Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi,

bloß nicht zu früh in Lobeshymnen ausbrechen! Noch hat das Teil nicht funktioniert.

Die ersten Boards will ich diese Woche bestücken und in die Flugerprobung schicken. Die Anfragen bei einigen Bestückern laufen seit längerem. Wenn das Layout so funktioniert wird's ca. 4 Wochen dauern bis Serienteile lieferbar sind.
Das Board wird bei Paul (flyduino) zu haben sein --> es wird matt schwarz in der Serie (@Ingo: die Prototypen lasse ich immer beim PCBPool machen; kosten zwar ordentlich Geld, dafür hab' ich aber auch gleich eine Edenstahl-Pastenschablone mit dabei (die ist mir lieber als eine PET aus UK)).
Preis wird wohl bei ca.100EUR liegen, hängt aber davon ab ob das Teil einseitig oder doppelseitig bestückt wird. Zur Info: Auf der Unterseite ist aktuelle ein LED-Treiber (wie auf dem Divide; deswegen ist auch der JP4) sowie Buchsen für Spektrum Sat und GPS vorgesehen.

Gruss
Jörg
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

warthox,

ich mach heute soviele akkus alle bis ich die 149kmh geschafft hab :mrgreen:
oder der copter eingelocht ist.
BildBild
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#10443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Schachti hat geschrieben:warthox,

ich mach heute soviele akkus alle bis ich die 149kmh geschafft hab :mrgreen:
oder der copter eingelocht ist.
hehe ok. vergess aber nicht den einschlag zu filmen ;)
bin mal gespannt.
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#10444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

...also ich finds ja witzig was ihr da macht, aber dafür könnte man einen extra schwanzvergleichsthread aufmachen...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#10445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

ronco hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:nur als kleine info, die neueren [2012er] hobbywing flyfun 18A und 25A [wahrscheinlich auch höher] sind wohl nicht mehr für multicopter zu gebrauchen.
nachdem letztes jahr vom atmega auf den SIL chip gewechselt wurde, scheint es dieses jahr wieder ein neues layout zu geben. unter anderem scheinen neue/andere fets benutzt zu werden.
hab hier 2 quads die mit den neuen esc nicht richtig fliegen.

bilder und weitere details: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1608239

Hi warthox,

habe auch einen quad mit "sil reglern" allerdings die von staufenbiel (dimond smart) sind von der HW baugleich zu den neuen turnergy plush.. ob die Software gleich ist weiss ich nicht. ich kann nur sagen das die teile mit 10bit PWM vom promicro oder mega (in der MWC 2.0 pre) super laufen! also ich kann im vergleich zu den (ungeflashten) HK SS mega8 reglern doppelte PID werte nehmen ohne das sich was aufschwinkt. am promini gingen die bei mir auch.. aber war kein vergleich.

also wenn du einen mega oder sogar einen promicro parat hast, teste das doch mal mit 2.0 pre.

gruß

felix
einen mega nicht aber demnächst einen pro micro. bin mal gespannt wieviel besser sich der copter mit 2bit mehr auflösung fliegen lässt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10446 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

warthox hat geschrieben:bin mal gespannt wieviel besser sich der copter mit 2bit mehr auflösung fliegen lässt
Ganz klar : "a little bit better...." :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10447 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

warthox hat geschrieben:... bin mal gespannt wieviel besser sich der copter mit 2bit mehr auflösung fliegen lässt.
Hi warthox,

bin auch gespannt was dabei rum kommt wenn du einen promicro jagst :D

und es sind um genau zu sein 3 bit ;)

der promini hat zwar 8 bit pwm ausgänge aber um das mindest signal von 1ms auszugeben brauchts ja schon die hälfte .. bleiben also noch 7bit zum steuern

und als bit zahlen hört sich das so wenig an..
7bit = 127
10bit = 1023

da machen 3 bit schon was her ;)


gruß

felix
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10448 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Klarer Fall, wir haben Frühling: Alles wird GRÜN. 8)

