Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#10681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,

ich hab endlich die Zeit gefunden um die Ersatzteile für meinen gecrashten Kopter zu fräsen. Soweit ist alles wieder flugfertig. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit den Schritt auf Spektrum gemacht. Da wollte ich einen Orange RX-Sat an mein Parisboard löten.

Die Verkabelung sollte stimmen(3,3v, gnd, rx1). Den Sat habe ich an einem normalen Empfänger mit DSM2 1024/22ms gebunden. Am Empfänger bleibt die LED auch an, Servos lassen sich steuern.

Wenn das ganze jetzt am Kopter hängt blinkt der Sat, ca. 1 mal pro Sekunde.

Im Code habe ich das #define Spektrum 1024 aktiviert, das sollte doch stimmen, oder?

Die Wiicopterversion ist der 1.8er von Danal, den hat Rosewhite auf seiner Seite gelinkt.

Woran könnte das liegen? Ich versteh das Blinken von dem Sat nicht so richtig.

Grüße
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi Adrian,

schön dich hier wieder mal zu sehen!
Ich würde die alte Dev-Version von Danal nicht mehr empfehlen; hol dir lieber die aktuelle V2.0 Release hier http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list

Gruss Jörg
P.S. meine Sats/Orange RX blinken auch manchmal; soweit ich das nachvollziehen kann hängt das an der Einschaltreihenfolge. Die Teile funktionieren jedoch problemlos.
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#10683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

aBUGSworstnightmare hat geschrieben:P.S. meine Sats/Orange RX blinken auch manchmal; soweit ich das nachvollziehen kann hängt das an der Einschaltreihenfolge. Die Teile funktionieren jedoch problemlos.
Kann ich bestätigen.
Glaube, dass das Teil blinkt, wenn der Empfänger Strom bekommt, bevor der Sender an ist.
Oder, wenn man den Empfänger stromlos macht und der Sender noch eingeschaltet ist, blinkt er beim nächsten Einschalten.
Probleme im Betrieb, trotz Blinken, konnte ich bislang nicht feststellen.

g
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

marix hat geschrieben:Glaube, dass das Teil blinkt, wenn der Empfänger Strom bekommt, bevor der Sender an ist.
Wenn der Empfänger blinkt ist das ein Zeichen für einen "Blackout" also das der Empfänger zwischendurch keine Spannung hatte.

1. Sender an, Empfänger an >> kein blinken
2. Empfänger an, Sendern an >> kein blinken
3. einschalten nach 1. oder 2. , Empfänger aus, Empfänger an >> blinken

ob das jetzt wirklich ein Blackout war oder nur der Anwender beim Einstellen mal aus und ein geschaltet hat und dabei den Sender angelassen hat, kann der Empfänger natürlich nicht wissen und Blinkt trotzdem.
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#10685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Sehe ich genau so ... meine Spektrum RX blinken auch, wenn ich bei eingeschaltetem Sender den Akku wechsel ...
Gruß Stephan
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#10686 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,

Ok dann hats mit dem blinken nichts zu tun. Ich bekomm den Kopter aber trotzdem nicht dazu sich scharfzuschalten.

Was ein bisschen blöd ist ist dass mit dem ProMini nicht beides zusammen funktioniert, spektrum und Koptertool. Sonst könnt ich ja sehen ob Signale ankommen oder nicht.

Aber ich hol wwenn ich wieder daheim bin mal die neueste Version und teste es damit nochmal.

Grüsse
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10687 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

stang6t8coupe hat geschrieben: Ok dann hats mit dem blinken nichts zu tun. Ich bekomm den Kopter aber trotzdem nicht dazu sich scharfzuschalten.

Hi,
ich hab einen promicro mit spektrum. und hatte das gleiche problem.. hab allerdings nen orginalen satelit (2048). bei mir war die signal reichweite nicht "stark" genug .. heisst es bewegte sich nur zwischen 11xx und 18xx hab dann alle kanähle auf 125% gestellt.. so gehts .. kannst aber auch das micommand auf 1100 stellen um zu sehen obs daran liegt.

gruß

Felix
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#10688 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Hi all!

