Aktion ordentliche Kabel: Darf man Kabel im Heli aufrollen?
#1 Aktion ordentliche Kabel: Darf man Kabel im Heli aufrollen?
Bin grad am überlegen.
Möchte an meinen Helis die Kabel einerseits mit Gewebeschlauf versehen und dabei dann gleich superordentlich verlegen.
Die Kabel auf die benötigten Längen zu kürzen soll ja keine gute Idee sein. Habe ich jedenfalls mehrfach so gelesen.
Aber wie ist es, wenn man die Kabel von Servos, Gyros, Strom etc in Z-Form (teilweise mehrfach) faltet und dann so in den Gewebeschlauch bugsiert?
Ist das ein Tabu oder No-GO weil wegen Induktion die Störanfälligkeit steigt?
Wie bringt man Restkabellängen am besten unter? Irgendwo unordentlich (dafür aber nicht in "Spulenform") reinstopfen?
Oder mit Kabelbindern die Restlängen in großen Schleifen an den Seitenteilen fixieren?
-grübel- .... -grübel-
Möchte an meinen Helis die Kabel einerseits mit Gewebeschlauf versehen und dabei dann gleich superordentlich verlegen.
Die Kabel auf die benötigten Längen zu kürzen soll ja keine gute Idee sein. Habe ich jedenfalls mehrfach so gelesen.
Aber wie ist es, wenn man die Kabel von Servos, Gyros, Strom etc in Z-Form (teilweise mehrfach) faltet und dann so in den Gewebeschlauch bugsiert?
Ist das ein Tabu oder No-GO weil wegen Induktion die Störanfälligkeit steigt?
Wie bringt man Restkabellängen am besten unter? Irgendwo unordentlich (dafür aber nicht in "Spulenform") reinstopfen?
Oder mit Kabelbindern die Restlängen in großen Schleifen an den Seitenteilen fixieren?
-grübel- .... -grübel-
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#5
Ich hab meinen meterweise dem Hermann www.modellhelischule.de abgekauft, weil der da ne Riesenrolle hatte und ich fand dass das damit alles so schön edel aussieht...
Bei Conrad hab ich im Katalog aber mal irgendwo welchen gesehen mein ich. Gibt da aber wohl auch noch verschiedene Qualitäten.
Bei Conrad hab ich im Katalog aber mal irgendwo welchen gesehen mein ich. Gibt da aber wohl auch noch verschiedene Qualitäten.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#6
Hallo,
bei rc-city und nennos-heloshop gibts auch welche, allerdings nicht gerade preiswert.
Graupner hat neuerdings auch solche Teile, siehe Neuheitenprospekt 2006.
Verschiedene Onlineshops habe auch die Preiswerten.
MfG
Daniel
bei rc-city und nennos-heloshop gibts auch welche, allerdings nicht gerade preiswert.
Graupner hat neuerdings auch solche Teile, siehe Neuheitenprospekt 2006.
Verschiedene Onlineshops habe auch die Preiswerten.
MfG
Daniel
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#8
Moin,
Kabel nicht aufrollen!
Besser Kabel in möglichst wenigen parallelen Lagen legen.
Gruß
Chris
Kabel nicht aufrollen!
Besser Kabel in möglichst wenigen parallelen Lagen legen.
Gruß
Chris
#11
... weil die Masse-Leitungen eigentlich Teil der Antenne sind, spielt aber bei Helis wg. der geringen notwendigen Reichweite wohl weniger eine Rolle: http://www.acteurope.de/html/lange_servokabel.html
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#12
hallo
ich finde auch das wenn man kabel kürzt dann hat man je nach dem wie man die neu verbindet eine fehlerquelle wenn man was falsch macht!
ich finde auch das wenn man kabel kürzt dann hat man je nach dem wie man die neu verbindet eine fehlerquelle wenn man was falsch macht!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#15
Crimpen würde mangels Werkzeug bei mir derzeit ausfallen.
Wenn ich kürzen würde, würd ich durchschneiden, kürzen und wieder anlöten. Dabei würde jede einzelne Ader einen eigenen Schrumpfschlauch kriegen.
Aber auch was das Löten angeht, hab ich halt gehört: Beim Heli nicht machen. Könnte sich losvibrieren. Hmm .. Stimmt. Kann ich mir zumindest vorstellen. Auch wenn man ordentlich lötet.
Wenn ich kürzen würde, würd ich durchschneiden, kürzen und wieder anlöten. Dabei würde jede einzelne Ader einen eigenen Schrumpfschlauch kriegen.
Aber auch was das Löten angeht, hab ich halt gehört: Beim Heli nicht machen. Könnte sich losvibrieren. Hmm .. Stimmt. Kann ich mir zumindest vorstellen. Auch wenn man ordentlich lötet.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
