T8 vs. FX-30

Benutzeravatar
Logofreak
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2012 16:24:13

#1 T8 vs. FX-30

Beitrag von Logofreak »

Hallo liebe Forum- Mitglieder.

Ich bin auf der Suche mir einen neuen Sender zuzulegen. Meine Entscheidung schwankt zwischen T8FG und FX-30.
Ich habe schon viel in Foren recherchiert, bin aber noch etwas unschlüssig für welche ich mich entgültig entscheiden soll.
FX-30 würde ich von Bekannten günstiger bekommen, er meinte die T8 kann ich vergessen, ich soll mir gleich ne FX-30 zulegen.
Ein anderer meinte, dass die T8 völlig ausreicht.

Jetzt hab ich noch ein paar fragen an euch:

Welchen Sender sollte ich mir als Anfänger zulegen?
Hat schon jemand Erfahrungen mit der FX-30 gemacht?
Wenn ihr die Wahl zwischen den T8 und FX-30 hättet, welchen würdet ihr nehmen?


Gruß
Logofreak
------------------------------------------------------------------------------------
Logo 500 3D
Warp 360

Futaba T8FG
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#2 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Ammerländer »

Moin Logofreak,

wer sagt das man die T8 FG vergessen kann hat wohl eindeitig keine Ahnung, sie kommt schon sehr nah an die FX30 herran.
Mit der neuen Software 5.0 kann sie schon viel zu viel. Die frage ist ja auch ob du einen Pult-, oder Handsender haben möchtet.
Zum Heli fliegen braucht man 6 oder vielleicht auch 7 Kanäle, die T8 FG hat hat 12+2 Schaltkanäle reicht also wohl völlig aus.
Für das Geld bekommst du nichts bessers wenn dich Telemetire nicht wirklich so interessiert, was du bei der FX30 aber auch nicht hast.

Aber Vorsicht, es gibt jetzt einen neuen Sender die nennt sich T8 J, die ist schon in der Software längst nicht so gut ausgebaut, und auch wirklich nur ein 8 Kanal Sender was aber auch ausreichen würde. Preis 299,00 Euro

Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
Logofreak
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2012 16:24:13

#3 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Logofreak »

Ammerländer hat geschrieben:Moin Logofreak,

wer sagt das man die T8 FG vergessen kann hat wohl eindeitig keine Ahnung, sie kommt schon sehr nah an die FX30 herran.
Mit der neuen Software 5.0 kann sie schon viel zu viel. Die frage ist ja auch ob du einen Pult-, oder Handsender haben möchtet.
Zum Heli fliegen braucht man 6 oder vielleicht auch 7 Kanäle, die T8 FG hat hat 12+2 Schaltkanäle reicht also wohl völlig aus.
Für das Geld bekommst du nichts bessers wenn dich Telemetire nicht wirklich so interessiert, was du bei der FX30 aber auch nicht hast.

Aber Vorsicht, es gibt jetzt einen neuen Sender die nennt sich T8 J, die ist schon in der Software längst nicht so gut ausgebaut, und auch wirklich nur ein 8 Kanal Sender was aber auch ausreichen würde. Preis 299,00 Euro

Gruß
Uwe

Danke für deine Antwort, sie war mir hilfreich.
Meine Entscheidung steht somit auch fest: Ich entscheide mich für die T8 FG
------------------------------------------------------------------------------------
Logo 500 3D
Warp 360

Futaba T8FG
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#4 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von gnauck »

Das eine ist ein Pult Sender, das andere ein Handsender. Schon von daher sind die Anlagen komplett verschieden und nicht vergleichbar. Oder würdest Du die T8 in einen Pult stecken?

Zum Heli fliegen braucht eine Anlage fast gar nichts, vor allem bei Flybarless, da langt die T8 locker. Ich fliege aber auch noch sehr viele Flächen wo man oft viele Mischer braucht und 3 oder mehr Servos pro Fläche hat, da möchte ich die Funktionen der 30er nicht mehr missen. Aber für meine flybarless Helis ist Sie total überdeminioniert, da wird eh alles im Flybarless System eingestellt.

Alex
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#5 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Ammerländer »

gnauck hat geschrieben:Das eine ist ein Pult Sender, das andere ein Handsender. Schon von daher sind die Anlagen komplett verschieden und nicht vergleichbar. Oder würdest Du die T8 in einen Pult stecken?

Zum Heli fliegen braucht eine Anlage fast gar nichts, vor allem bei Flybarless, da langt die T8 locker. Ich fliege aber auch noch sehr viele Flächen wo man oft viele Mischer braucht und 3 oder mehr Servos pro Fläche hat, da möchte ich die Funktionen der 30er nicht mehr missen. Aber für meine flybarless Helis ist Sie total überdeminioniert, da wird eh alles im Flybarless System eingestellt.

Alex
Moin Alex,

bis zu 4 Servos bei pro Seite einer Fläche sind bei der T8 FG kein Problem mehr.