Kurze Frage...

Wo kann ich in der Config Mag bzw. baro aktivieren? Bzw. möchte ich wissen, was ihr davon haltet diese 2 zusammen auf einen Kanal zu legen?

Ist mein erstes mal mit Baro & Mag :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10689 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

HI
In der gui
aktivierst du die weissen Kästchen, in welcher Schalterstellung deine Sensoren aktiv sein sollen.
und WRITE danach drücken . Sonst gehts nciht :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10690 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

es wird böse enden :mrgreen:
Dateianhänge
P4169231.JPG
P4169231.JPG (1.03 MiB) 836 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10691 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

stang6t8coupe hat geschrieben:Hallo,

Ok dann hats mit dem blinken nichts zu tun. Ich bekomm den Kopter aber trotzdem nicht dazu sich scharfzuschalten.

Was ein bisschen blöd ist ist dass mit dem ProMini nicht beides zusammen funktioniert, spektrum und Koptertool. Sonst könnt ich ja sehen ob Signale ankommen oder nicht.

Aber ich hol wwenn ich wieder daheim bin mal die neueste Version und teste es damit nochmal.

Grüsse
Adrian
Hi Adrian,

ich hab' an meiner DX8 die Wege auf 125% eingestellt. Damit komme ich zwar nicht auf 1000/2000 (min/Max check) --> Werte entsprechend anpassen (in der Multiwii.ino)

Code: Alles auswählen

// ******************
// rc functions
// ******************
#define MINCHECK 1120
#define MAXCHECK 1890
Könnte man sicherlich noch optimieren (die DX8 kann bis 150%) aber ich will lieber noch etwas Luft für den Trimm im ACRO Mode über haben.

Yep, Spektrum am ProMini ist aufgrund der fehlenden GUI eine nervige Sache. Aber, keine Angst: in Kürze kann dir geholfen werden! War mitunter ein Grund für mich einen FC auf Basis des ATmega32U4 zu entwickeln. Damit kann man die GUI über den eingebauten USB verwenden und hat - auf der Unterseite - die passende Buchse für den Spektrum-Sat.

Gruss
Jörg

P.S. ein kleiner Hinweis an den Rest der Gemeinde: 'aBUGSworstnightmare' hat bei dem PCB leider nicht ganz gepasst! Im Schaltplansymbol des mega32U4 hatten sich zwei Fehler eingeschlichen --> ein neues Layout musste her.
P.S.S. Das alte hat - mit zwei kleinen Modifikationen - jedoch schon funktioniert :P
Dateianhänge
microWii - neue Proto-Revision
microWii - neue Proto-Revision
BDE4f86af61831fd_05.jpg (168.96 KiB) 833 mal betrachtet
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10692 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Schachti hat geschrieben:es wird böse enden :mrgreen:
Nicht schlecht! Gibt's die bei Paul oder wo kann man die Dinger erwerben? Was fliegst du da für Löffel; die Holzdinger vom Paul???? :shock:

Jörg
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#10693 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Jörg, den nehm ich :mrgreen:
Lässt du da Platinen machen?

Den den ich jetzt hab kann ich immer noch für nen Minicopter nehmen.

Gruss
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10694 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schachti hat geschrieben:es wird böse enden :mrgreen:
Alter Verwalter Schachtie :)
Grundgütiger.
Da fällt mir ein ich wollte ja noch was messen :( sorry!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#10695 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

el-dentiste hat geschrieben:HI
In der gui
aktivierst du die weissen Kästchen, in welcher Schalterstellung deine Sensoren aktiv sein sollen.
und WRITE danach drücken . Sonst gehts nciht :D

Muss ich das nicht zuerst in der Config freigeben?
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“