T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u Umge

fireball

#46 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von fireball »

Sieht doch schon sehr ordentlich aus!

Na dann weiterhin viel Erfolg - vielleicht sieht man sich ja trotzdem mal in Gernsheim :)

Wo bistn da geflogen eigentlich? Bensheim war das nicht, oder?
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#47 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von merlin667 »

naja, der grund liegt darin, das das nachträgliche umstellen immer ein gefühl der unsicherheit verursacht, ob sich doch nicht was anderes mitverstellt hat.
Und umlernen ist auch nicht immer das einfachste.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
fireball

#48 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von fireball »

Ich würde dann auch vorziehen, die Pitchwerte auf maximum zu belassen (also +/- 12°) und die Drehzahl zu reduzieren. Wenn man dann wirklich mehr Bums will, geht man mit der Drehzahl hoch und passt die Heckempfindlichkeit bissl an.

Aber: auch hier gilt: es gibt da nichts Allgemeingültiges, letztlich muss jeder mit einem Setup lernen, mit dem er sich wohlfühlt. Ich kann da nur meine persönlichen Erfahrungen mitteilen :)
Benutzeravatar
vollei
Beiträge: 171
Registriert: 23.02.2012 16:01:46
Wohnort: Hamburg

#49 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von vollei »

Nice!

Nächstes mal ohne Gestell und er wird noch stabiler in der Luft liegen.
Ich habe bisher immer die Erfahrung gemacht das die Gestänge die evtl. vorhandenen Vibrationen "verstärken" oder bei Lagewechsel den Heli "nachschwingen" lassen... FBL Systeme mögen das besonders gerne :blackeye:

Die Location scheint etwas begrenzt zu sein, zum schweben OK, aber erweiterte Flugmanöver mögen die Bäume nicht und schnappen gerne mal nach dem Heli. Such dir dann was freieres wo nicht die Gefahr besteht deinen Heli evtl. in einer Windschutzscheibe zu landen. Schön mittig auf ne große Wiese wo auch dein Rücken frei ist, man möchte es nicht, aber es kann am Anfang passieren, dass man mal eine Kurve "hintenrum" fliegt...

Die Macht ist mit dir!
gruß Taher

MSR/MCPX V2/130X
450 Pro
DX8
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#50 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

fireball hat geschrieben:Ich würde dann auch vorziehen, die Pitchwerte auf maximum zu belassen (also +/- 12°) und die Drehzahl zu reduzieren. Wenn man dann wirklich mehr Bums will, geht man mit der Drehzahl hoch und passt die Heckempfindlichkeit bissl an.

Aber: auch hier gilt: es gibt da nichts Allgemeingültiges, letztlich muss jeder mit einem Setup lernen, mit dem er sich wohlfühlt. Ich kann da nur meine persönlichen Erfahrungen mitteilen :)
Ich bin ja gestern nicht mal dazu gekommen in den 3d Modus zu schalten, zum schweben langt der Normalmodus völligst aus. Welchen Grund gibt es denn da das ich meine Pitschwerte auf 12Grad hoch setzen sollte ?
Ich habe im ersten Modus maximal 8 Negat. und 10 Gard Pos. Denke nur fürs reine Schweben ---- Landen und bissel vor und zurück ist das OK. Oder ?

Also meine Schwebe einstellungen sehen im Moment wie folgt aus.
Knüppelst. L 1 2 3 H

Trothel_ 65 65 70 75 80
Pitsch__15 30 50 70 90
Grad___-8 -5 0 5 10
Bin am überlegen ob ich in der Mitte also 0 Grad meine Gaskurve auch noch auf 75 nehmen soll. also dann 65 65 75 75 80

Denke auch für den 3d Modus sollten 10 Negat. und 10 Posit. auch langen. Will ja nur lockeren Rundflug damit machen am Anfang. Was soll sich anderes verstellen wenn ich meine Pitchkurve dann mal voll auf mache, also alles auf voll Ausschlag, also 12 Grad.
Da verstellt sich doch nichts anderes oder ??? :)

Klar kann ich mir schon vorstellen das wenn ich das Deppengestell ab mache das er sich ganz anders verhält, aber im Moment gibt mir das noch Sicherheit und selbst wenn ich mal nicht so sauber Lande die Gewissheit das er nicht gleich die Rotorblätte in den Erdboden gräbt !

