Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#9586 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

DAS Wasser ist mir auch bedeutend lieber als das von "oben" - incl. der Umgebungstemperatur 8)
SR1978
Beiträge: 86
Registriert: 01.10.2011 21:01:05
Wohnort: München

#9587 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von SR1978 »

Martl hat geschrieben:Von Ostern bis einschließlich Wochenende hauptsächlich nur Regen :evil:
:fish:
Letzte Woche Mittwoch habe ich den Heli fertig umgebaut bekommen, plötzlich wurds Wetter schlecht. Testweise könnte ich ihn wieder auseinanderbauen...

Wenigstens konnte ich ihn gestern Abend mal kurz in die Luft werfen. :)

Align T-REX 250 DFC / 3GX / MiniJazz20
Align T-REX 550 V1 FBL / Microbeast / Jive100LV / Align DS610 & 655
SAB Goblin 700 / VStabi / YGE 160 HV K / Savöx SB-2271 SG HV & Futaba BLS 256 HV
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9588 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich hoffe ja auch stark auf eine Regenpause am Samstag und/oder Sonntag, um es mit meinem Goblin endlich krachen zu lassen ... natürlich nur in der Luft 8)

Teile sind nun alle da :drunken:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#9589 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tk33 »

Wäre geil. Samstag solls besser sein als Sonntag und bedeckt mit ein paar Schauern...

Wenn du anwirfst erwarte ich und vermutlich alle anderen hier einen dezenten Hinweis :-P
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9590 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich werde so gegen 10 Uhr in München ankommen. Blätter montieren ca. 2 Minuten, Anlenkung ca. 3 Minuten, Gestänge ausrichten 2 Minuten, Landegestell inkl. Verkleben mit Sekundi ca. 10 Minuten. Da man die eingeplante Zeit bei Helis eigentlich grundsätzlich mit zwei multiplizieren kann, dürfte dennoch 10 uhr 30 dennoch realistisch sein, da alle sechs 12S Packs voll geladen sind :drunken:

oha, doch nicht. Einen muss ich noch laden ... also 11 Uhr bin ich fertig. Also alle die zuschauen wollen einfach ab 11 Uhr abfahrbereit machen, ich schreib dann nochmal hier rein, kurz bevor ich losfahre :wink:

Jetzt hoffe ich nur, dass es nicht die Hauptrotorwelle oder/und die Blattlagerwelle mit einem leichten Schlag erwischt hat. Sieht man ja dann bei der Vibrationsanalyse ^^

Bis zum Wochenende,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
AlAndy
Beiträge: 16
Registriert: 09.11.2009 20:15:51

#9591 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von AlAndy »

Servus Daniel,

wie ich sehe bist Du in letzter Zeit mit den Helis wieder aktiv und hast Dir einen Goblin angeschafft.

Was ist denn passiert, dass Du bereits reparieren musst?

Lass mal Deine Erfahrungen mit dem Teil auch zu uns nach Königsbrunn rüber wachsen :bounce:


Übrigens, ich schraub mir gerade einen Protos zusammen, jedoch zunächst einfach die standard Version.
Die soll ja auch schon ganz gut gehen :roll:

BTW: Wohnst Du noch in ABG?
Vielleicht geht ja bei uns auch mal wieder was zusammen.

VG Andi aus Köbru
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9592 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hi Andi,

Absturz@@@ ich dachte zuerst es ist das Servoarm, welches im zweiten Flug gebrochen ist, aber es war ein TS-Servo.
Habe mir jetzt neue Servos gegönnt.

Erfahrung mit dem Goblin?@@@ Einen Flug, aber dafür was für einen!!! Da mein Vstabisetup bereits so riiichtig gut war kann ich bereits behaupten, dass es die besten Flugeigenschaften sind, dich bisher in einem Heli hatte, den ich geflogen bin (was ja alleine schon knapp sieben 700er sind).

Protos@@@ Standard = Plastechassi + FBL? Wenn bei letzterem nicht Paddel, sondern eben FBL steht, wirst Du begeistert sein :drunken:

Augsburg@@@ Nun ja, eigentlich kann ich es gleich hier mitteilen. Ich werde wieder nach München ziehen, aber weiterhin in Augsburg studieren. Heisst dann eben pendeln. Falls also wer eine günstige 1 bis 1,5 Zimmerwohnung in München kennt, die pendelgeeignet ist (=Passing oder HBF leicht mit öffentlichen zu erreichen) dann her mit den Hinweisen. Wäre wirklich dankbar. Beziehen kann ich sie ab Mitte Mai, bis 1. August möchte ich späterstens eine gefunden haben. Leider sind 450 Euro warm die absolute Obergrenze.

was zam gehen@@@ gerne, muss auf jeden Fall noch einmal einen Tag bei euch zum Fliegen kommen :drunken:

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
benko
Beiträge: 205
Registriert: 30.12.2011 11:46:12

#9593 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von benko »

Da dass Wetter jetzt noch verträglich ist, bis Ende der Woche aber ziemlich im Ar..h sein sollte, würde ich so um 13-14 eine längere Pause machen und nach Blumenau zum Fliegen fahren. Kommt jemand mit ?

Grüße,
Michal
Gruß, Michal
youtube
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9594 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

benko hat geschrieben:Da dass Wetter jetzt noch verträglich ist...
Hi Michal,

in Puchheim regnet's schon. Weiß nicht, ob das in der Blumenau dann noch recht lange trocken bleibt.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
benko
Beiträge: 205
Registriert: 30.12.2011 11:46:12

#9595 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von benko »

Ouch, das klingt nicht gut. Hier in Sendling sieht es noch gut aus, aber das kann sich schnell ändern.
Gruß, Michal
youtube
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#9596 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tk33 »

Also ich sitze ja quasi vor Ort und hab mal rausgeschaut, das ist der aktuelle Weterbericht für die Blumenau:

14 Grad
47% Luftfeuchtigkeit
relativ Windstill mit ein paar vereinzelten Böen
Bedeckt, im Moment ziehen aus Nordwesten dunkle Wolken heran (Regen in Puchheim?) im Süden sieht es noch ganz gut aus. Man könnte es also mal probieren aber es kann auch ziemlich schnell zuziehen...
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
Benutzeravatar
benko
Beiträge: 205
Registriert: 30.12.2011 11:46:12

#9597 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von benko »

Danke Chris für ausführliche Bericht vor Ort. Ich nehme das Risiko an, die 10 Minuten Fahrt hin und 10 zurück ... egal. Wenn hier in 15 Minuten nicht regnet, fahre ich.
Gruß, Michal
youtube
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#9598 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tk33 »

Kannst du vor Ort nochmal schreiben wie windig es ist am Feld? Wenns nicht zu böig ist und nicht direkt nach Regen aussieht komme ich auch schnell vorbei dann :-)
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9599 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

tk33 hat geschrieben:.. im Moment ziehen aus Nordwesten dunkle Wolken heran (Regen in Puchheim?)...
Ja, das ist unserer. Darfst ihn behalten, ich will ihn nicht mehr. :D

Ich drücke Euch die Daumen dass es wettertechnisch klappt. Hier hat's zwar inzwischen wieder aufgehört zu regnen, es kommen aber schon wieder neue Wolken aus Westen nach.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
benko
Beiträge: 205
Registriert: 30.12.2011 11:46:12

#9600 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von benko »

Sieht Super aus hier
Gruß, Michal
youtube
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“