Setup Flydumini

buttis
Beiträge: 24
Registriert: 11.03.2012 18:20:20
Wohnort: Bielefeld

#226 Re: Setup Flydumini

Beitrag von buttis »

Oh! Ok dann ist es wohl erstmal das. :roll: Dachte es geht ohne Akku, halt über den Usb. Habe noch keine Esc`s.
Wollte es erstmal schon ausprobieren.Werde mir was einfallen lassen...
Dann erstmal schönen dank für die Hilfe!!! Werde berichten..

Eine frage habe ich noch, wo ich mir nicht ganz im klaren bin; kann ich jetzt den Usb und den Akku zusammen anstecken ohne das etwas passiert wegen der beiden spannungen?? Ich habe irgendwo gelesen das sie die Usb spanung zum Pro Mini unterbrochen haben wenn sie beides anstecken.

Mfg Thorsten!
Grüße Thorsten!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#227 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Wo willst du denn nen Akku anstecken, wenn du keine Regler hast ??? Das Board wird von einem der Regler-ESC mit 5V versorgt, klemm bloß nirgends nen AKku direkt an, es sei denn du willst deine Elektronik hinrichten....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
buttis
Beiträge: 24
Registriert: 11.03.2012 18:20:20
Wohnort: Bielefeld

#228 Re: Setup Flydumini

Beitrag von buttis »

Hallo Crizz!

Sorry, habe ich mich so blöd ausgedrückt? :oops:

Natürlich meinte ich das ganze mit Esc und Akku!

Mfg Thorsten!


Ps: Vieleicht sollte ich mal schreiben das ich nicht so ganz der Neuling in diesem Hobby bin. Ich betreibe seid ca 30 Jahren Rc Sport (Hobby). Meinen ersten Heli habe ich mir vor ca. 25 Jahren gekauft... Nur ist dieses Multi Wii projekt Neuland für mich. Also selber per Pc alles einstellen usw. Und bevor ich mir mit etwas nicht sicher bin frage ich lieber nach..
Grüße Thorsten!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#229 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

klar, fragen ist schon korrekt - dafür sind Foren ja auch da :)

Hast aber auch erkannt, das deine Formulierung vor meinem Statement missverständlich war - aber es gab schon Fälle, da war es tatsächlich auch so gemeint, daher der Hinweis. Man weiß ja nie ... ;)

Die MultiWii-Copter sind ne feine Sache, mich begeistert es seit über 1,5 Jahren - und seit ich hier das ganze auch noch eingeschleppt habe ist es wie ne Seuche ( http://www.rchelifan.org/post1149683.html#p1149683 mittlerweile fast 700 Seiten.... ) , und ich bin gerade wieder an zwei MWC-Coptern dran :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
buttis
Beiträge: 24
Registriert: 11.03.2012 18:20:20
Wohnort: Bielefeld

#230 Re: Setup Flydumini

Beitrag von buttis »

Ich finde es ja auch gut das Du solche hinweise gibst!

Werde mir im laufe der Zeit auch alles durchlesen, bin ja auch neugierig. :)

Aber könntest Du mir denn meine Frage auch beantworten? Oder sag mir wo ich ungefähr suchen muß..

Wäre Dir sehr dankbar..
Grüße Thorsten!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#231 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Du MUSST sogar USB und Akku anstecken, damit du den Copter in der GUI kalibrieren und deine Funke abgleichen kannst, sonst haut das nicht hin ( zumindest nicht beim kalibrieren der Sensoren, die Funke kann man trotzdem abgleichen, auch ohne Akku ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
buttis
Beiträge: 24
Registriert: 11.03.2012 18:20:20
Wohnort: Bielefeld

#232 Re: Setup Flydumini

Beitrag von buttis »

Ok! Danke Dir dafür!

Mich hatte nur jemand durcheinander gebracht der in seinem Bericht schrieb das er zwischen dem FTDI Adapter und dem Pro Mini die 5V gekappt hatte wenn er beides zusammen angeschlossen hat. Also USB und Akku. Ok war ein anderes Board..
Grüße Thorsten!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#233 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Vor allem vermutlich ne andere CPU, wenn die mit 3 V versorgt wird muß der FTDI auch 3V-Reduktion haben
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#234 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Scotch »

Hallo Thorsten,
ich habe es bis jetzt immer zusammen angeschlossen, also Akku und 5V vom FTDI.
Weder mein Bastel-PC noch mein MacBook haben es mir bis jetzt übel genommen.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, brächte man zum Datenauslesen (GUI Betreib)
theoretisch keine 5V vom FTDI, wenn der Akku dran hängt.
Dann sollten TX, RX und GND ausreichen. (habe ich aber noch nicht probiert)
Beim Hochladen der Firmware auf den Arduino weiß ich es nicht, aber da könnte man
den Akku weglassen und den Arduino dann per USB versorgen.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
buttis
Beiträge: 24
Registriert: 11.03.2012 18:20:20
Wohnort: Bielefeld

#235 Re: Setup Flydumini

Beitrag von buttis »

Ja das mag sein Crizz! Habe in den letzen zwei Wochen viel "neuland"
gelesen und mußte mir vieles"wichtiges" auch wieder anschauen... Aber das ist unser Hobby und aufgeben gehört nicht zu meiner gepflogenheit. :)
Und der (Du lachst jetzt vieleicht) MQX war der Anfang, jetzt der Flydumini aber das wird mit sicherheit auch nicht der letzte sein.
Diese "Geräte" haben mich schon immer fasziniert... Nur damals einfach für mich unerschwinglich.

