Hallo zusammen,
nach etlichen Fehlschlägen bezüglich der Gyro- bzw. ACC Sensoren, habe ich meinen Flydumini nun doch endlich fertig
Die Komponenten:
- Arduino Pro Mini (was sonst?)
- MPU 6050 Gyro / ACC von Flyduino
- Turnigy Plush ESC mit 6A (gestrippt)
- HK1612 Motoren mit 3.200kV (meines Erachtens Baugleich mit T-Motor)
- Orange RX Empfänger (gestrippt und direkt verlötet)
- Gemfan / GWS Props 5x3x3
- Hacker TopFuel Akkus 2S 350mAh 40C (von meinem SkyFighter geliehen)
Als Akkuhalterung habe ich unter dem Rahmen noch eine GFK Platte mit Distanzstücken befestigt. So liegt der Akku (befestigt via Klettbandschlaufe) optimal geschützt zwischen Rahmen und Bodenplatte, welche gleichzeitig noch als Landegestell dient. Das Leergewicht liegt derzeit bei ca. 138 Gramm, mit dem Hacker LiPo bei ca. 166 Gramm.
Ernstzunehmende Flugversuche stehen noch aus, da ich mit den PID Einstellungen absolutes Neuland betrete und demzufolge auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen kann. Derzeit habe ich auf Roll und Nick P = 4,0; I = 0,015 und D = 6. Mit diesen Einstellungen kann ich im Wohnzimmer recht stabil rumschweben, allerdings wippt der Copter nach kuzen Steuerinputs etwas nach. Sicher sind diese Werte draussen (bei Wind und anderen Störeinflüssen) auch kaum zu gebrauchen, mal sehen. Leider habe ich keinen Laptop, was die Einstellung am Flugfeld sicher stark verzögert (wäre ich nur bei meinen KK Coptern geblieben, die hatten einfach 3 Potis...). Desweiteren ist mir aufgefallen, dass um die Hochachse extreme Steuerinputs nötig sind. Und der Stable Mode ist zur Zeit unfliegbar. Da wartet also noch jede Menge Arbeit auf mich
So, hier noch ein paar Fotos:

- DSCF0416.JPG (3.07 MiB) 1082 mal betrachtet

- DSCF0418.JPG (3.86 MiB) 1082 mal betrachtet

- DSCF0425.JPG (2.92 MiB) 1082 mal betrachtet

- DSCF0427.JPG (2.35 MiB) 1082 mal betrachtet