Hilfe Boardless und multiplex mc 3010

Antworten
brushy
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2006 12:07:04

#1 Hilfe Boardless und multiplex mc 3010

Beitrag von brushy »

Hallo ihr Lieben!
Bin zwar neu hier, aber bräuchte dringend eure Hilfe bezüglich der Fernsteuerungsprogrammierung bei meinem boardless pic (ohne Piccoboard als Kreisel oder Empfänger)
Ich bekomm es einfach nicht hin, dass ich Haupt und heckrotor in einem Richtigen Verhältnis mischen kann... Habe schon Stunden vor der Gebrauchsanleitung getüftlet aber es klappt einfach nicht :-(
Vielleicht hat einer von euch auch schon einmal mit dieser Fernsteuerung eine Boardless Programmierung gemacht,oder kann mir helfen...
Es wäre echt sehr wichtig, da ich das Teil nicht fliegen kann :-(
Danke & Lg brushy
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hallo und Herzlich wilkommen!

was für einen Kreisel und Heck Regler verwendest du!
Pro Pic oder Normaler?
Anm. im Prinzip kann man einen Boardless PIC in einem Flächenprogramm fliegen. HH vorrausgesetzt!
Kriegen wir schon hin!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
brushy
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2006 12:07:04

#3

Beitrag von brushy »

Danke für die schnelle Antwort :-)
Also ich verwende einen slim 105 he regle für das heck und tsunami 10 für hauptrotor. Empfänger ist ein standardempfänger. Kreisel micro gyro den es beim hummingbird gegeben hat (der kleinste kreisel seiner art ohne headinglock)
Was ist eigentlich HH? Ich habe den ganz normalen pic ohne pitch
Lg Flo
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4

Beitrag von Mataschke »

OK ,

HH =Heading Hold =Heading Lock ;-)

was hast du genau für Probleme, dreht er weg beim Start? Schon vor dem Start? oder nur beim Gas geben?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
brushy
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2006 12:07:04

#5

Beitrag von brushy »

naja ich hab da ein grundlegendes problem wie ich heck und rotor überhaupt richtig mische... habe zbv mix gemacht und der haupt und heckrotor drehen dann quasi gleichzeitig los... das heisst alles der heck dreht viel zu stark... habe mal gelesen dass man beim heck eine drehzahlkurve oder so mischen muss...
quasi was das piccoboard gemacht hat...
würde einfach gerne wissen welche funktion du/ihr dem haupt und dem heckmotor zugeordnet habt..(gas, ruder/ motor1, motor2 usw.)
einfach eine anleitung wie man alles genau einstellt wäre perfekt... der kreisel hat dann
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Mhhh. also als erstes mal solltest du bei dem Kreisel ein Heli Programm mit 90° Taumelscheibe benutzen!

Dann den Pitch Kanal auf den Tsunami mit linearer Pitch Kurve
von -100 bis +100 Programmieren. Den Heck Regler an den Ausgang "GIER" (Heck!). Da gibt es dann eine Einstellung für den Heckrotor Mischer der wird automatisch aktiviert und mit Pitch (in deinem Fall Gas) schon gemischt. Muss dann nur noch fein eingestellt werden!
Mit dem V-Mischer klappt das nicht! Ach ja nachzulesen in der Anleitung auf Seite 62 ;-)

Achso , wenn du es so eingestellt hast, läuft der Heckmotor in Knüppelmitte Stellung auf 50% und das ist auch erstmal richtig so!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Desperado »

Super Michael!

Das selbe Problem habe ich gestern (anders formuliert) unter Clones gepostet.