Da war auch noch eine Frage im Forum von wegen welchen regler ich denn hätte. Das ist der Original regler der bei der Combo dabei war. Und laut den Meinungen hier im Forum kann man den Govener Mode bei dem Vergessen. Desshalb die Gaskurve !
Hat jemand ne Ahnung welchen Regler ich denn nehmen sollte der mit dem Govener gut funktioniert. Und der auch noch am besten unter die Akkurutsche passt.

Mir wäre nämlich auch lieber wenn ich mir keine Gedanken um die Gaskurve machen muss, und eine Gerade einstellen kann. Welche Drehzahl bzw Regleröffnung am besten in Prozent braucht der 450er denn mindestens um Satt in der Luft zu stehen.

Noch eine Frage an euch ! :lol: Kann ich beim Beast mit Expo arbeiten, also an der Funke bissel Expo rein nehmen. Ich brauche am Sender sehr kleine Ausschläge im mm bereich und der Heli reagiert dann gleich ganz schön extrem. Ist mir noch ein wenig zu wild.
Was bewirken die Potis am Beast denn genau.... wäre auch super wenn mir das mal einer verständlich erklären würde. Kann mit der Anleitung da nicht wirklich was anfangen, so das ich auch genau verstehe was die Potis im einzelnen machen.

Würde mich freuen wenn ihr mir da noch ein paar Tipps geben könntet.

Lg Thomas :)
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
fireball

#51 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von fireball »

Der 450er geht super mit 2400rpm, unter 2200 würde ich nicht gehen.

Die 12° sind halt das, was noch vernünftig handlebar ist, was die "Hardware" angeht - vom Motor her und den mechanischen Anschlägen. Ich hatte mich mit dem Vorschlag auf die grundsätzliche Idee von vollei bezogen, nicht umlernen zu müssen.

Gaskurve und Stellermodus ist auch erstmal vollkommen in Ordnung - es ist nicht schlimm, wenn man die Grundlagen zumindest mal verstanden hat und damit umgehen kann - von daher kein Beinbruch, den Regler jetzt drinzulassen. Ansonsten funktionieren alle anderen "großen" Regler hervorragend - egal, ob Castle, YGE, Kontronik.

Expo darfst Du natürlich einstellen.


Btw.: ich wehre mich immer etwas gegen diese Bezeichnungen "Normal" und "3D" Modus. Der Heli funktioniert eigentlich immer gleich. Warum ich nichts davon halte, einen "Normalmodus" zu proggen, in dem bei negativem Pitch irgendwann der Motor abstellt, hatte ich ja oben schonmal dargelegt. Dafür gibts Softstart am Regler.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#52 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Na erstmal Glückwunsch zum "anschweben"!
Paprika hat geschrieben:Hat jemand ne Ahnung welchen Regler ich denn nehmen sollte der mit dem Govener gut funktioniert. Und der auch noch am besten unter die Akkurutsche passt.
Mich wundert, dass noch keiner mit den Roxxy's gekommen ist. Ich kenne sie nicht, aber ich lese oft, dass sie wohl nicht das schlechteste sein sollen.
Beim Pro musst du dich etwas einschränken, was die Maße der Regler betrifft. Z.B. der Koby von Kontronik passt genau nicht, und zwar sowas von genau. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Pro so um und bei 35mm Platz bietet unter der Rutsche... ein Roxxy hat was um die 30, sollte also passen. Da du (noch) nicht in die Materialanseinegrenzentreibertruppe gehörst, könnte der (neue) Regler unter der Rutsche ausreichend gekühlt werden und es sollte passen.
Paprika hat geschrieben:Noch eine Frage an euch ! :lol: Kann ich beim Beast mit Expo arbeiten
Ja, das geht. Alternativ kannst du auch die Defaultwerte nutzen (Seite 65 im pdf MB vers. 3.0, wenn das deine Version ist). Die Defaults gehen von normal (wohl ziemlich soft) bis extrem (keine Ahnung wie das ist), und außerdem über Sender. Ich würde dir, fürs erste, die Defaults empfehlen und erst später, wenn du etwas mehr in der Materie steckst die Einstellung Sender. Warum: Weil man dazu neigt zuviel auf einmal zu drehen und zu verstellen und das wird dann etwas verwirrend, zumal du für das bloße Schweben vermutlich mit anderen Werten arbeiten würdest, als zum eigentlichen fliegen. Für dich zählt im Moment ja eher den Vogel ruhig zu halten, also Steuerst du ja noch nicht so wirklich und weil das ja alles noch (gefühlt) sehr heftig reagiert, würdest du wohl recht hohe Expo Werte wählen, die im "richtigen" Flug zu viel wären und den Vogel zu lahm reagieren lassen würden.

