Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10396 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

rex2010 hat geschrieben:Hallo,

ich habe nun die Pullupwiderstände eingebaut die neuste WII-Software 2.0 auf gespielt ACC und MAG kalibriert was mir jedoch in der GUI auffällt das die Z-Achse nur noch bei 62 ist vorher war der Wert bei 250 worann kann das liegen?
Hi,

ist richtig so!

wurde in 2.0 geändert weils so besser geht.

gruß

Felix
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10397 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi,

hat einer von euch einen Sketch (oder einen mod) mit dem ich schnell die ESC anlernen kann (ich glaube hier mal einen Mod von warthox gesehen zu haben)?? :oops:
Paul hat hier zwar was geposted (http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=3486) aber der will sich nicht flashen lassen.

Idealerweise für Quad und Hexa zu verwenden :mrgreen:

Gruss
Jörg
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#10398 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Ist das mit ACC Z 62 bei allen Sensoren so? Bei mir ist das immer noch 255...hab ne drotek 6 Dof imu...


Gruß Ralf
Gruß Ralf
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#10399 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Jörg das ist ganz einfach, in der Output.pde steht in der Version von Paul oder von wem auch immer das hier:

Code: Alles auswählen

void initOutput() {
  for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
    pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);


  writeAllMotors(2000);
  delay(3000);
  writeAllMotors(1000)
  delay(500);


  #if defined(SERVO)
    initializeServo();
  #elif (NUMBER_MOTOR == 6) && defined(PROMINI)
    initializeSoftPWM();
  #endif
}
in der neuen 2.0 ist die "initOutput" Funktion etwas komplexer, aber am Ende findet sich dieser Teil:

Code: Alles auswählen

  writeAllMotors(MINCOMMAND);
  delay(300);
  #if defined(SERVO)
    initializeServo();
  #endif
davor sollte ein

Code: Alles auswählen

writeAllMotors(2000);
  delay(3000);
ca. das gleiche bewirken, wobei ich dafür keine Garantie gebe ;)
Gruß
David
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10400 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi David,

ist zwar was passiert, aber ob's das wirklich war? Die Motoren haben zumindest nicht gepiept wie beim Einlernen sondern (wie halt zu erwarten) auf Vollgas gelaufen, dann runtergeregelt und aus.

Werde ich wohl doch mal im Forum suchen müssen ...
Trotzdem Danke!
Jörg
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#10401 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RoadRunner373 »

So, von mir mal ein Hallo in die Runde. War hier eher der Mitleser, Samstag war er dann endlich fertig mein Copter. Gestern lag er im Acker.
Nun hab ich folgende Ausschläge in der GUI. Sieht eher schlecht aus, oder? Hab leider vor dem Flug nie geguckt. War nen Fehler... :(
Sind das Vibrationen auf der y-Achse? Die anderen Linien bleiben ruhig...
vibs.jpg
vibs.jpg (282.4 KiB) 603 mal betrachtet
24.03.12 - 4.jpg
24.03.12 - 4.jpg (105.87 KiB) 603 mal betrachtet
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10402 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Naja, in diesem Bereich sind ja alle Linien unruhig, ACC Z nur deutlich stärker. Was hast Du da gemacht? Am Copter gewackelt oder die Motoren angeschmissen?

- Wenn am Copter gewackelt/gegen den Tisch gestoßen: Alles in bester Ordnung
- Wenn Motoren liefen: Krumme Motorwelle, kaputtes Motorlager oder etwas anderes an einem/mehreren Motoren, das Vibrationen erzeugt
- Wenn Props bei laufenden Motoren drauf waren: Props auf Beschädigung prüfen
- Wenn gar nichts gemacht: Hol mal den Maulwurf aus dem Copter und setz ihn wieder im Acker aus
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10403 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

wollte schon immer mal meine ganzen copter im speed und in der steigleistung vergleichen und messen könen.
das messern der motoren und propeller von tilman ist ja schon mal eine feine sache!

aber ich bin eben ein speed junky :mrgreen:
hier mal der erste test

BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10404 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin Schachtie

WOW 138kmh :D heftig.
Sehr schönes Flugfeld hast du da. Bzw freies "Schussfeld" für deine schnelle Kopterkugel :mrgreen:

Wasn das für'n Logger?
...Zahnfee....
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#10405 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Das sind ja ganz scon beachtliche Werte ... da muss sich so manschen Pseudo-Hotliner schon warm anziehen.