Nur mal so zur Info

Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Futabianer und die die es werden wollen.
Zuerst ist wirklich zu unterscheiden, ob ein Pult-Sender oder ein Handsender genutzt werden soll. Man kann zwar auch einen Handsender in ein Pult stecken, aber dann kann man die Schalter nicht mehr so optimal erreichen. Deshalb sollte man auch nur bauartgleiche Sender miteinander vergleichen:
T8FG oder T12FG bzw. FX-20 oder FX-30. Die Software ist bei Hand- und Pultsender identisch, aber man kann beim Pultsender beispielsweise noch Knüppelschalter nachrüsten. Bei den Funktionen und der Pogrammierung können die T12FG/FX-30 schon erheblich mehr als die kleineren Sender T8FG/FX-20. Speziell im Flächenbereich sind dort wesentlich mehr Möglichkeiten vorhanden. Man kann zwar mit einer T8FG auch eine Vierklappenfläche nutzen, aber das geht halt nicht so umfangreich, wie es bei der T12FG möglich ist. Auch die 12+2 Kanäle sind bei den größeren Sendern freier nutzbar und es sind wirklich alle Geber Flugzustandsabhängig umschaltbar. Mit der Funktion Geber-AFR steht ein extrem vielfältiges und flexibles Instrument zur Anpassung der Geber zur Verfügung. Man kann damit die umfangreichsten Programmierungen erstellen. Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, ob man das alles braucht und nutzen möchte.

Einen Nachteil der T12FG/FX-30 stellt das gegenüber der T8FG/FX-20 schlechtere Display dar. Es ist zwar größer, aber ohne Beleuchtung schlecht ablesbar. Man kann aber für relativ wenig Geld eine Beleuchtung nachrüsten.

Ich schreibe das Ganze, weil ich selbst eine FX-30 besitze und schon etliche der anderen Sender für die verschiedensten Aufgaben programmiert habe.
Aeroworker

#7 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Aeroworker »

echo.zulu hat geschrieben:Auch die 12+2 Kanäle sind bei den größeren Sendern freier nutzbar
Welchen kann ich denn bei der T8FG nicht so frei wie ich will belegen? :shock:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von echo.zulu »

In der T8 kann man in der Modulation zwischen FASST-Multi und FASST-MLT2 umschalten. Beim einen können alle Kanäle frei verwendet werdern, während diese beim anderen nur über die VirutalChannels nutzbar sind. Das führt dazu, dass im ersten Fall die VirtualChannels nicht mehr für die Flächenmischer verfügbar sind. Man kann das Verhalten sehr gut im Funktionsmenue sehen. Diese Einschränkung haben die T12FG/FX-30 nicht.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#9 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Kupfer »

Zum eigtl. Thema wurde ja schon alles genau erklärt.
Wenn Handsender dann die T8, wenn Pultsender dann die FX30...
echo.zulu hat geschrieben:Bei den Funktionen und der Pogrammierung können die T12FG/FX-30 schon erheblich mehr als die kleineren Sender T8FG/FX-20. Speziell im Flächenbereich sind dort wesentlich mehr Möglichkeiten vorhanden.
Hab mir nicht die Anleitung durchgelesen, aber ich wüsste gerade nicht, was man noch mehr an Funktionen bei Flächenmodellen brauchen könnte.
Man kann alles frei belegen, kann Wölbklappen, Landeklappen, frei Mischer etc. programmieren, dazu noch die Ein/Aus Fahrgeschwindigkeit und weiß ich was alles.
Kann mir nicht vorstellen, dass es einen Segler oder anderen Flächenflieger gibt, wo die T8 nicht ausreichen würde.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#10 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

ich melde mich nochmal zu Wort, bitte nicht in die Anleitung der T8 FG sehen, denn ich denke mal das dort höchstens 8-12% der wirklichen Möcklichkeiten dort beschrieben werden, leider gibt es ja noch keine erweiterte Bedienungsanleitung :(

Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Meine Anmerkungen entstammen meiner Tätigkeit als Moderator im Futaba-Forum sowie vielen eingestellten Sendern im erweiterte Vereinsumfeld. Mit der T8FG kannst Du zwar eine Tragfläche mit 4 Servos auf jeder Seite programmieren, aber jeweils ein Servo ist nur für Bremsklappen vorgesehen. Mit der T12FG kann man auch eine echte 4-Klappenfläche programmieren und hat dann bei jedem Servo die Möglichkeit Querruder, Wölbklappe sowie Bremsklappe separat zu programmieren. Weiterhin hat die T8 weniger freie Mischer, die auch nur 5-Punktkurven unterstützen. Bei der T12FG hingegen hat man 17 Punkte zur Verfügung und kann damit auch komplexe Mischaufgaben wie z.B. Sequenzer-Programme für komplexe Fahrwerksabdeckklappen oder Klapptriebwerke realisieren. Bei den Anleitungen gebe ich Dir aber Recht, dass dort einerseits nur die Funktionen kurz erklärt werden. Beispiele aus der Praxis fehlen annähernd ganz. Das ist halt auch mit die Daseinsberechtigung vom Futaba-Forum.
Aeroworker

