Hi Leute ,
wer hat Erfahrung mit MultiwiiCoptern und 4S Betrieb ?
Die handelsüblichen Regler können ja oft schon mit 4S betrieben werden.
Bei den Motoren sieht es da schon ganz anders aus.
Ich möchte meinem Spider gerne etwas unter die Arme greifen, der geht einfach nicht so gut wie z.B mein Quad mit der gleichen Ausrüstung (Regler, Motor, Propeller) und dem etwas mehr Spannung geben.
Kann jemand da was gutes Empfehlen ?
Hexacopter mit 4S
-
wolkenloser
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#2 Re: Hexacopter mit 4S
Sollte eigentlich kein großes Problem darstellen, die Motoren werden das sicherlich mitmachen, die Frage ist nur wann die Props in den Bereich des Strömungsabriss kommen wegen der Drehzhl. Da müßte man ggf. mit der Steigung variieren. Vielleicht hat ja jemand Zeit das mal kurz in DriveCalc durchzurechnen, das müßte dann etwas mehr Aufschluß geben
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
wolkenloser
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#4 Re: Hexacopter mit 4S
Hi,
ich habe mal in den Link reingeguckt, aber um den Rechner richtig auszufüllen fehlen mir viel zuviel Daten die ich nicht weiß.
Ich hab`s jetzt anders gelöst - Ich war einfach mutig!
Mit einem 1800er 4S Akku bin ich heute mal vorsichtig geflogen und habe zwischendurch immer wieder mal überprüft ob die Motoren oder die Regler heiß werden.
Alles im grünen Bereich, allerdings habe ich meine Gaskurve um 20 % reduziert, sonst wäre ich ja gleich wieder am Limit.
Vom Fluggefühl muß ich sagen war das ein Deutlicher Schritt nach vorne!
Die Flugzeit war mit knapp 6 Minuten recht zufriedenstellend.
ich habe mal in den Link reingeguckt, aber um den Rechner richtig auszufüllen fehlen mir viel zuviel Daten die ich nicht weiß.
Ich hab`s jetzt anders gelöst - Ich war einfach mutig!
Mit einem 1800er 4S Akku bin ich heute mal vorsichtig geflogen und habe zwischendurch immer wieder mal überprüft ob die Motoren oder die Regler heiß werden.
Alles im grünen Bereich, allerdings habe ich meine Gaskurve um 20 % reduziert, sonst wäre ich ja gleich wieder am Limit.
Vom Fluggefühl muß ich sagen war das ein Deutlicher Schritt nach vorne!
Die Flugzeit war mit knapp 6 Minuten recht zufriedenstellend.
Gruß
Wolke
Wolke

