Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Okay, check. Das ACC/Gyro-Problem gehe ich nun mal auf die Fühler, das sollte ich Dank Eurer Tipps hinbekommen.

Wäre da noch das Level Problem.. Um es etwas genauer auszuführen. Schwebeflug, umschalten auf Stablemode. Copter zieht langsam nach rechts, kippt dann nach vorn, zieht dann etwas nach vorn, kippt nach hinten, zieht nach hinten - als ob er selbstständig ein Areal abfliegen möchte. Bei mir käme echt Frust auf, sollte die IMU einen weg haben. Die ist doch neu und hat auf dem alten Copter sauber ihre Arbeit verrichtet. Ob ich den P-Wert für den Level Mode wieder von 7 auf 8 oder 9 erhöhe? Evtl. könnte ich ja noch die 1.9er wieder aufspielen, um zu sehen, ob da der gleiche Effekt auftritt. Mir ist auch noch unklar, was TRUSTED_ACC bedeutet (konnte im MW-Forum dazu nichts passendes finden) und was es mit der Änderung 2G auf 8G auf sich hat.. Evtl. ist es ein Software-Problem? Bin im Moment echt ratlos.

Liebe Grüße,
Nico
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Ah, okay, das ist schon eine besere Erklärung. Als alter mSR Hase sollte Dir doch der TBE noch ein Begriff sein. Der tritt leider mit der v2.0 im ACC manchmal auf. Reduzier mal Level I und eventuell auch noch P. Ich hab damit auch noch etwas zu kämpfen und noch keine ultimative Lösung.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi,

TBE :?: :?: :?: :?: :?: :?:

ähm bitte was? Tail-Boom-Effekt? Total-Blöder-Effekt? Tacco-Beef-Essen?.....

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin Chris

Frohe Ostern :-)

Er meint wohl den Toilet-Bowl-Effect. Hatte ich irgendwo schonmal gelesen, und beschreibt wohl
das kreisförmige taumeln.
...Zahnfee....
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Hallo, möchte mal zwischendurch etwas für mein Verständnis wissen: Das anlernen der Regler auf den Gasweg erfolgt mit dem maximalen Gasweg den die Funke bietet oder mit dem Gasweg, der in der MultiWii Software vorgesehen ist, also von 1095 min, 1500 mid und 1905 max ? Weil ich mal gelesen habe, dass man den maximalen Gasweg an der Funke einstellen soll.

Nach Umbau siehst, zumindest mit MultiWii ganz gut aus, kurz vorm österlichem Erstflug.
WIICopter mit MPU6050 und Cheese Plate +16 mm Carbon Hacker A20-50S Turnigy Plush 10 A
WIICopter mit MPU6050 und Cheese Plate +16 mm Carbon Hacker A20-50S Turnigy Plush 10 A
RIMG0615.jpg (172.33 KiB) 1457 mal betrachtet
Schöne Ostern

Peter
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Moin Leute,

erstmal noch vielen Dank für Eure Hilfe! Ich habe jetzt die I-Werte von Roll/Pitch auf 0.034 erhöht und LEVEL P auf 6.5, LEVEL I auf 0.040 abgesenkt. Werde es später auf der Wiese testen und mein Android mitnehmen, damit ich zur Not auf dem Acker noch etwas tunen kann.

Werde Euch mal auf dem Laufenden halten.

Was ich aber immer noch nicht verstehe: Wieso ist in der 2.0 etwas geändert worden, was bis zur 1.9er immer einwandfrei funktionierte??

Liebe Grüße,
Nico




Peter: Du musst Dich an den Werten der GUI orrientieren, und mit SUBTRIM die Mittelstellung einstellen, danach mit TRAVEL ADJUST die Wege, damit Du im besten Fall von genau 1000-2000 kommst.
Zuletzt geändert von TR2N am 06.04.2012 11:46:58, insgesamt 1-mal geändert.
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10552 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

TR2N hat geschrieben:Moin Leute,

...
Peter: Du musst Dich an den Werten der GUI orrientieren, und mit SUBTRIM die Mittelstellung einstellen, danach mit TRAVEL ADJUST die Wege, damit Du im besten Fall von genau 1000-2000 kommst.
Danke, aber mir gings um das Anlernen der Regler auf den Gasweg, mit maximal Weg oder mit Weg von 1095 bis 1905. Alle anderen Werte kann ich ohne Probleme und mit ganz minimal Subtrim einstellen. Anders ausgedrückt, 1905 entspricht 74% und 1095 -74% (ca.) des max. Gasweges an der Funke.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Peter

Nachdem du per Funke dem Gasweg im der GUI eingestellt hast 1000-2000
Lernst du an diesen Wert deine Regler neu an.

