3Digi und Fragen

Antworten
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 3Digi und Fragen

Beitrag von 135erHeli »

Habe ein 3Digi hier was in einen 450er Heli soll mit folgenden Komponenten:
Ts: HS65MG
Heck: DS520 Align
4 Blattkopf (soll nen CopterX sein mit Daempfung)

Bisher hatte ich nur vStabi Beast und Das Align Stabi in den Haenden. Diese waren recht gut Dokumentiert,das Digi find ich leider nich so gut.

Was ich bisher getan hab im Digi:
Sender Kalibriert
Frq den Servos angepasst
TS Typ ausgewahlt

So und jetzt haengts:
1. Wo und wie Richte ich die TS aus?

2. Wo und wie stell ich den Maxpitch ein

3. Zyklischen Pitsch wo und wie.

4. Die Bewegung der TS Servos kommt mir recht lahm vor

5. Das ausgleichen der TS Ist im Vergleich zu anderen System kaum merkbar (in der Live ansicht tut es aber)

6. Bei Steuerung des Heckservos ueber den vollen Knueppelweg bleibt es immer Kurz in der Mitte stehn (Effekt war beim 401 nicht gewesen)

Hoffe Ihr koennt mir ein paar Helfende Antworten geben :)



Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
fireball

#2 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von fireball »

Bedienungsanleitung ab Kapitel 5.5.1:

1) über die Servoeinstellungen (Konfiguration / Servo Einstellungen)
2) Konfiguration / Grundeinstellungen - Taumelscheiben Mischanteile
3) Konfiguration / Grundeinstellungen - Taumelscheiben Mischanteile


Zu den restlichen Fragen:
4) im geregelten Modus normal und abhängig von den Regelparametern
5) dito
6) normal und gewollt
DirkS
Beiträge: 102
Registriert: 27.09.2006 16:45:16
Wohnort: Fröndenberg/Unna

#3 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von DirkS »

Hallo,
hier ein paar Antworten zu Deinen Fragen

Zu 1: Da gibts den Dialog Servo-Steuerung für. Da kann man in Ruhe vom PC aus die Servos ohne aktive Regelung einstellen. Aufgerufen wird das mit einer Schaltfläche bei in den Servo-Einstellungen. Siehe Handbuch S. 23-24. Wenn Der Dialog aktiv ist, kannst Du parallel dazu im Haupfenster die Servowege, Nullpunkte und Trimmungen verändern und das Live am Heli sehen.

Zu 2: Siehe 1

Zu 3: Siehe 1

Zu 4: Meinst Du zyklisch oder Pitch? Pitch wird im Prinzip direkt durchgereicht. Da hängts von Deinen Servos ab. Bei zyklisch kann das von den Einstellungen abhängen. Generell bewegen sich die Servos da bei FBL Systemen nicht so schnell.

Zu 5: Das hängt auch von den Einstellungen, Empfindlichkeit usw. ab. Generell ist da aber auch bei mir recht wenig zu sehen.

Zu 6: Das ist normal so. Das hängt wohl daran, dass die Hecksteuerung evtl. etwas anders als den anderen FBL Systemen gelöst ist.

Gruß

Dirk

Edit: fireball war schneller :( :lol:
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von 135erHeli »

OK Den Punkt hatte ich auch gefunden was mich verwundert ist das wen ich dort was eingestellt habe und danach wieder in das Menu gehe alles wieder auf Standard steht und nicht auf den Werten die ich eingestellt habe.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
DirkS
Beiträge: 102
Registriert: 27.09.2006 16:45:16
Wohnort: Fröndenberg/Unna

#5 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von DirkS »

In dem Dialog stellt man ja auch nichts ein, sondern der dient nur dazu, die Servos ohne aktive Regelung zu bewegen/steuern. Da kannst Du z.B. die Taumelscheibe mit dem Nick Schieber nach vorne kippen und dann in Ruhe den erzielten Ausschlag mit der Taumelscheibenlehre messen, ohne dabei z.B. den Knüppel an der Funke festhalten zu müssen.

Die eigentlichen Einstellungen (Servowege, Neutralpunkt, Trimmung, TS-Mischeranteile usw.) machst Du im normalen Hauptfenster, welches parallel bedienbar ist.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von 135erHeli »

Achso alles klar :) Dann werde ich dies heut abend nocheinmal durchgehen :)
Danke erstmal für die Hinweise.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#7 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von adrock »

Mal 'ne andere Frage...

Wo kann man das 3Digi eigentlich einordnen von der Qualität? Ich meine der fertige Bausatz ist ja auch nicht "umsonst" - der preisliche Abstand zu einem Beast ist nicht sooo groß.

