Persönlich fliege ich nach wie vor meinen Rachel-Rahmen mit den Hackern drauf, weil er einfach unerwüstlich ist und den ganzen Schxxx, den ich so zusammenfliege, klaglos mitmacht. Und wenn ich für irgendwelche Zwecke wie in diesem Fall Rahmen brauche, werde ich auch weiterhin immer mal wieder nen paar Esther-Rahmen fräsen. Ist einfach am ökonomischsten.
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#10456 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hmm, war doch nur der DeX. Hab ich noch andere außergewöhnliche Rahmen reviewed?
Persönlich fliege ich nach wie vor meinen Rachel-Rahmen mit den Hackern drauf, weil er einfach unerwüstlich ist und den ganzen Schxxx, den ich so zusammenfliege, klaglos mitmacht. Und wenn ich für irgendwelche Zwecke wie in diesem Fall Rahmen brauche, werde ich auch weiterhin immer mal wieder nen paar Esther-Rahmen fräsen. Ist einfach am ökonomischsten.
Persönlich fliege ich nach wie vor meinen Rachel-Rahmen mit den Hackern drauf, weil er einfach unerwüstlich ist und den ganzen Schxxx, den ich so zusammenfliege, klaglos mitmacht. Und wenn ich für irgendwelche Zwecke wie in diesem Fall Rahmen brauche, werde ich auch weiterhin immer mal wieder nen paar Esther-Rahmen fräsen. Ist einfach am ökonomischsten.
#10457 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin!
Welchen FTDI könnt ihr fürs Arduino Pro Mini unter OS X empfehlen? Meiner scheint ne Macke zu haben.
Ich kann jedenfalls zwei unterschiedliche Boards mit drei unterschiedlichen Rechnern mit zwei unterschiedlichen Betriebssystemen nicht mehr flashen/auslesen
Welchen FTDI könnt ihr fürs Arduino Pro Mini unter OS X empfehlen? Meiner scheint ne Macke zu haben.
Ich kann jedenfalls zwei unterschiedliche Boards mit drei unterschiedlichen Rechnern mit zwei unterschiedlichen Betriebssystemen nicht mehr flashen/auslesen
#10458 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wird er vom System nicht erkannt oder bekommst du den "Not in sync"-Fehler ? Bei letzterem einfach mal die Buichse am FTDI nachlöten, evtl. schlechte Lötstelle am DTR-Kontakt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10459 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Der Adapter wird erkannt und unter Wintendo bekomme ich den "not in sync" Fehler. Ich habe die Stiftleiste allerdings schon neu gemacht und - um sicher zu gehen - mal ein Arduino direkt an den Adapter gelötet. Keine Besserung 
#10460 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
seltsam.... Ich hab den von Flyduino, geht eigentlich problemlos. Davor hatte ich den von Sparkfun / Watterott, der funzte auch prima
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10461 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hey Chris,
danke, ich werde mir dann wohl noch einen von Paul besorgen - ich fand den eigentlich auch gut.
Na dann habe ich ja jetzt zwei Pro Mini... das schreit ja quasi nach einem neuen Multicopter
danke, ich werde mir dann wohl noch einen von Paul besorgen - ich fand den eigentlich auch gut.
Na dann habe ich ja jetzt zwei Pro Mini... das schreit ja quasi nach einem neuen Multicopter
#10462 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich glaub ich hab auch noch 2 oder 3 davon rumliegen.... aber so langsam hab ich zu viele Copter 
Egal, einer kommt jetzt noch auf nen FlyduMini, der Rest bleitb mal auf Ersatz-Reserve. Oder ich räum auch mal die Sensorik auf und verticker mal paar Brocken, bevor hier zu viel Zeug Staub ansetzt.
Egal, einer kommt jetzt noch auf nen FlyduMini, der Rest bleitb mal auf Ersatz-Reserve. Oder ich räum auch mal die Sensorik auf und verticker mal paar Brocken, bevor hier zu viel Zeug Staub ansetzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10463 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Crizz, da hilft nur Anbauen oder ab in die Bucht. Ich bin auch gerade beim Frühjahrsputz und werf mal wieder ein paar Copter in die Bucht. Spätestens, wenn die Zahl der Multicopter zweistellig wird, wird's sonst irgendwann brenzlig, was den Haussegen betrifft. 
