Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#91 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von Armadillo »

Gerade bei dem Thema wundert mich das eigentlich überhaupt nicht. Was erwartest du denn für Diskussionen/Beiträge auf Seite 6?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#92 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:Aber wie's scheint, ist das wohl nach wie vor nicht möglich in einem Forum. Schade.
Was bitte schön hast Du erwartet?

Es wird anscheinend ein nicht lizensierter Nachbau eines in Deutschland entwickelten und gefertigten Geräts in China zu einem Preis kaum über dem Materialwert vertrieben.

Natürlich wird es immer wieder Leute gegen, die dann die Margen in DE hinterfragen, und sich auch wundern, warum man in China damit noch Geld verdienen kann.

Und dazu haben Leute dann halt unterschiedliche Meinungen, und bringen sie ein. So funktionieren Foren.
Ein Forum ist nicht Wikipedia, es dient (auch) der Kommunikation. Dir selber sind doch sicher die Freitags-Flames bei Heise nicht unbekannt?

Im Vergleich dazu ging das hier bis jetzt recht sachlich zu, so dass ich ausser einer Anpassung des Titels noch keine Handlungsbedarf fürs Team sah.

Das der Materialwert nur eines Bruchteil des VK ausmacht, sollte eigentlich jedem klar sein. Wer trotzdem drüber diskutieren will, bitte, solange keine Fakten verdreht oder Firmen diffamiert werden.
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#93 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von DarkSoul666 »

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen in Fachforen (wie dieses hier z.B.) ÜBERWIEGEND über das jeweilige Thema (RC-Helis hier z.B.) gefachsimpelt wurde ect.

Aber dies ist mittlwerweile nur ein kleiner Teil geworden.
Es wird sich lieber gestritten, wer nun die richtige Meinung hat oder dergleichen 8)
Oder über Gewinnmargen der Händler oder über ausbeitung in China oder oder oder.....

Mfg
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#94 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von tracer »

DarkSoul666 hat geschrieben:Oder über Gewinnmargen der Händler oder über ausbeitung in China oder oder oder.....
Was wäre für Dich als Reaktion auf Posting #1 in einem Fachforum relevant? Eine Einstellanleitung für den YGE?

Ausserdem sehen wir uns nicht als Fachforum, sondern als Treffpunkt für Leute, die ein Hobby teilen.
Sonst müssten wir radikal jedes OT in einem nicht OT-Bereich löschen. Da gibt es genug andere Foren, die das besser drauf haben ...
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#95 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von DarkSoul666 »

Meine Aussage war eher allgemein gemeint und nicht speziell auf dieses Thema bezogen ;-)
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#96 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von satsepp »

Technisch kann ja nur mitreden wer den Regler und auch das original hat und Vergleichen kann.
Ich will das nicht aus Prinzip.
Da angeblich die Progcard von YGE funtioniert liegt es auf der Hand dass die Software geklaut ist, dass eine in China selber entwickelte Software mit einer deutschen Progcard Kompatibel ist, da ist es 1 Trilliarde mal wahrscheinlicher dass mich beim scheiß... der Blitz erschlägt, das ist meine Meinung dazu.

Es wäre Dreist wenn es dann auch noch offensichtlich wäre dass es eine Kopie ist, so kaufen viele das unwissend als Hobbykingregler und wundern sich wie gut der läuft. Den egal wie alt der Firmwarestand ist, YGE hatte schon immer gute Regler und für Otto Normalverbraucher dürfte es völlig Egal sein welcher Firmwarestand da werkelt.
Die "Schutzbehauptung" dass jeder Regler dann auf seinen Hardwarestand abgeglichen werden muss kann man Glauben oder auch nicht. Bei Drehratensensoren Galube ich es schon, bei Fets allerdings nicht.
Und ob der Shunt nun 5% falsch misst oder nicht ist ME auch nur Sekundär Wichtig.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
KGB
Beiträge: 43
Registriert: 12.07.2010 14:06:17

#97 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von KGB »

Hallo

wie gesagt Ich habe beide und beide laufen 1:1 es gibt keinen unterschied im laufverhalten !
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#98 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von Tatum »

Ich habe bislang nur originale Regler. Die funktionieren recht gut und die Garantieabarbeitung ist 1A+++. Zu der Garantieabwicklung oder Support von HK muss man an dieser Stelle wohl nix mehr sagen. Das muss einem bewusst sein wenn man für den Preis einkauft.

