TREX/HK600 Umbau - Hilfe

Antworten
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#1 TREX/HK600 Umbau - Hilfe

Beitrag von Beckerl »

Hallo Leute,

nachdem es meinen 600ESP durch einen defekten Motor zerlegt hatte, hab ich mir bei Hobbyking einen HK600 Barebone bestellt. Da ich eh einen neuen Motor brauchte, sollte es auch gleich ein Umbau auf 12S werden.
Der Umbau hat soweit auch ganz gut funktioniert. Geflogen ist das Teil auch schon,
allerdings habe ich ein Problem mit dem Starrantrieb.
Nach einigen Flüge bekommt das Kegelrad des vorderen Starrantriebs immer Karries.
Ich habe schon auf den 600EFL-Antireb umgebaut. HZ 112Z schrägverzahnt, Ritzel 12 Zähne, das dazugehörige AuRo-Rad mit dem passenden vorderen Starrantrebsgetriebe. Da dieser Antrieb auf Modul 1(HZ), bzw. Modul 0,8 (AuRoRad) ausgelegt ist, dachte ich mir, das es die Kräfte besser überträgt. Leider ohne Erfolg.
Als Motor habe ich den Scorpion HK4025-550 eingebaut.
Wer hat noch ne Idee, woran es liegen könnte, dass das Getriebe immer Karries bekommt.
Bin schon am Verzweifeln.

Vielen Dank schon mal im Vorraus und

LG Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Benutzeravatar
Spoony
Beiträge: 27
Registriert: 01.08.2010 20:13:48
Kontaktdaten:

#2 Re: TREX/HK600 Umbau - Hilfe

Beitrag von Spoony »

Hallo Lothar,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du am TREX keinen Verschleiß am vorderen Kegelrad hattest, oder?!

Zu hoher Verschleiß an Zahnrädern tritt ja eigentlich immer nur dann auf, wenn das Zahnflankenspiel zwischen
den Zahnrädern viel zu klein oder viel zu groß ist, oder wenn der Winkel der Zahnräder zueinander nicht passt.
Bei meinem 600er habe ich an beiden Kegelrad-Getrieben leichtes Zahnflankenspiel. Am vorderen etwas mehr als
am hinteren.
Wenn ich den Heckrotor ganz vorsichtig mit der Hand drehe, dann kann ich diesen ca. 3 - 4mm (an der Heckrotor-Blattspitze gemessen) von Zahnflankenanschlag bis Zahnflankenanschlag bewegen. Geht das bei Deinem auch?

Hast Du denn das Getriebegehäuse ( das vordere im Chassis ) ebenfalls von Align genommen, oder nur die Zahnräder?

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas

TREX 600E 3G (war mal N), Akku: SLS 12S 2650mAh, Motor: Scorpion HK 4025-550kv
CopterX 450SE V2
Blade MCPX V1
Blade MCPX V2
Walkera SF60
Sender: Spektrum DX7
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#3 Re: TREX/HK600 Umbau - Hilfe

Beitrag von Beckerl »

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Antwort.
Der komplette Umbau ist original Align. Das Zahnflankenspiel zwischen Antriebskegelrad und dem Stirnrad ist ja nicht einstellbar. Es war auch kein Spiel zu spüren. Den Antrieb habe ich kompl. vom EFL übernommen. Das Getriebe hatte erst 2 Flüge, mehr schweben als Flüge, hinter sich. Wollte im Garten ein paar Einstellungen am Beast vor nehmen und den Blattspurlauf prüfen.
Beim Pitchen stellte ich fest, das das Heck immer ausbrach, aber der Ursache konnte ich leider nicht mehr auf den Grund gehen, da sich plötzlich ein Geräusch bemerkbar machte, was mal wieder auf Karries am Getriebe hin deutete.
Ich habe jetzt wieder auf Riemenantrieb zurückgerüstet und werde ihn heute auf dem Platz mal testen.

