Logo 600 SE die Kopfmechanik,
insbesondere die Dämpfer aufgrund der höheren Kreisflächenbelastung im Vergleich zum 6003D
schnell die Grätsche machen.
Wenn 90er, kannst Du mit dem TDR nun absolut nix verkehrt machen und bekommst immer Hilfe,
entweder von Jan selbst oder in Foren.
Z.B. dem V-Stabi Forum mit Timo W. und Robert S. :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von TREX65 »

Vollgendes, ich mag den TDR so wie den Logo 600SE sehr gerne, stand auch vor der Wahl, habe mich für einen Voodoo600 entschieden.
Warum?? Tja, ich wollte eine Mechanik, die Standfest ist, wo alles einfach funst und ich kaum Wartung machen muss.
Heute würde ich den Voodoo700 http://www.eheli-tuning.de/?site=voodoo700 nehmen einfach aus dem Grund, das ich nie hartes 3D fliegen werde und die Flugzeiten bei "normalen Drehzahlen bei dem 700er um die 12-15 Minuten liegen. Auch wollte ich unbedingt einen guten und schnellen Lieferservice bei Ersatzteilen, den ich aber noch nicht brauchte. In der Regel kommen die in 1-2 Tagen. War bei mir erst einmal der Fall. Und ich mag einfach diese unglaublich leise Mechanik!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#4 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von tigger67 »

indi hat geschrieben: Was ist für mich als Rund- und Kunstflieger die bessere Wahl?
Hast Du auch mal über einen Diabolo nachgedacht?
Mich würde der schon reizen.....aber ich habe zur Zeit leider nicht das Geld dafür.... :cry:
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
Ra Du
Beiträge: 110
Registriert: 24.05.2011 17:49:48
Wohnort: Germering / München

#5 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von Ra Du »

Um vllt. Deine Entscheidung einfacher zu machen: Riemen oder Starrantrieb?

Grüße,
Radu
Grüße,
Radu
Prôtos | Logo 600 SE @ T8 + IISI
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#6 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von boeff »

inzwischen gibt es ja mehrere herausragende 90er Helikopter!

Der Logo ist wahrscheinlich der leichteste 90er Heli. Das ergibt ein sehr
leichtes und angenehmes Flug Gefühl. Er gibt sich auch bei 12S mit
Akkus von unter 4000 mAh zufrieden. Die Kopfdämpfung kann man
sehr gut aufrüsten. Für Rundflug, Kunstflug usw. ist der logo sicher
ein super Helikopter. ( und wahrscheinlich auch der günstigste 90er )

Wenn´s etwas stabileres aber auch schwereres sein darf, würde ich den
Minikopter Diabolo auch ins Auge fassen. Das ist ein super verarbeiteter
Heli mit spitzen Flugeigenschaften.

Der Voodoo 700 ist sicher auch zu erwähnen. Super Verarbeitung und
dennoch für die Größe sehr leicht! Allerdings ist vom Hersteller
die Drehzahl auf 1800 beschränkt ..... was aber ausreichend sein sollte.

Den Goblin habe ich erst vor Kurzem das erste mal gesehen und selbst auch
noch nicht geflogen. Die Verarbeitung der Mechanik sieht aber toll aus.
Bleibt abzuwarten, wie er sich in der Praxis bewährt ....

Der TDR ist für mich keine Option.

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von boeff am 11.03.2012 14:13:44, insgesamt 1-mal geändert.

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von echo.zulu »

Hi Wolfi.
Als alter Henseleit-Fan sage ich natürlich TDR, aber auch der Logo hat seine Vorzüge. Wenn Du auch gelegentlich mal wildfliegst, dann ist der Diabolo grenzwertig vom Gewicht her. Die 5kg kannst Du eigentlich nur mit kleinen Akkus einhalten. Der Logo ist auch ein toller Heli, aber von der Optik merkt man schon, dass es ein gestrechter 600er und kein echter 700er ist.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von -Didi- »

Da duch ja einen 700er HEli suchst und ich Logo 600SE und TDR fliege...TDR!
Der Logo fliegt auch klasse, ist aber kein richtiger 700er!

Die Probleme die ich bis dato mit Logos (Logo 103D, 500SE, 600SE), hatten immer mit Heck und/oder Kopfdämpfung zu tun. :|
Desweiteren ist das Kunststoffchassis nicht unbedingt crashstabil. Zumindest MEINE Erfahrung!!!
Der TDR, einmal sauber aufgebaut, fliegt und fliegt und fliegt!!!

Voodoo 700 finde ich aber auch interessant, aber habe keine praktischen Erfahrungen dazu!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#9 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von dino »

tdr natürlich. der logo600se ist kein 700er heli in meinen augen. hatte ihn auch ist ein sehr genialer heli. hatte nur immer das bedürfniss einen richtigen 700er zu fliegen. das chassie vom tdr ist aber auch sehr schnell hin.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Alex300
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2004 08:18:54
Wohnort: Waiblingen

#10 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von Alex300 »

bei allen Helis die bis jetzt genannt worden sind machst nix falsch. Kauf das was dir Optisch am besteten gefällt.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#11 Logo 600se oder tdr

Beitrag von Yaku79 »

Kommt auch auf den Flugstil mit an? Wenn man alles harmonisch und weich fliegt, dann würde ich den Logo vorziehen.
Benutzeravatar
gonyo
Beiträge: 82
Registriert: 26.03.2009 00:16:39
Wohnort: Piemont

#12 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von gonyo »

Der TDR ist ein ausgereifter 700er der von Rundflug bis hardcore 3D alles mitmacht. Der Logo ist, wie schon gesagt wurde, ein
600er der halt auf 700er umgebaut wurde. Preislich ist allerdings auch ein nicht unerheblicher Unterschied zwischen den beiden.
Gruss
Peter
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von indi »

rbaranga hat geschrieben: Riemen oder Starrantrieb?
egal! es muss funktionieren!
Yaku79 hat geschrieben:Kommt auch auf den Flugstil mit an? Wenn man alles harmonisch und weich fliegt
jap - genau so!
echo.zulu hat geschrieben:Wenn Du auch gelegentlich mal wildfliegst
ausschließlich :D

Voodoo habe ich gerade studiert - ist halt auch nur ein gestretchter 600er.

Den Goblin werde ich noch intensiver anschauen!

Bis jetzt ist wohl oder über der TDR Favorit :)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von -Didi- »

indi hat geschrieben:Bis jetzt ist wohl oder über der TDR Favorit :)
:thumbright:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#15 Re: Logo 600se oder tdr

Beitrag von Tatum »

Da du Rex ja ausschließt würde ich einen Diabolo nehmen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Rex würde aber als nächstes einen Diabolo kaufen. Goblin mag ich optisch nicht und TDR gibts zu viele. Sicher auch ein geiler Heli aber sieht man sehr oft.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“