alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#1 alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von TheManFromMoon »

Moinsen,

was brauche ich um einen alten T-Rex 600 (der allererste, Vorgänger vom dem ESP) auf das schrägverzahnte Modul 1 umzubauen?
Hat das schon irgendwer erfolgreich gemacht?

H55071 11er Ritzel
H70020B 112er Hauptzahnrad
H60200 600PRO Freilauf - Set

Die Übersetzung haut genau hin.
Aber wie sieht es mit den Teilen aus?
Die alte Freilaufnabe hat 5 Befestigungsbohrungen, das neue Hauptzahnrad hat 6, deswegen das neue Freilaufset.
So wie es aussieht ist dort aber der Freilauf und die Freilaufhülse 4mm länger.
Passt das so, oder brauche ich noch andere Teile, wie z.B. das passende Autorotationszahnrad?

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von -Didi- »

Du bist zu ungeduldig! :)
Problem wir wohl sein, dass die wenigsten noch den alten 600er fliegen.
Und wenn, dann nicht umgebaut haben.
Selber habe ich ja auch den ESP.
Sorry! :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von TimoHipp »

Viele werden Modul 1 im ESP oder auch Vorgänger nicht benötigen.

Im Nachbaruniversum gabs mal was. Viel Spaß bei der Suche.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von TheManFromMoon »

Viele werden Modul 1 im ESP oder auch Vorgänger nicht benötigen.
Ich "brauch" es wegen dem Sound.
Im Nachbaruniversum gabs mal was. Viel Spaß bei der Suche.
In welchem? In dem in dem ich aus unerfindlichen Gründen rausgeflogen bin?

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von TimoHipp »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Viele werden Modul 1 im ESP oder auch Vorgänger nicht benötigen.
Ich "brauch" es wegen dem Sound.
Im Nachbaruniversum gabs mal was. Viel Spaß bei der Suche.
In welchem? In dem in dem ich aus unerfindlichen Gründen rausgeflogen bin?

Viele Grüße,
Chris
Chris hellsehen kann ich nicht. Woher soll ich wissen wo du rausgeflogen bist. :roll:

Ich meine das RC-Heli.de

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#8 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von baumi77 »

Hallo,

ich habe meinen 1. T-Rex 600CF mit orig. Align Teilen auf Schrägverzahnung umgebaut.

11er Ritzl und das neue Hauptzahnrad, mehr braucht man nicht.

Viele Grüße

Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#9 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von TimoHipp »

baumi77 hat geschrieben:Hallo,

ich habe meinen 1. T-Rex 600CF mit orig. Align Teilen auf Schrägverzahnung umgebaut.

11er Ritzl und das neue Hauptzahnrad, mehr braucht man nicht.

Viele Grüße

Martin
Martin du sprichts von dem blauen Align Hauptzahnrad ? 188 Zähne ?

Er meint aber Modul 1.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#10 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von baumi77 »

ups sorry !!! Ja ich meinte das blaue Zahnrad ....
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von TheManFromMoon »

Vielleicht nochmal ergänzend das Setup und der Grund warum es mit dem kleinen Modul nicht geht.

Motor: Scorpion mit 1100kV
Akkus: 6s 5000
Aktuelle Übersetzung: 17er Ritzel / 170er Hauptzahnrad = 10:1

6x3,3x1100x17/170= 2178rpm Rotorkopfdrehzahl.
Und das passt sehr gut in der Praxis.

Will ich nun das HZR mit 188 Zähnen verbauen, dann bräuchte ich:
2178*188/(6x3,3x1100)= 18,8 also ein 19er Ritzel.
Soweit ich weiss gibts das nicht.

Beim Modul 1 Zahnrad sieht das aber anders aus:
2178x112/(6x3,3x1100)= 11,2 also ein 11er Ritzel.
Und das gibts.

Deswegen das Modul 1.

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich nochmal:

Hat vielleicht jemand das Teil in Gebrauch:

KDE T700 UNIVERSAL MAIN GEAR CASE
http://www.kdedirect.com/TREX550600UMGC.html


Das könnte doch passen, oder?

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von -Didi- »

Neben an hab eich dazu keine Infos gefunden!
Nur das...Zitat:"KDE Freilauf und die Modul 1 Schrägverzahnung vom 700er"

Vielleicht hilfts!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#14 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von hho2cv6 »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moinsen,

was brauche ich um einen alten T-Rex 600 (der allererste, Vorgänger vom dem ESP) auf das schrägverzahnte Modul 1 umzubauen?
Hat das schon irgendwer erfolgreich gemacht?

H55071 11er Ritzel
H70020B 112er Hauptzahnrad
H60200 600PRO Freilauf - Set
hallo Chris,

Zum Umbau brauchst du zusätzlich zu den aufgeführten Teilen noch

1 Align Heckrotorantriebszahnrad M0.7 T-Rex 600 # H60020A

Diese Zahnrad passt auf den neuen Freilauf, es ist der Nachfolger des alten Zahnrads.
Für den 550/ 600PRO gibts auch eines mit Modul 0,8. Die Alten 600er haben aber alle Modul 0,7.

Ansonsten erreichst du mit dem Umbau wirklich, dass der Heli deutlich leiser wird. Habe meine Naked-Helis beide auf das neue Getriebe umgerüstet und nur positive Erfahrungen ddamit gemacht. Ausserdem hält die Combo sehr viel länger als die Originale.
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#15 Re: alten T-Rex 600 auf schrägverzahnt Modul 1 umbauen

Beitrag von ICE63 »

Hallo Leuts, könnte das mal alles einer mit Link aufführen, das wäre doch mal Interessant. Also eine kompl. Zusammenstellung für einen Umbau, das wäre toll.
Daaanke.
------------------------
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“