#12 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Aeroworker »

Aeroworker hat geschrieben:Welchen kann ich denn bei der T8FG nicht so frei wie ich will belegen? :shock:
echo.zulu hat geschrieben:In der T8 kann man in der Modulation zwischen FASST-Multi und FASST-MLT2 umschalten. Beim einen können alle Kanäle frei verwendet werdern, während diese beim anderen nur über die VirutalChannels nutzbar sind. Das führt dazu, dass im ersten Fall die VirtualChannels nicht mehr für die Flächenmischer verfügbar sind. Man kann das Verhalten sehr gut im Funktionsmenue sehen. Diese Einschränkung haben die T12FG/FX-30 nicht.
wow, so viel Mühe bei einer Antwort sieht man selten. :-)

Fakt ist: ich kann bei der t8FG alles was ein Flächenflieger bis 4 Servos/fläche können wollte auch programmieren. passender Empfänger vorrausgesetzt. Das das über verschiedene Menüs in der Funke (hier Multi bzw multi2) realisiert wird ist und war nicht die Frage. Aber guter Versuch :-)
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#13 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Loisl »

Also ich bin Pultflieger und habe beide Sender. Beide haben sehr umfangreiche Programmiermöglichkeiten, die
dir in den allermeisten Fällen vollkommen reicht.
Ich persönlich bin von der FX30 sehr enttäuscht, denn von der Haptik fühlt sich diese wie das billigste Plastikding an.
Nicht falsch verstehen: sie geht einwandfrei, die Knüppelmechaniken versehen einwandfrei ihren Dienst ohne knarzen und meckern.
Aber von der Haptik einfach billig, da ist mir die T8 im Pult deutlich lieber...
Auch die Schalter sind mir bei der FX-30 zu klein und unergonomisch, auch hier punktet die T8 bei mir.
Ich nehm sie halt momentan her, weiß aber nicht wie lange noch. Ach ja, ne DX8 haben wir auch noch, die ist in allen
Belangen mein Lieblingssender. Warum ich dann Futaba habe?

Hatten uns gleich beim Erscheinen zwei DX8 gekauft, mit denen ich bei den ersten Problemen prompt sechs Modelle verlor!
Daraufhin war ich so sauer, dass ich beide wieder verkaufte und die Futabas angeschafft habe. Allerdings vermissten wir
die Haptik und die Programmierung der DX8 immer mehr.
Dann kam der mCP X und ich nahm zuerst eine DX6 (schliesslich war ich immer noch sauer), die wir aber bald gegen eine
erneute DX8 eintauschten. Jetzt sind wir wieder glücklich... :wink:

Langer Rede Sinn: Nimm eine T8 oder eine DX8 und leg sie in ein Pult. 8)
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von echo.zulu »

Loisl hat geschrieben:Auch die Schalter sind mir bei der FX-30 zu klein und unergonomisch, auch hier punktet die T8 bei mir.
Ging mir ebenfalls so. Deshalb habe ich die Schalter mit den langen Hebeln einfach nach außen gesetzt. Nun habe ich die gleiche Konstellation, die ich von meiner MC-24 gewohnt war. Bei der T8 im Pult stört mich, dass der einzige Schalter mit langem Hebel und zwei Positionen für die Autorotation an der Stirnseite angebracht ist. Oben wäre er mir lieber, weil man da besser heran kommt.

Die DX8 würde für mich überhaupt nicht in Frage kommen, weil sie im Flächenbereich viel zu wenig Optionen bietet und nach wie vor ein paar peinliche Bugs hat. Es lassen sich weder alle Schalter frei belegen und noch kann man die Schaltrichtung frei wählen.
Benutzeravatar
Logofreak
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2012 16:24:13

#15 Re: T8 vs. FX-30

Beitrag von Logofreak »

gnauck hat geschrieben:Das eine ist ein Pult Sender, das andere ein Handsender. Schon von daher sind die Anlagen komplett verschieden und nicht vergleichbar. Oder würdest Du die T8 in einen Pult stecken?

Zum Heli fliegen braucht eine Anlage fast gar nichts, vor allem bei Flybarless, da langt die T8 locker. Ich fliege aber auch noch sehr viele Flächen wo man oft viele Mischer braucht und 3 oder mehr Servos pro Fläche hat, da möchte ich die Funktionen der 30er nicht mehr missen. Aber für meine flybarless Helis ist Sie total überdeminioniert, da wird eh alles im Flybarless System eingestellt.

Alex


Bis jetzt bin ich nur mit Handsender geflogen, merke das es aber nicht so mein Ding ist, deshalb werde ich die T8 in einen Pult stecken, weil ich damit feinfühliger und präziser steuern kann.
------------------------------------------------------------------------------------
Logo 500 3D
Warp 360

Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Sender“