Schicke Black Pearl haste da als Kopter !!:)
...Zahnfee....
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

So, Erstflug nach Umbau erfolgreich, aber als Kameraflieger (noch) nicht geeignet:

- Zuckungen auf der Nick Achse
- giftiges Nick und Roll aber träges Gier
- permanentes Gegensteuern notwendig
- leichter Drift auf Gier

Ich muss also ACC Trim durchführen, fiel mir auf dem Feld nur nicht mehr ein, wie das ging. Was kann ich noch tun?

Meine Einstellungen derzeit:
Einstellung.jpg
Einstellung.jpg (90.4 KiB) 1422 mal betrachtet
Keine I2C Fehler, keine Debug Fehler, offensichtlich alles IO.
Gute Flugzeit bisher, 10 min und der 2200er Akku ist noch nicht leer.

Ich will also Gier Rate erhöhen und gleichzeitig Nick und Roll Rate verringen sowie Drift verhindern.

PS: Black Pearl gefällt mir, werde ich wohl glatt übernehmen.

Black Pearl Copter: Arduino Pro Mini 328, Turnigy Plush 10A, Hacker A20-50S, 8x4.5 Prop, MPU6050 Invensense, Multiplex 2,4 GHz 5 Kanal Empfänger, Paul´s Cheese Plate mit 16er Carbonrohr, Motorabstand jetzt 47 cm.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#10555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Crizz hat geschrieben:Ich sag ja, Pairing ist kein Thema - das macht mein Phone auch. Den Namen kann ich auch beliebig verändern. Ich krieg nur keinen Connect zu stande, wenn ich das versuche kommt nur "waiting for xyz" ( xyz = Name des BT-Moduls ). Und wie gesagt, wenn es nichtmal über Serial anzusprechen ist über die Modem-Commands wird es wohl fritte sein........
Hi Crizz,
und an alle die Probleme mit BT haben

...versucht es mal so...

http://www.rchelifan.org/post1331794.html#p1331794 :!:
...und da...
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1332319 :!:

...und die Seiten drumrum 8) sind auch infrormativ....
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#10556 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

segelpeter63 hat geschrieben:So, Erstflug nach Umbau erfolgreich, aber als Kameraflieger (noch) nicht geeignet:

- Zuckungen auf der Nick Achse
- giftiges Nick und Roll aber träges Gier
- permanentes Gegensteuern notwendig
- leichter Drift auf Gier

Ich muss also ACC Trim durchführen, fiel mir auf dem Feld nur nicht mehr ein, wie das ging. Was kann ich noch tun?

Hi Peter,
mein Vorschlag aus dem Bauch heraus wäre:...(ohne den Flug gesehen zu haben)

I- Werte für Roll und Nick auf 0.015
D- Werte für Roll und Nick auf 17
Vorausgesetzt Dein P- Wert ist ok :!: sonst auch den runter...

RC Rate Werte für Roll und Nick auf 0.00
RC Rate Werte für Gier auf 0.85

Gegen den Drift auf Gier am Sender, --> Feintrimm dagegen...

Und was ich auch machen würde ist, das Expo rausnehmen. Damit weisst du nie genau wie heftig du dagegen steuerst.
--> Falls dir der Kopter dann zu heftig reagiert, geh lieber dann mit RC- Rate zurück...

Wie der ACC getrimmt wird ist dir sicher wieder eingefallen.... :wink:

Noch ein Tipp:
Wenn der Kopter mit eingeschaltetem ACC schwingen anfängt, musst du dein PID-Abstimmung nochmal genauer anpassen :!:
--> speziell bei Wind-Einflüssen macht sich das sehr bemerkbar.... :lol:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10557 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Danke Mezzo, werd ich ausprobieren. Schwingen habe ich absolut keines. Meinst Du, dass der Motorenabstand von derzeit 47 cm mit den 8x4.5 Props zu gross ist? Gesamtgewicht mit Akku keine 800gr.

Danke und Gruß

Peter
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#10558 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi Peter,
...zu gross für was???

Dein Gewicht finde ich um ca. 150g zu hoch, aber dadurch wird er nur träger :D was wiederum einen rühigeren Kopter bedeutet.
Ich weiß ja nicht was du damit machen willst? :wink:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#10559 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Mal eben blöd gefragt:

Kann mir jemand sagen, wo ich in der 2.0er den WMP auskommentieren muss?? Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

Und dann noch: wo kommentiere ich wie in der 1.8er Patch2, das ich keinen Arduino Mini, sondern den Mega benutze von Paul?

Danke im voraus!
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10560 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Moin ihr Buben, eben ist mir schon wieder ein CF2822-Motor verreckt....langsam reichts mir mit den Dingern.... :evil:
Ist für ein Quad mit ca 750 Gramm Abfuggewicht...

Habt ihr nen heissen Tip für mich für nen Motor mit mehr Haltbarkeit und mindestens gleicher oder mehr Power....?

Soll für 10x4,5er Props sein, am besten einer wo die Props bombig drauf halten...ich hab nicht so das Glück mit der O-Ring Befestigung, immer wenn ich heize, hab ich Angst, einen zu verlieren...ist schon paarmal passiert...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“