neue FB

Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#16 Re: neue FB

Beitrag von voda »

Die Dx8 gibts gerade sogar für 259€,als werksüberholtes Gerät. :wink:
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
jastericka63
Beiträge: 4
Registriert: 10.04.2012 16:58:46
Wohnort: Bivange

#17 Re: neue FB

Beitrag von jastericka63 »

Da hast du von Multiplex auch noch gute Auswahl und gute Qualität. Kannst diese sogar mit Telemetrie bestücken.
Ob mans braucht muss jeder für sich beurteilen.

Bei Multiplex bekommst du die 7 Kanal Cockpit Sx für 265 euro, oder die Royal Pro 9 also 9 Kanäle für kurz über 400 euro.
Bei der Royal Pro wurden die Preise gesenkt, diese gibt es auch mit 7 Kanal...weiss dort den Preis nicht... müsste also unter 400 liegen.

Vorteil finde ich noch dass Sie das Display oben liegen haben, wo man dann beim fliegen doch etwas besser darauf schauen kann.
Liegen alle beide auch gut in der Hand wenn man Daumenflieger ist.

Aber jeder sollte selber testen welche Ihm am besten in der Hand liegt, den die Funken gehen sich alle nicht weit aus den Füssen..

:roll: :roll: :roll:
Suche neuen Schutzengel - meiner ist mit den Nerven am Ende !
Gruss
Alain
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#18 Re: neue FB

Beitrag von QuackdB »

Also mit den 3 Sats und wenn du mehrere Modelle hast, evtl. auch noch nen BNF anschaffen willst, wäre sicher ein Argument für die DX8.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#19 Re: neue FB

Beitrag von Yaku79 »

jep aber bringt alles nichts, wenn der Sender ihm nicht gut in der Hand liegt.
Bei Sendern ist es wie bei Frauen,
drum prüffet wer sich ewig bindet.

Was bringt es mir das ein Sender ein Haufen Gadgets mitbringt aber mir nicht in der Hand liegt und ich mich dadurch verkrampfe.
Da würde ich eher dann zu einem Spektrummodul hinüberlegen ;-)
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#20 Re: neue FB

Beitrag von merlin667 »

BnF gibts genauso inzwischen bei den Graupner HOTT teilen, ist also nimmer wirklich das argument.
Graupner wie auch Hitec bieten keine Satellitenempfänger an.
Was aber auch noch gibt: Aurora 9 mit Jeti system.
Jeti hat die RSAT's und will das nicht mehr missen, habe beide helis umgebaut, einfach traumhaft.
Und bei jeti kannst du über die Empfänger mischer und ein paar andere funktionen noch programmieren, falls du mehr als 8 kanäle brauchst.
Ist dann allerdings schon etwas über dem preis, da der Vario mit dabei ist.
Was man auch nicht vergessen darf: die Futaba ist die einzige, die keine Telemetrie hat, dafür gibts aber satellitenempfänger.

Ist meiner meinung nach ein bischen eine glaubensfrage. Es sind alles inzwischen sehr ausgereifte systeme, die probleme gehören der Vergangenheit an (und die hatte eigentlich jeder).

Probier einfach alle aus, wie sie in der hand liegen und entscheide dich dann.
Funktionell/SW: es ist alles zum lernen, wie oft programmiert man wirklich neue modelle??
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#21 Re: neue FB

Beitrag von QuackdB »

merlin667 hat geschrieben:BnF gibts genauso inzwischen bei den Graupner HOTT teilen, ist also nimmer wirklich das argument.
Wusste ich bisher nicht, aber was ich weiß ist, dass es bei Spektrum dort beliebte Modelle gibt, also den mcpx z. B.
merlin667 hat geschrieben:Probier einfach alle aus, wie sie in der hand liegen und entscheide dich dann.
Funktionell/SW: es ist alles zum lernen, wie oft programmiert man wirklich neue modelle??
Richtig! Wobei ich da aus meiner Erfahrung sagen kann dass die DX8 mit dem Rad mir sehr gut gefällt. Ich kam von der DX6i und die DX7 fand ich wegen des fehlenden Rads nie wirklich gut. Aber was die Bedienung angeht soll die Aurora wohl auch klasse sein. Manchmal denke ich ich hätte sie vielleicht doch nehmen sollen ;-)
Benutzeravatar
PingPi2k
Beiträge: 67
Registriert: 13.04.2009 20:42:19
Wohnort: Drove ( Kreis Düren )

#22 Re: neue FB

Beitrag von PingPi2k »

voda hat geschrieben:Die Dx8 gibts gerade sogar für 259€,als werksüberholtes Gerät. :wink:


Wo hast du das Angebot denn gefunden ?
LRP S8 BX RTR <- Wird zu langweilig !