Hallo Ingo!
Ja das war aber mein problem, zumindest hoffe ich das es das einzige ist. Ohne Akku funkt mein Mpu 6050 nicht. Der rest bis dahin funktionierte ja. Und Esc habe ich noch nicht..

Wollte jetzt auch nur auf Nummer Sicher gehen und nicht den Pro Mini oder sonst etwas hochjagen wenn ich beides zusammenanschließe.

Schönen Dank fürs erste..
Grüße Thorsten!
Benutzeravatar
Fonsi78
Beiträge: 28
Registriert: 21.06.2011 18:54:54
Wohnort: München / Berg-am-Laim

#236 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Fonsi78 »

Hallo, und viele liebe Grüsse an all die Flydumini-Piloten da draussen :hello2:

Der kleine Flydumini hat mich aufgrund der geringen Grösse und des integrierten PCB's irgendwie fasziniert (Muss wohl auch an Rosewhite's Website gelegen haben :) ). Daraufhin habe ich beschlossen, mir auch einen zuzulegen. Die Einkaufsliste umfasste neben dem Rahmen noch die 1306 T-Motor mit 3.200kV, Turnigy Plush 6A ESC, das obligatorische Arduino Pro Mini 5V sowie den MPU6050 von Flyduino.

Mit diesem MPU6050 habe ich aber auch schon das erste Problem:
Dieser Sensor ist im MultiWii Sketch (V2.0 Pre4) leider nicht als einzelner Sensor aufgeführt. Also habe ich versuchsweise die Drotek 6DOF MPU6050 aktiviert, leider ohne Erfolg :shock: Weder der Gyro, noch der ACC geben irgendwelche Lebenszeichen von sich. Dem ACC habe ich einen Schalter zugewiesen, die internen Pullups wurden deaktiviert, der Bustakt steht auf 100kHz. Angeschlossen direkt an 5v, GND, SDA und SCL. Gespeist wird die Elektronik durch ein 5V BEC (ESC liegen noch beim Zoll).

Muss man evtl. die i2C Adresse ändern, oder verträgt dieser Sensor doch keine 5V? Hat schon jemand Erfahrung mit dieser IMU? :?:

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Ciao
Pierre
Definition Hobby: Mit größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen zu ziehen!

Blade mCPX Brushless, T-Rex 450SEV2 FBL, T-Rex 450Pro FBL
Flydumini, Hacker SkyFighter, HK GeeBee R3
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#237 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Crizz »

Versuch doch mal die FreeIMU v 0.4 ( Varesano ) - EInstellung, ich meine mich zu erinnern das die die MPU6050 verwendet und im Sketch vorhanden ist. Okay, es fehlt der Baro und der Mag, aber das soltle eigentlich nix ausmachen, außer das man halt die Sensoren nicht aktivieren kann ( da nicht vorhanden ), aber die Adressierung müßte eigentlich passen.

Hab zwar auch die 6050 hier liegen aber ist noch nicht verdrahtet, komme ich erst am WE zu
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fonsi78
Beiträge: 28
Registriert: 21.06.2011 18:54:54
Wohnort: München / Berg-am-Laim

#238 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Fonsi78 »

Hallo Crizz,

vielen Dank schonmal für den Tipp :thumbleft: ! Werd's gleich nach der Arbeit ausprobieren.

Bis dann
Pierre
Definition Hobby: Mit größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen zu ziehen!

Blade mCPX Brushless, T-Rex 450SEV2 FBL, T-Rex 450Pro FBL
Flydumini, Hacker SkyFighter, HK GeeBee R3
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#239 Re: Setup Flydumini

Beitrag von slevin »

Hey, wo hast du die T-Motor Motörchen her? Machen die einen guten Eindruck?

Sven, der noch immer auf der Suche nach ordentlichen Motoren ist.
Benutzeravatar
Fonsi78
Beiträge: 28
Registriert: 21.06.2011 18:54:54
Wohnort: München / Berg-am-Laim

#240 Re: Setup Flydumini

Beitrag von Fonsi78 »

Hallo Sven, der noch immer auf der Suche nach ordentlichen Motoren ist,

die T-Motoren habe ich für 12,95$ das Stück bei HiModel in China bestellt: http://www.himodel.com/electric/T-Motor ... Motor.html

Leider habe ich wohl jeweils zwei Motoren verschiedener "Produktionschargen" erhalten was bei einem Multicopter niemals optimal sein kann :x Augenscheinlich sind zwar nur die Grundplatten mit den Befestigungslöchern geändert worden, aber wer weiss, was im "inneren" passiert ist. Zudem weist einer der Motoren beim durchdrehen ein sehr starkes Rastmoment auf. Das kannte ich bisher nur von meinem Hacker Motor im SkyFighter. Die anderen drei lassen sich sehr leicht durchdrehen. Werd wohl noch mindestens 2 weitere Motoren bestellen müssen und hoffen, dass ich 4 gleichwertige Modelle zusammenbekomme.

Also vorerst keine Empfehlung meinerseits!
T-Motor 2.JPG
T-Motor 2.JPG (2.77 MiB) 768 mal betrachtet
T-Motor 1.JPG
T-Motor 1.JPG (2.78 MiB) 768 mal betrachtet
Definition Hobby: Mit größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen zu ziehen!

Blade mCPX Brushless, T-Rex 450SEV2 FBL, T-Rex 450Pro FBL
Flydumini, Hacker SkyFighter, HK GeeBee R3
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“