Gruß
Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Benutzeravatar
Spoony
Beiträge: 27
Registriert: 01.08.2010 20:13:48
Kontaktdaten:

#4 Re: TREX/HK600 Umbau - Hilfe

Beitrag von Spoony »

Hallo Lothar,

Du schreibst, dass Du ihn wieder auf den Riemenantrieb zurückgerüstet hast und dass kein Zahnflankenspiel
vorhanden war.
Es ist korrekt, dass man das Flankenspiel nicht einstellen kann, aber ich könnte mir vorstellen, dass wenn z.B. das Heckrohr auch nur 2mm kürzer ist als vorgesehen, dass dann durch das Draufschieben des Heckrotorgetriebes zu viel Druck über die Antriebswelle auf das vordere Kegelrad ausgeübt wird und dann das Zahnrad leicht nach vorne gedrückt wird.
Möglicherweise verursacht das den Zahnausfall durch das dann entstehende, zu geringe, Zahnflankenspiel?!
Ein geringes Zahnflankenspiel muss vorne wie hinten vorhanden sein!

*EDIT*
Mir noch etwas eingefallen. Hast Du das mittlere Lager korrekt im Heckrohr verbaut?

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas

TREX 600E 3G (war mal N), Akku: SLS 12S 2650mAh, Motor: Scorpion HK 4025-550kv
CopterX 450SE V2
Blade MCPX V1
Blade MCPX V2
Walkera SF60
Sender: Spektrum DX7
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#5 Re: TREX/HK600 Umbau - Hilfe

Beitrag von Beckerl »

Hallo Andreas,

bin grad vom Fliegen zurück, jedoch wieder mit einem Negativerlebnis. Es ist zum Haare raufen. Sogar bei dem Riemenantrieb hat das Getriebe wieder einen Zahnfraß bekommen. Die Zähne sind komplett weg. Ein Kollege meinte, das die Gyroempfindlichkeit zu hoch eingestellt sei und dadurch immer einen Momentenwechsel auf das Getriebe wirkt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich werds mal ausprobieren sobald Freakware die Teile geschickt hat.
Beim Pitchen, Looping und Stallturn fiel mir ein erheblicher Drehzahlanstieg auf. Habe den Castle Creation 80HV als Regler drinn. Habe mal den Log ausgelesen und einen kurzzeitigen Drehzahlanstieg von 1900 auf 2200 1/min festgestellt.
Habe ihm jetzt nochmal den Knüppelweg neu eingelernt und die Gaskurven neu geprogged. Fliege mit 3 Gaskurven, 1700-1900-2100 im Gouvernermode.
Um nochmal auf Deine Vermutung zurück zukommen. Ich habe vom Anrieb bis zum Heckrotor alles orig. Allign, auch die Heckrohraufnahme. Beim Starrantrieb habe ich seitl. in der Heckrohraufnahme eine Bohrung für eine Fixierschraube. Damit sollte das Heckrohr eigentlich immer in der gleichen Position eingeschoben sein. Aber selbst wenn dies nicht der Fall ist, so verschiebe ich ja nicht das Antirebskegelrad, dies ist ja in der Heckrohraufnahme fixiert, ich schiebe lediglich die Antriebswelle in das Kegelrad. Von daher wäre auch dies auszuschließen.
Ich bleibe weiter am Ball ^^. Brauch erstmal wieder Ersatzteile.

LG Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#6 Re: TREX/HK600 Umbau - Hilfe

Beitrag von Beckerl »

Nach langer Zeit kam ich am WE endlich mal wieder dazu den 600er zu testen. Habe am Regler das Gain von 25 auf 15 eingestellt, Fixdrehzahl von 1600, 1800 und 2000.
Die Befestigungspunkte für die Heckrohraufnahme habe ich nach einem Tip von einem Freund etwas in Richtung HZR aufgeweitet. Dadurch konnte das Zahnflankenspiel doch erheblich minimiert werden.
Nun bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Der Heckantrieb hält und auch das quälende Geräusch, welches vom Regler beim Pitchen kam, ist nun verschwunden. Endlich fliegt er so wie ich ihn haben will ^^.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“