Dann lieber einen Euro mehr und guten Support!
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#99 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von satsepp »

Naja rein preislich gesehen, also wer keinerlei Skrupel hat, 68 EUR auf 299 EUR http://www.voltmaster.de/Regler/Brushle ... 20-HV.html sind etwas mehr als 1 EUR.
4 Regler inkl. Versand zum kleineren Preis als einer bei uns ist schon ein Unterschied. Und wenn von 4 Gekauften 2 optimal Funktionieren würde sich das auch rechnen, also rein Preislich gesehen.
Aber das Risiko dass schlechte Lötstellen dann im Flug sich verabschieden, das bleibt bestehen. Und bei 700er Helis sind die Reglerkosten letztlich "Portokosten" und fallen nicht ins Gewicht.
Mir selber wäre dabei das Risiko einfach zu Hoch, mir reicht das Risiko das zwischen den Ohren liegt, da will ich nicht zusätzlich und vermeidbare Fehlerquellen schaffen. die Fehlerquelle Pilot reicht mir.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
G.Heim

#100 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von G.Heim »

fireball hat geschrieben:Ich hätts ja toll gefunden, wenn man sich bei der Diskussion mal auf die technischen Fakten beschränkt hätte
Dann fang doch mal an damit! Nenne mal die Bauteile die in einem YGE oder dem HK Regler drin sind. Das wären dann technische Fakten.
Mir sind YGE Regler schlicht zu teuer, zumal in den T-Rex Kombos die CC Regler beiliegen. Also kann ich keine YGE zerlegen da sowas hier bei mir auch niemand fliegt.
Und den Regler aus HK kann ich nicht bestellen da der zuständige Zoll in meiner Region Pakete vom HK an Privatpersonen nicht mehr aushändigt.
Insofern muss ich mich auf die Erfahrungswerte von anderen Reglern die ich bisher repariert habe, berufen.
Aber ich erwarte gespannt deine Bauteileauflistung.
QuackdB hat geschrieben: Es werden sicher keine 100 EUR sein, aber auch keine 10 EUR, die kann man auch mal locker für nen µC ausgeben (auch wenn der dann etwas potenter sein drüfte). Und auch Komponenten (z. B. FETs) die 120A Dauerstrom aushalten dürften wohl eher im Euro als im Cent-Bereich liegen. Und auch Rohplatinen gibt es nicht geschenkt.
Du hast offensichtlich noch nie einen Brushless Regler aufgemacht bzw. mal unter den Kühlkörper oder zwischen die Platinen geschaut.
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#101 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von DarkSoul666 »

G.Heim hat geschrieben: Und den Regler aus HK kann ich nicht bestellen da der zuständige Zoll in meiner Region Pakete vom HK an Privatpersonen nicht mehr aushändigt.
Dürfen die sowas einfach machen? Mit welcher Begründung?
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
fireball

#102 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von fireball »

G.Heim hat geschrieben:Aber ich erwarte gespannt deine Bauteileauflistung.
Im gegensatz zu anderen hier habe ich genau wie Du weder den einen noch den anderen Regler vorliegen - konnte mir aber wenigstens schon an anderen Stellen im Netz ein grobes Bild machen, an denen die Regler schon längere Zeit diskutiert wurden, und habe auch bereits entsprechende Info und Fotos gesehen - was glaubst, woher ich weiss, dass die Platinen eben nicht zu 100% identisch sind? Ursprünglich hatte ich mich hier ja nur beteiligt, weil ich wissen wollte, ob die Progcard funktioniert, um daraus Rückschlüsse auf die Software zu ziehen, ud hab mich dann zu dem von Armadillo schon verlinkten Beitrag hinreissen lassen.

Gut, bin ich halt der Depp dafür, dass ich gern mal mehr Fakten hätte - guck ich halt anderswo weiter nach Informationen. *schulterzuck*
G.Heim

#103 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von G.Heim »