Jetzt muß ich nur noch die Einstellung bei meiner X-3810 finden, dann
läuft es bei mir auch Bordless :!:

Hier noch ein Link, der mir auch etwas weitergeholfen hat....
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?s ... opic=29068
...aber nicht so gut erklärt ist, wie der Bericht von Michael.:thumbright:

VG. Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
brushy
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2006 12:07:04

#8

Beitrag von brushy »

vielen dank für eure hilfe... werde das am sonntag ausprobieren weil ich bis da hin unterwegs bin :-)
lg flo
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Desperado »

Hallo Leute,
trotz guter Erklärung von Michael, gelingt es mir nicht, das Heck meines
Esky's richtig in den Griff zu bekommen.

Habe mit meiner X-3810 und den Gyro von Telebee einiges experimentiert,
doch zufrieden bin ich nicht.

Da in der Beschreibung von Telebee ausdrücklich steht, das man keine Mischer verwenden darf, habe ich das auch so probiert.
Es funktioniert auch ganz gut, aber nur im HH-Modus. Der Heckrotor bewegt sich erst dann, wenn
der Hubi versucht auszubrechen...

Ohne Heading Hold, dreht er sich nach Herzens Lust.

Also habe ich versucht eine Gaskurve ohne Gyro zu programmieren.
Anschließend habe ich den Gyro wieder dazwischen geklemmt.
Doch danach muß man das Heck des Helis stark und fast 90 Grad
drehen, damit der Gyro anspringt!?

Mich wundert es überhaupt, wie es funktionieren soll, da der Regler vom Heck den Nullpunkt des Knüppels ja gar nicht kennt,
da ihm beim einschalten ja die Initialisierung fehlt.

Hoffe das versteht einer :?

VG. Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Beim einschalten musst einmal ganz kurz volle Lotte links lenken - dann wird der Regler initialisiert.
Bin selber gerade am (Pitch) Boardless rumbasteln... (warten auf Hauptmotor, den JC-PiccoPower habe ich, nach Anfertigung einer neuen Glocke mit "ordentlichen" Magneten und 2x umwickeln, gerade in die Tonne getreten :angryfire: ) so gehts mit dem ACT-SMM ganz gut (aufm Suhshi-Drehteller mal experimentiert). :wave:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Hmmm OK, ich versuche es mal!

Wie ER Corv. schrieb, musst du den Regler mit "voll links" am Anfang Initialisieren. Keine GAS Kurve oder ähnliches Programmieren , wieso denn auch??? Dann sollte der Regler sehr wohl deine Knüppelmittenstellung erkennen!

Zum 2. Wenn du den Kreisel im HH Betrieb betreibst, kannst du ohne größere Einstellungen Fliegen. Wenn du ohne HH fliegen willst dann musst du noch den Statischen (oder wars dynamischer???) HeRo ausgleich Programmieren der dem HeRo eine definierte Stellung beim Pitch /Gas geben zuweist. Wenn du das nicht machst , dann kommt es zu den beschriebenen Drehungen. Die einzigsten Kreisel in dem Segment die ich kenne wo das Heck auch ohne HH annährend Steht sind nur die GY´s z.B. 240/401

Kommst du nach BK?
Dann stell mer des mal richtig ein!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#12

Beitrag von wassolls »

Mataschke hat geschrieben:Wenn du ohne HH fliegen willst dann musst du noch den Statischen (oder wars dynamischer???) HeRo ausgleich Programmieren der dem HeRo eine definierte Stellung beim Pitch /Gas geben zuweist. Wenn du das nicht machst , dann kommt es zu den beschriebenen Drehungen. Die einzigsten Kreisel in dem Segment die ich kenne wo das Heck auch ohne HH annährend Steht sind nur die GY´s z.B. 240/401
ich denke du brauchst um das kurzzeitige wegdrehen des hecks, bei gas(pitch) änderung, ohne hh zu unterbinden ne dynamische beimischung.
die statische beimischung ordnet dem heckrotor für spezifische gas(pitch) werte auch nur einen festwert zu.
leider gibt es bei der mc3010 meines wissens keine dyn-beimischung :-(

wenn die doch realisierbar ist wäre ich da über infos auch dankbar!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“