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#10449 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Coole Farbgebung - nur der Akku passt nicht so ganz ... sag mal Tilman: Wie viele Copter hast du denn eigendlich schon gebaut ?
Gruß Stephan
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10450 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Habt ihr das auch manchmal das die tollen Klemmspinner nicht so passen wie sie sollten??!! weil der Grad der Schlitze in die Bohrung steht und die Bohrung bissl zu eng ist.
HIer mal ein kleines Hilfsmittel das fast jeder schnell zuhause herstellen kann.
IMG_5431.JPG
IMG_5431.JPG (1.92 MiB) 474 mal betrachtet
Man nehme entweder eine alte 3,17mm Welle oder wie ich einen alte abgebrochen HSS-E Fräse mit 3,17mm Schaft und eine gesinterte Diamantscheibe und schleift sich selbst ein Paar Schneiden rein und setzt sie in einen Halter. b jetzt wie hie alter Werkzeug schaft oder sowas in der Art ist egal. Accu scharuber würde ichnicht nehmen, ruckzuck ist zuviel weg und der Prophalter sitzt schief!
IMG_5430.JPG
IMG_5430.JPG (2.13 MiB) 474 mal betrachtet
DIe normale Silberstahlwelle muss man natürlich nachschärfen weil die nicht grossartig lange hält, aber selbst damit kommt mn schnell zum Ziel.
Wichtig ist wenn ihr ein Schneide schleift, die Scheibe schräg anzusetzen und den grössten Durchmesser der Welle nicht wegzuschleifen sonst bringt das Werkzeug nix !

Viel Spass :D
...Zahnfee....
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#10451 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RoadRunner373 »

Cool, aber grünes Licht fehlt auch noch... ;)
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10452 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

el-dentiste hat geschrieben:Habt ihr das auch manchmal das die tollen Klemmspinner nicht so passen wie sie sollten??!! weil der Grad der Schlitze in die Bohrung steht und die Bohrung bissl zu eng ist.
Nö, bisher noch nicht :wink:
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#10453 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

r0sewhite hat geschrieben:Klarer Fall, wir haben Frühling: Alles wird GRÜN. 8)

Bild
Das ist ja quasi wieder back to the roots :)
Details, wir wollen Details ! ;)

Grüße,
Frank
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10454 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Mffa hat geschrieben:Coole Farbgebung - nur der Akku passt nicht so ganz ... sag mal Tilman: Wie viele Copter hast du denn eigendlich schon gebaut ?
Puh, keine Ahnung. Ohne Helis, also nur Multicopter, könnten so zwischen 60 und 70 sein. Wäre in Zukunft die Mengenangabe "viele" konkret genug? 8)
RoadRunner373 hat geschrieben:Cool, aber grünes Licht fehlt auch noch... ;)
Ist mir leider ausgegangen. Blau, rot, gelb und sogar violett hätte ich noch ausreichend gehabt. Macht nix, fliegt auch ohne LEDs.
Dodger hat geschrieben:Das ist ja quasi wieder back to the roots
Details, wir wollen Details !
Wieso back to the roots? Wegen dem Esther-Rahmen?

Details gibbet noch, wenn ich das Review geschrieben habe. Hab das Ding ja noch nichtmal geflogen, nur vorhin im Zimmer mal angeschwebt. Lipo, Motoren und ESCs sind von Gens Ace. Der Rest sind alte Bekannte.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#10455 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

r0sewhite hat geschrieben:
Mffa hat geschrieben:Coole Farbgebung - nur der Akku passt nicht so ganz ... sag mal Tilman: Wie viele Copter hast du denn eigendlich schon gebaut ?
Dodger hat geschrieben:Das ist ja quasi wieder back to the roots
Details, wir wollen Details !
Wieso back to the roots? Wegen dem Esther-Rahmen?
Ja, zwischenzeitlich schienen Alu-Vierkants & Kabelbinder ja eher auszusterben. Auch angesichts der vielen anderen tollen Frames die du so reviewed hast :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“