Aktion ordentliche Kabel: Darf man Kabel im Heli aufrollen?

Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MarkOsten »

Bis sich ne "saubere" Lötstelle los vibriert ist der Heli durchgerostet.
;-)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#17

Beitrag von xxxheli »

HI
das ist mal wieder typisch
mein Hubi ist fast fertig und die Flugeigenschaften sind jetzt für meine
Flugkünste super und dann diese Diskussion da kommt man ins Grübeln.
Einziger Wermutstropfen am Heli noch die Kabel.
Bei einer Katze oder Hund kann man eine Wurmkur machen
aber beim Heli schaut es jetzt aus, als wenn sie aus den Hubiar.....h krabbeln.
Ich fliege nach Umbau Reparatur oder Austausch von Servos immer mit langen Kabeln
bis die optimale Verlegung gefunden und getestet wurde.
Danach wird beschnitten.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Blade hat geschrieben:Crimpen würde mangels Werkzeug bei mir derzeit ausfallen.
Könnte man kaufen. Fa Nessel hat ne gute Zange für um die 30 Euronen.
Wenn ich kürzen würde, würd ich durchschneiden, kürzen und wieder anlöten. Dabei würde jede einzelne Ader einen eigenen Schrumpfschlauch kriegen.
Geht, sieht aber kacke aus.
Naja, mein alter Rex war ja schon schön, warte mal, wie der von TzaZicke wird. BTW, der bekommt kein Align-blöööh :)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#19

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Ich habe die Kabel immer gekürzt....
Hab mir mal normale Servostecker und die passenden Kontakte, die man dann in die Stecker reinclipst geholt... Glaube bei EHS.
Das funzt dann super! Einfach Kabel auf das gewünschte Maß (etwas Überlänge einplanen) abschneiden, dann die drei Litzen abisolieren, in die Kontakte legen und dann die Kontakte mit ner Spitzzange (hat ja eigendlich jeder) zusammenpressen. die Kontakte dann in den Stecker einclipsen und schon isses feddich!! Einfach und schnell.......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

Und nun musst 100mal an die Tafel schreiben:

Ich darf Crimpstecker nicht mit der Spitz/Flachzange crimpen.....

Crimpstecker ohne Crimpzange ist fast so schlecht wie mit Tesa festpappen.
Dann schon lieber auf Pfosten/Buchsenleisten löten. Crimpverbindungen funktioniern eigentlich nur dann vernünftig, wenn die Ader im richtigen Winkel mit dem richten Druck zugemacht wird. (ordentliche) Zangen machen sogar erst wieder auf, wenn man sie weit genug zumacht (leider die >100€...). Wenn Du zu fest zumachst, können Adern schon wieder brechen, zu lose halten sie nicht/Korrodieren usw.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

wenn man sie weit genug zumacht (leider die >100€...
Macht meine "billige" von Nessel auch.
David

#22

Beitrag von David »

Das passt grad, ich kürze gerade alle Kabel vom Logo.
Hab ich bei den 3 vorgänger Helis auch gemacht und
damit gabs nie Probleme - warum sollte auch?
Macht man das ordentlich, ist es von den Werkssteckern
nicht zu unterscheiden. Nur die Empfängerantenne darf
zwecks Abstimmung nicht verändert werden.

Ich hab die gleiche Crimpzange wie Tracer, das Ding
scheint ganz in Ordnung zu sein, hab ja keine
Vergleichsmöglichkeit :-)

ps. das ganze ohne richtige Crimpzange zu machen,
halte ich für ziemlich leichtsinnig!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#23

Beitrag von xxxheli »

Wie schaut denn so eine Zange aus?
Und wo bekommt man die?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#25

Beitrag von Shadowman »

Ich muss zugeben, es stimmt, dass es nicht unbedingt die beste Lösung ist, ohne ne Crimpzange neue Servostecker anzubringen, aber ich hatte damit nie Probleme! Wenn man da mit Gefühl rangeht, dann sind die Verbindungen auch OK!! Habe ich schon beachtet, keine Sorge!! ;)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#26

Beitrag von Mataschke »

Ja,

aber du bekommst mit ner normalen Zange keine "Gasdichte Verbindung" hin, und das ist das Ziel eines Crimps!
Dadurch kann es zu Korrosion kommen und irgendwann hast du keinen Kontakt mehr, obwohl das Kabel eigentlich "fest" und "gut" aussieht!

Zu lesen hier

Crimp ABC

Also Crimpen würde ich nur mit geeigneter Zange, und solange bis ich eine hab wird weitergebrutzelt ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#27

Beitrag von Shadowman »

Gut, dann werd ich mir eine Crimpzange zulegen, obwohl ich die Dinger ja etwas überteuert finde!!
Antworten

Zurück zu „Empfänger“