Und gute Augen scheinst du zu haben ... so nen kleinen Schei$er auf über 100m hochzujagen ...

Stephan
Gruß Stephan
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10406 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Luxar hat geschrieben:Ist das mit ACC Z 62 bei allen Sensoren so? Bei mir ist das immer noch 255...hab ne drotek 6 Dof imu...
Gruß Ralf
Hi Ralf,

Ne. ist je nach sensor. das BMA020 hat 64, BMA180 hat 256 und die MPU-6050 (ohne z bug) sogar 512.

gruß

felix
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10407 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

der Logger ist von SM Modellbau
den habe ich ein paar tage zum testen hier

und er zeigt in der praxis was die theori vorraus sagt

mit 1450kv und 9" ist er im speed schnell aber um auf speed zu kommen dauert es einwenig, mit 8" fehlt etwas endgeschwindigkeit.
aber er ist in der steigleistung etwas schneller.

gestern bin ich 112m gerade nach oben :mrgreen: lageerkennung gegen 0
einfach umdrehen und mit vollgas wieder runter bis man ihn wieder erkennen kann :shock:
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10408 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schachti hat geschrieben: ........einfach umdrehen und mit vollgas wieder runter bis man ihn wieder erkennen kann :shock:

Hört sich sich sehr geil an ob ich das mal teste :bounce:
hattest die cfk props drauf oder ?! alles andre is nur Spielzeug dafür
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10409 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

die 9" sind von paul aber die normalen plastick, wo ich die bestellt hatte gab es die carbon verstärkten noch nicht.
die 8" sind die verstärkten von paul.

wenn er aus dem riesenlooping kommt macht er mit den 9" schon übele geräusche :oops:
hab auch schon immer drauf gewartet das mal einer den geist auf gibt. aber der copter ist recht leicht, bis jetzt halten auch die normalen 9"

was echt mal interessant wird, wir sind hier in Bierhütte auf ca. 600m über normal. wird er in berlin schneller ??
BildBild
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#10410 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RoadRunner373 »

r0sewhite hat geschrieben:Naja, in diesem Bereich sind ja alle Linien unruhig, ACC Z nur deutlich stärker. Was hast Du da gemacht? Am Copter gewackelt oder die Motoren angeschmissen?

- Wenn am Copter gewackelt/gegen den Tisch gestoßen: Alles in bester Ordnung
- Wenn Motoren liefen: Krumme Motorwelle, kaputtes Motorlager oder etwas anderes an einem/mehreren Motoren, das Vibrationen erzeugt
- Wenn Props bei laufenden Motoren drauf waren: Props auf Beschädigung prüfen
- Wenn gar nichts gemacht: Hol mal den Maulwurf aus dem Copter und setz ihn wieder im Acker aus
Maulwurf hab ich keinen finden können ;)
Ich hab tatsächlich nur die Motoren laufen lassen.
Hab dann nochmal neue Props draufgeschnallt und dann fliegt er auch wieder. Aber er hebt nicht mehr sauber ab ohne Gegensteuern. Das hat er vor dem Crash gemacht. Wenn er aber in der Luft ist, ist alles wieder gut. Zumindest wenn ich steuer. Den Automode hab ich mich jetzt nicht meghr getraut im Wohnzimmer.
Bei den CF2822 lohnt es sich wohl nicht die Wellen zu tauschen, oder? Dann muss ich wohl neue Motoren kaufen. Halten die Roxys so nen leichten Crash aus 2 oder 3m besser aus?
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“