adrock hat geschrieben:Mal 'ne andere Frage...
Wo kann man das 3Digi eigentlich einordnen von der Qualität? Ich meine der fertige Bausatz ist ja auch nicht "umsonst" - der preisliche Abstand zu einem Beast ist nicht sooo groß.
Lohnt es sich als Lötkolbenjonglierer das 3Digi zu bauen oder ist man mit einem kommerziellen System besser bedient?
Grüße
Markus
Ohne Werbung machen zu wollen, aber das 3Digi ist mein "Lieblings-Stabi-System". Ich hatte schon einige im Einsatz (über einen längeren Zeitraum mich intensiv damit beschäftigt), Microbeast, VStabi, 3GX. Das einzigste mit dem ich mich irgendwie gar nicht anfreunden konnte, war das 3GX. Aber egal, das 3Digi schlägt alle. Rastet absolut sauber und knackig, bei enorm hohen Drehraten auf Nick und Roll ein. Mit dem 3Digi rollt mein Heli wirklich am schnellsten (obwohl ich anfangs etwas skeptisch war mit den angegebenen 300°/s Drehrate). Der Heli ist flinker und spritziger als wie das Beast oder das VStabi.
Mein Ziel war es immer, das 3-Digi Microbeast ähnlich einzustellen, also dass der Heli so schön digital und knackig fliegt (mag das "digitale Flugverhalten"). Das 3Digi hat mich wirklich sehr positiv überrascht, wie gesagt, der Heli ist enorm flink auf Nick und Roll und rastet richtig toll ein. Außerdem kann man wirklich alles Einstellen am 3Digi, also wenn es dich interessiert mal auf einer Achse den Heading-Hold zu deaktivieren, kein Problem (einfach den Parametersatz auf einen Schalter legen und testen! Auch die Pirouetten-Optimierung funktioniert am besten (von allen von mir getesteten Stabi-Systemen). Wundert mich auch nicht, da man dies beim 3Digi absolut logisch einstellt. Seltsam, dass man das z. B. beim Beast einfach nur ein- oder ausschalten kann... Oder aber auch das Logging sind so Sachen, die einfach genial sind.
Mein Fazit:
die Vorteile beim 3Digi liegen klar auf der Hand, man kann alles Testen, Einstellen und es funktioniert einfach genial (weil das Setup so logisch und durchdacht ist). Man kann das Flugverhalten lebendig einstellen (etwas schwächerer Heading-Hold auf der Taumelscheibe) oder Microbeast ähnlicher, digital machen. Die Drehraten in der Praxis sind wirklich super! -Wie man es haben will!
Der Nachteil ist halt der Zusammenbau, das kann nicht jeder. Was mir noch fehlt, wäre ein Gov-Regler, dann würde ich mein VStabi auch durch das 3Digi ersetzten. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja irgendwann. Aber was will man mehr, als Stabi-System ist es wirklich genial!
PS.: auch habe ich es schon mal beim anlegen der Betriebsspannung (an den falschen Pins geschossen) und konnte es dank Dirk für ~7,- Euro reparieren (Prozessorwechsel)!