Armadillo hat geschrieben:Ist als nicht Familienvater sicher leicht gesagt, aber ich hab als Schüler auch viele Monate z.B. auf ein Modellauto sparen müssen mit meinen 20 Mark Taschengeld pro Monat. Und wenn man nicht so viel Geld hat kann man sich halt auch keinen 700er kaufen. Dann muss halt ein 500er oder ein 450er ausreichen.
Ansonsten kann man auch viel Geld sparen wenn man gebraucht kauft. Auch das macht man eigentlich immer wenn man wenig oder nicht ausreichend Geld für Neuware hat. Völlig egal ob das Kleidung, ein Modellheli oder ein Auto ist. Es gibt also durchaus Möglichkeiten ohne gleich Geklautes zu kaufen. ;)
Tolle Moralpredigt ... :roll: Aber Leider sehr kurzsichtig.
Alleine schon der Vergleich wenn man sich als Schüler was dazuverdient um sich ein teures Hobby zu leisten gegenüber einer qualifzierten Fachkraft die mit Dumpinglöhnen abgespeist wird. :shock:
Genau solchen voll Berufstätigen die im "Hochlohnland" Deutschland für qualifizierte Arbeit mit lächerlichen Löhnen abgespeist werden, gönne ich solche günstigen Produkte.
Armadillo hat geschrieben: Im Übrigen betrachte ich das sehr kritisch einen solchen Regler zu kaufen, wenn man ganz genau weiß, dass sie kopiert sind. Das ist in meinen Augen genauso eine Straftat wie das Kopieren und Anbieten selbst. Aber das muss Jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren.
Das kannst du in deiner verqueren Sichtweise betrachten wie du willst, aber der Kauf eines solchen Reglers hat nichts mit einer Straftat zu tun. Zum einen wird bei dem Regler gar nicht offensichtlich damit geworben, dass es sich um einen YGE Regler handelt, und zum anderen ist der Kauf von Plagiaten in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar. Erst der Hersteller des Originals könnte auf dem Rechtswege versuchen, den Verkauf oder den Import zu unterbinden. Das müsste dann letztlich der Zoll durchsetzen.
Turboman
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2011 18:56:39

#104 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von Turboman »

Dass es sich bei diesen Reglern um Plagiate von YGE Reglern handelt sollte nun wohl klar sein. Und ich hoffe dass auch jedem hier klar ist dass der Kauf von Plagiaten illegal ist und mit empfindlichen Geldstrafen geandet wird. Und aus einem Einzeldelikt kann schnell mal der Tatbestand der Helerei werden wenn man z.B. eine Sammelbestellung tätigt. Denn wie oben beschrieben ist der Eigenbedarf von 4 Reglern wohl schwer zu begründen. Das kann auch noch lange Zeit nach dem eigentlichen Kauf geandet werden. Und dank diesem Forum und auch den Kommentaren die bei HK stehen kann wohl kein Käufer sagen dass er sich des Plagiatsvorwurfes nicht bewusst war.

PS: Die Regler müssen nicht zu 100% dem Layout von YGE entsprechen um trotzdem Plagiate zu sein. Ein paar Bauteile sind schnell mal im Layout verschoben oder durch andere ersetzt.

Dieser Beitrag soll nur daran erinnern dass so ein Schnäppchen schnell mal sehr teuer werden kann. Und wer trotzdem so ein Produkt kauft soll besser nicht auch noch groß im Internet darüber berichten. Immer daran denken im Internet ist niemand anonym.

Thomas
G.Heim

#105 Re: Geclonter YGE 120A HV bei Hobbyking nur 68.-€ !

Beitrag von G.Heim »

DarkSoul666 hat geschrieben:
G.Heim hat geschrieben: Und den Regler aus HK kann ich nicht bestellen da der zuständige Zoll in meiner Region Pakete vom HK an Privatpersonen nicht mehr aushändigt.
Dürfen die sowas einfach machen? Mit welcher Begründung?
Die Begründung lautet mangelnde bzw. nicht den EU Richtlinien entsprechende Produktsicherheit. Das wird beim hiesigen Zoll derzeit pauschal für alle Artikel vom Hobbyking unterstellt und da der Prüfaufwand wegen der Menge der bestellten Artikel zu gross würde, werden alle Sendungen entweder vernichtet oder zurückgesendet. Diese Informationen habe ich beim abholen meiner letzten HK Sendung Anfang März beim Zoll bekommen.
Da die Aussagen allerdings teils rechtlich jeglicher Grundlage entbehren - allein schon weil es genügend Artikel gibt die gar keinen Produktsicherheitsgesetzen unterliegen - bin ich dabei eine klare schriftliche Stellungnahme vom zuständigen Hauptzollamt anzufordern. Auf der Basis wird dann einerseits über eine Dienstaufsichstbeschwerde wegen klarer Falschaussagen des Zolls entschieden und evtl. die ganze Angelegenheit auf den Rechtsweg gebracht.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“