#10464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Lass mal wissen, wenn Du in der Bucht einen Copter wirfst, ich könnte Interesse habenr0sewhite hat geschrieben:Crizz, da hilft nur Anbauen oder ab in die Bucht. Ich bin auch gerade beim Frühjahrsputz und werf mal wieder ein paar Copter in die Bucht. Spätestens, wenn die Zahl der Multicopter zweistellig wird, wird's sonst irgendwann brenzlig, was den Haussegen betrifft.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#10466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hm, naja, ich meinte auch die anderen wie den Smartdrones, X450 etc.. Aber jetzt musst du mir mal ein wenig auf die Sprünge helfen... ich verfolge deine Beiträge wirklich interessiert und freue mich auch immer, aber "Rachel" kann ich gerade nicht einordnen. Und weder die Suche auf deiner Seite konnte mir was zu "Rachel" sagen noch Google mit "rosewhite rachel". Gib mir doch bitte nochmal nen Tipp damit ich weiß welchen unverwüstlichen du meinstr0sewhite hat geschrieben:Hmm, war doch nur der DeX. Hab ich noch andere außergewöhnliche Rahmen reviewed?![]()
Persönlich fliege ich nach wie vor meinen Rachel-Rahmen mit den Hackern drauf, weil er einfach unerwüstlich ist und den ganzen Schxxx, den ich so zusammenfliege, klaglos mitmacht. Und wenn ich für irgendwelche Zwecke wie in diesem Fall Rahmen brauche, werde ich auch weiterhin immer mal wieder nen paar Esther-Rahmen fräsen. Ist einfach am ökonomischsten.
Grüße,
Frank
#10467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hey Nico, das ist ne gute Idee! krumme 3.17mm Wellen habe ich noch in der Ecke liegen. Das bastele ich mir auch. 
Viele Grüße
/thorsten
/thorsten
#10468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ups, sorry Frank. Ursprünglich hatte ich ihn nur als "Sport-Quad" bezeichnet, doch nachdem alle Rahmen alte hebräische Frauennamen gekriegt haben, wurde der Sport-Quad nachträglich auch noch auf Rachel getauft: http://www.microcopters.de/artikel/der- ... sport-quad. Mittlerweile werkelt da drin eine FreeIMU. Ich fand, so eine violette IMU passt optisch einfach besser zu den Motoren.
Stimmt, den Smartdrones und X450 hatte ich gar nicht mehr im Gedächtnis gehabt. Der X450 läuft augenblicklich in der Bucht. Ich würde da aber nicht unbedingt drauf bieten, denn die Verrückten werden eh wieder viel zu hoch bieten. Mir kann's ja ganz recht sein, auch wenn ich das nicht unbedingt immer verstehe. In den kommenden Wochen wird quasi alles weitere eingestellt, was ich so in den letzten Monaten getestet habe, sofern es mir nicht vorher jemand aus der Hand reißt. Ich kann das Zeugs nicht alles behalten.
Stimmt, den Smartdrones und X450 hatte ich gar nicht mehr im Gedächtnis gehabt. Der X450 läuft augenblicklich in der Bucht. Ich würde da aber nicht unbedingt drauf bieten, denn die Verrückten werden eh wieder viel zu hoch bieten. Mir kann's ja ganz recht sein, auch wenn ich das nicht unbedingt immer verstehe. In den kommenden Wochen wird quasi alles weitere eingestellt, was ich so in den letzten Monaten getestet habe, sofern es mir nicht vorher jemand aus der Hand reißt. Ich kann das Zeugs nicht alles behalten.
#10469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Dodger (aka Frank, cooler Name...
) ich glaube den hier -> http://www.microcopters.de/artikel/der- ... sport-quad meint der Tilman mit Rachel.
@slevin, der von Watterot -> http://www.watterott.com/de/FTDI-Basic-Breakout-5V funzt definitiv am iMac.
@slevin, der von Watterot -> http://www.watterott.com/de/FTDI-Basic-Breakout-5V funzt definitiv am iMac.
Gruß Frank
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#10470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Pauls eigener Adapter (basiert auf SiLabs CP2102) funktioniert ebenfalls tadellos am MAC http://flyduino.net/USB-UART-Adapter-new-Typemuggel117 hat geschrieben:@Dodger (aka Frank, cooler Name...) ich glaube den hier -> http://www.microcopters.de/artikel/der- ... sport-quad meint der Tilman mit Rachel.
@slevin, der von Watterot -> http://www.watterott.com/de/FTDI-Basic-Breakout-5V funzt definitiv am iMac.
Treiber nicht vergessen: http://www.silabs.com/Support%20Documen ... Driver.zip
Jörg