Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10516 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Du glaubst doch nicht im Ernst das ich dafür nen Mega 2560 wegwerfe.......

@Schachti : 5 cm sollten die aber können....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10517 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

mein usb bt und das bt teil von paul brauch 10-20cm dann is schluß

hab gerade mal mit dem galaxy note und dem LZ midi probiert, da komme ich quer durchs wohnzimmer
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10518 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Söderle, hab mich eben mal drangestezt und über den Serial Monitor von Arduino das Teil mti AT-C>ommnds beschickt. Ergebnis : keine Antwort vom Device, egal bei welcher Baudrate ! Das Ding ist nur in schneller Frequenz am blinken, macht nichtmal nen Unterschied ob die Datenleitungen angesteckt sind. Denk mal der Modul ist fritte
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10519 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

das bt teil von paul kommte ich ansprechen und ihm auch einen neuen nahmen geben
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10520 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich sag ja, Pairing ist kein Thema - das macht mein Phone auch. Den Namen kann ich auch beliebig verändern. Ich krieg nur keinen Connect zu stande, wenn ich das versuche kommt nur "waiting for xyz" ( xyz = Name des BT-Moduls ). Und wie gesagt, wenn es nichtmal über Serial anzusprechen ist über die Modem-Commands wird es wohl fritte sein........
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
micha1100101
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2011 22:03:35
Wohnort: Sauerland, MK

#10521 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha1100101 »

Moin,

Hab ein Code Problem und bekomms nicht gebacken!!

Um am Copter die Motoren auszuschalten hab ich immer den trottle cut Schalter an meiner dx6i genutzt.
nun will ich auf 2.0 updaten und bekomm den patch da nicht eingebaut. Flieg zurzeit die 1.8.

in die config.h muss ja:

#define THROTTLE_CUT 950

und in die MultiWii_2_0

// -- begin of block -ar
if (rcData[THROTTLE] < THROTTLE_CUT) {
if (armed) {
armed = 0;
writeAllMotors(MINCOMMAND);
}
}
else // end of block -ar

aber wohin???? :?:

Hoffe ihr könnt helfen.
Grüsse aus dem Sauerland !!!

Micha



MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#10522 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Micha, siehe http://www.rchelifan.org/post1279786.html#p1279786, das wäre dann ab Zeile 426 in der neuen MultiWii_2_0.ino.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10523 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Hallo Leute,

benötige ich eigentlich für die Funktion "THROTTLE_CUT" einen zusätzlichen Kanal, damit ich diesen der GUI zuweisen kann?

Wie würde es dann in der "MultiWii_2_0.ino" aussehen? Arnd, wenn ich Dich richtig verstanden habe, so:

Code: Alles auswählen

// end of failsave routine - next change is made with RcOptions setting
       if (rcData[THROTTLE] < MINCHECK) {
              // -- begin of block -ar
              if (rcData[THROTTLE] < THROTTLE_CUT) {
              if (armed) {
              armed = 0;
              writeAllMotors(MINCOMMAND);
              }
              }
              else // end of block -ar
      errorGyroI[ROLL] = 0; errorGyroI[PITCH] = 0; errorGyroI[YAW] = 0;
      errorAngleI[ROLL] = 0; errorAngleI[PITCH] = 0;
      rcDelayCommand++;
      if (rcData[YAW] < MINCHECK && rcData[PITCH] < MINCHECK && armed == 0) {
      if (rcDelayCommand == 20) calibratingG=400;
      } else if(rcData[YAW] > MAXCHECK && rcData[PITCH] > MAXCHECK && armed == 0) { ........
Liebe Grüße,
Nico
Zuletzt geändert von TR2N am 04.04.2012 14:27:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#10524 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hi Nico,

THROTTLE_CUT (aus dem obigen Code-Schnipsel) ist keine Funktion, sondern nur ein bestimmter Schwellwert auf dem Gas-Kanal: wenn der Wert des Gas-Kanals unter diese Schwelle fällt, werden die Motoren ausgeschaltet und können nicht mehr scharfgeschaltet werden.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10525 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

yacco hat geschrieben:Hi Nico,

THROTTLE_CUT (aus dem obigen Code-Schnipsel) ist keine Funktion, sondern nur ein bestimmter Schwellwert auf dem Gas-Kanal: wenn der Wert des Gas-Kanals unter diese Schwelle fällt, werden die Motoren ausgeschaltet und können nicht mehr scharfgeschaltet werden.
Ah.. Alles klar, verstanden!

Okay, dann muss ich nur noch den Code korrekt in die "MultiWii_2_0.ino" implementieren. Wäre mein Sketch oben denn korrekt, ab Zeile 426 wie Du sagtest - sieht aber irgendwie codemäßig etwas falsch aus..... :blackeye: :drunken:

Ich sehe schon, muss mich echt mehr damit beschäftigen.... ;)
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#10526 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

TR2N hat geschrieben:sieht aber irgendwie codemäßig etwas falsch aus.....
Das sieht nicht nur falsch aus. Der Block ist ist um eine Zeile verrutscht: "if (rcData[THROTTLE] < MINCHECK) {" ist die erste Zeile HINTER dem Einschub (also nach dem ELSE).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#10527 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Hi Leute, ich hab mal ne Grundsatzfrage:
Mein 8 Kanal Empfänger ist gestern abgeraucht, ich habe aber noch einen 3 Kanaligen. Den würde ich gerne nutzen, um einen ESC einzulernen.
Das Anlernen der Reglerwege ist doch unabhängig vom Empfänger, es ist doch nur eine Sache zwischen Fernbedienung und ESC, oder?!
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10528 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Hi Arnd,

ich habe es hinbekommen. Folgende Änderungen habe ich im Sketch vorgenommen (habe immer etwas umliegenden Code zur Orientierung im Sketch mit einbezogen).

In der config.h habe ich folgenden Wert in den Sketch eingetragen:

Code: Alles auswählen

...
//enable internal I2C pull ups
//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS

#define THROTTLE_CUT 950

//****** advanced users settings   ****************************************
/* ===================================================================== */
...
In der MultiWii_2_0.ino habe ich folgenden Code hinterlegt:

Code: Alles auswählen

...
 // end of failsave routine - next change is made with RcOptions setting
    if (rcData[THROTTLE] < THROTTLE_CUT) {
     if (armed) {
         armed = 0;
         writeAllMotors(MINCOMMAND);
     }
    } else if (rcData[THROTTLE] < MINCHECK) {
...
Klappt einwandfrei. Sobald ich an meiner DX6i den "Throttle Cut"-Schalter drücke, gehen die Motoren aus und gehen erst wieder an, wenn man wieder "armed". Danke für Deine Hilfe! :)

Liebe Grüße,
Nico
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10529 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

ThorstenS hat geschrieben:Hi Leute, ich hab mal ne Grundsatzfrage:
Mein 8 Kanal Empfänger ist gestern abgeraucht, ich habe aber noch einen 3 Kanaligen. Den würde ich gerne nutzen, um einen ESC einzulernen.
Das Anlernen der Reglerwege ist doch unabhängig vom Empfänger, es ist doch nur eine Sache zwischen Fernbedienung und ESC, oder?!
Ne, leider nicht. Die Gaswege sind auch an den Empfänger gebunden - zumindest ist das mein letzter Informationsstand.

Liebe Grüße,
Nico
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10530 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

nö, der Gasweg wird am Sender über die Endpunkte definiert, da kann man auch nen anderen Empfänger für nehmen. Ich hab bei mir verschiedene FRSky im Einsatz sowie div. Futaba, wenn ich Regler einlernen muß nehm ich was gerade frei ist, no prob.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“