Lohnt es sich als Lötkolbenjonglierer das 3Digi zu bauen oder ist man mit einem kommerziellen System besser bedient?

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
DirkS
Beiträge: 102
Registriert: 27.09.2006 16:45:16
Wohnort: Fröndenberg/Unna

#8 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von DirkS »

Hallo Markus,
die Qualität hängt sicher von Deinen Lötkünsten ab ;). Was den Funktionsumfang angeht kann sich ja jeder selbst auf der Webseite informieren. Immerhin gibt es bei uns seit Anfang an ein Einstellprogramm, was andere ja anscheinend nicht schaffen ;).

Mit dem Bausatz ist es halt so, wie mit anderen Modellbausachen auch: manchen Leuten genügt es, sich fertige Dinge zu kaufen. Andere haben noch Spass daran, sich auch mal selbst was zusammenzubauen und das dann auszuprobieren. An letztere richtet sich der Bausatz.

Gruß

Dirk
fireball

#9 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von fireball »

Nicht zu vergessen die immer sehr fruchtbaren Diskussionen um (überflüssige) Features und Userwünsche, die im Falle von Sinnhaftigkeit auch zeitnah implementiert werden ;)
Benutzeravatar
johno
Beiträge: 53
Registriert: 07.12.2010 16:12:19
Wohnort: 83607, Bayern

#10 Re: 3Digi und Fragen

Beitrag von johno »

adrock hat geschrieben:Mal 'ne andere Frage...

Wo kann man das 3Digi eigentlich einordnen von der Qualität? Ich meine der fertige Bausatz ist ja auch nicht "umsonst" - der preisliche Abstand zu einem Beast ist nicht sooo groß.

Lohnt es sich als Lötkolbenjonglierer das 3Digi zu bauen oder ist man mit einem kommerziellen System besser bedient?

Grüße
Markus
Ohne Werbung machen zu wollen, aber das 3Digi ist mein "Lieblings-Stabi-System". Ich hatte schon einige im Einsatz (über einen längeren Zeitraum mich intensiv damit beschäftigt), Microbeast, VStabi, 3GX. Das einzigste mit dem ich mich irgendwie gar nicht anfreunden konnte, war das 3GX. Aber egal, das 3Digi schlägt alle. Rastet absolut sauber und knackig, bei enorm hohen Drehraten auf Nick und Roll ein. Mit dem 3Digi rollt mein Heli wirklich am schnellsten (obwohl ich anfangs etwas skeptisch war mit den angegebenen 300°/s Drehrate). Der Heli ist flinker und spritziger als wie das Beast oder das VStabi.

Mein Ziel war es immer, das 3-Digi Microbeast ähnlich einzustellen, also dass der Heli so schön digital und knackig fliegt (mag das "digitale Flugverhalten"). Das 3Digi hat mich wirklich sehr positiv überrascht, wie gesagt, der Heli ist enorm flink auf Nick und Roll und rastet richtig toll ein. Außerdem kann man wirklich alles Einstellen am 3Digi, also wenn es dich interessiert mal auf einer Achse den Heading-Hold zu deaktivieren, kein Problem (einfach den Parametersatz auf einen Schalter legen und testen! Auch die Pirouetten-Optimierung funktioniert am besten (von allen von mir getesteten Stabi-Systemen). Wundert mich auch nicht, da man dies beim 3Digi absolut logisch einstellt. Seltsam, dass man das z. B. beim Beast einfach nur ein- oder ausschalten kann... Oder aber auch das Logging sind so Sachen, die einfach genial sind.

Mein Fazit:
die Vorteile beim 3Digi liegen klar auf der Hand, man kann alles Testen, Einstellen und es funktioniert einfach genial (weil das Setup so logisch und durchdacht ist). Man kann das Flugverhalten lebendig einstellen (etwas schwächerer Heading-Hold auf der Taumelscheibe) oder Microbeast ähnlicher, digital machen. Die Drehraten in der Praxis sind wirklich super! -Wie man es haben will!
Der Nachteil ist halt der Zusammenbau, das kann nicht jeder. Was mir noch fehlt, wäre ein Gov-Regler, dann würde ich mein VStabi auch durch das 3Digi ersetzten. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja irgendwann. Aber was will man mehr, als Stabi-System ist es wirklich genial!

PS.: auch habe ich es schon mal beim anlegen der Betriebsspannung (an den falschen Pins geschossen) und konnte es dank Dirk für ~7,- Euro reparieren (Prozessorwechsel)!
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“