Spektrum DX7s
Phoenix Flugsimulator
:sign2:
:thumbright: :d: :thumbleft:
helihopper

#23 Re: neue FB

Beitrag von helihopper »

merlin667 hat geschrieben:Und bei jeti kannst du über die Empfänger mischer und ein paar andere funktionen noch programmieren, falls du mehr als 8 kanäle brauchst.

Das geht bei HOTT ebenfalls.


Harald
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#24 Re: neue FB

Beitrag von Rusty »

Ich hatte die T8 und jetzthabe ich die MX-16 HoTT und auch die DX8. Programm technisch ist die T8 erste Wahl. Die DX8 letzte. Die MX-16 vor allem bei Telemetrie ganz vorn. Die DX8 ist schon klasse und man kann nix wirklich falsch machen. Außer die Seglerpros stoßen dort an die Grenzen...
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#25 Re: neue FB

Beitrag von merlin667 »

was meinst du mit seglerpros stossen an die grenzen??

Gewisse funktionen gehen bei der MX16s zumindest auch nur über umwege/ mischer realisieren, so wie ich sie haben will (Butterfly / motor)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#26 Re: neue FB

Beitrag von Rusty »

Die DX8 hat ja bekanntlich kein reines Seglermenü und auch keine fertigen Mischer für Segler. Lediglich diverse (irgendwo im I-Net) auch bei Spektrum erhältliche vorgefertigte Modellspeicher für aufwendigere Segler. Natürlich kann man viel mit Mischern zusammenbasteln und mit der DX8 lösen. Natürlich stößt man auch mit der MX-16 irgendwann an Grenzen. Nur könnte die DX8 aus den Gründen vieleicht nicht 1. Wahl für Segler Intusiasten sein. Das können andere besser! Für meine Segler reichen beide locker...

BNF steckt bei Graupner und erst recht bei Anderen noch in den Anfängen. Spektrum (Horizon) ist da um Längen vorne...
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#27 Re: neue FB

Beitrag von merlin667 »

d.h. sowas wie bei mir mit Wölbklappen +Querruder als butterfly mit höhenruderzumischung usw ist nicht mehr so einfach realisierbar??
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: neue FB

Beitrag von echo.zulu »

merlin667 hat geschrieben:d.h. sowas wie bei mir mit Wölbklappen +Querruder als butterfly mit höhenruderzumischung usw ist nicht mehr so einfach realisierbar??
Genau das. Bei der DX8 ist Segelflug quasi überhaupt nicht vorgesehen. Außerdem können auch nicht alle Schalter frei belegt und in der Schaltrichtung eingestellt werden.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#29 Re: neue FB

Beitrag von merlin667 »

uff, das ist heftig.
Bei der MX16 gibts das zwar, hat aber eine "kleine" krux:
man muss mischer misshandeln, damit man eine wählbare bremse und motor hat, sonst hast von 0-100 motor entsprechend, aber von 100-0 fahren gleichzeitig die klappen aus. somit bei mittelstellung hast du halbgas und halb butterfly :(
Und die Bremse kannst leider nicht frei belegen, und einen vernünftigen geber hast auch nicht (0/100% sind nicht wirklich praktikabel).
Geht aber halbwegs über die "flugfasen" proggen, wenn man auf die motor aus warnung beim einschalten verzichtet und einen mischer über einen schalter auf einen freien kanal für den motor setzt und dann noch ich die bremsfunktion über dieselben schalter aktiviert wie die flugfase.
Ist auch der grund, warum ich auf die DS16/DC16 von jeti spekuliere. wenn die SW solche sachen unterstützt.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#30 Re: neue FB

Beitrag von tracer »

merlin667 hat geschrieben:Ist auch der grund, warum ich auf die DS16/DC16 von jeti spekuliere. wenn die SW solche sachen unterstützt.
Da gehe ich bei dem zu erwartendem Preis doch mal stark von aus.
Antworten

Zurück zu „Sender“