Ich hatte ganz am Anfang irgendwas um 50% Expo auf Roll und Nick, das war völliger nonsens zum fliegen, aber zum schweben hatte ich immer ein super Gefühl :)

Probier die Defaults, violett wäre deine Farbe.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#53 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

Dr.Zoidberg hat geschrieben: Paprika hat geschrieben:Noch eine Frage an euch ! :lol: Kann ich beim Beast mit Expo arbeiten


Ja, das geht. Alternativ kannst du auch die Defaultwerte nutzen (Seite 65 im pdf MB vers. 3.0, wenn das deine Version ist). Die Defaults gehen von normal (wohl ziemlich soft) bis extrem (keine Ahnung wie das ist), und außerdem über Sender. Ich würde dir, fürs erste, die Defaults empfehlen und erst später, wenn du etwas mehr in der Materie steckst die Einstellung Sender. Warum: Weil man dazu neigt zuviel auf einmal zu drehen und zu verstellen und das wird dann etwas verwirrend, zumal du für das bloße Schweben vermutlich mit anderen Werten arbeiten würdest, als zum eigentlichen fliegen. Für dich zählt im Moment ja eher den Vogel ruhig zu halten, also Steuerst du ja noch nicht so wirklich und weil das ja alles noch (gefühlt) sehr heftig reagiert, würdest du wohl recht hohe Expo Werte wählen, die im "richtigen" Flug zu viel wären und den Vogel zu lahm reagieren lassen würden.

Ich hatte ganz am Anfang irgendwas um 50% Expo auf Roll und Nick, das war völliger nonsens zum fliegen, aber zum schweben hatte ich immer ein super Gefühl :)

Probier die Defaults, violett wäre deine Farbe.
Danke dir Dr.Zoidberg für die info.

Aber so ganz verstehe ich die einstellungen im PDF das du mir genannt hast nicht.

Da steht ..... schnippp

Unter Einstellpunkt B im Parametermenü können Sie das Steuerverhalten des Helikopters bestimmen.
Dies umfasst zum einen die maximale Drehrate des Helikopters und zum anderen, wie sensibel das
MICROBEAST auf Bewegungen des Roll-, Nick- und Hecksteuerknüppels im Bereich der
Knüppelmittenstellung reagiert.
Für die meisten Piloten sollte die Einstellung „sport“ ausreichend sein. Dies ist die Standardeinstellung
im Auslieferungszustand.
Sollten Sie ein noch unerfahrener Pilot sein, so wählen Sie für die ersten Flüge die Einstellung „normal“.
Hier ist die maximale Drehrate auf Taumelscheibe und Heck stark eingeschränkt und das Steuerverhalten
um die Steuerknüppelmitte herum sehr sanft eingestellt. Tasten Sie sich dann Schritt für Schritt durch
die einzelnen Abstufungen, um die für Sie angenehmste Einstellung zu finden.
Sollten Ihnen die zur Verfügung gestellten Voreinstellungen nicht zusagen, so können Sie die Einstellung
des Steuerverhaltens auch komplett über die Fernsteuerung vornehmen. Stellen Sie hierzu das
Steuerverhalten auf „Sender“ (Status LED „blau“):
Die maximale Drehrate für Roll, Nick und Heck wird dann in der Fernsteuerung durch Reduzieren
oder Erhöhen der jeweiligen Servowege bzw. durch Verstellen einer gegebenenfalls vorhanden
„DualRate“ Funktion eingestellt. 100% Weg im Sender entsprechen bei dieser Einstelloption ungefähr
der maximal möglichen Drehrate (variiert je nach Sendertyp). In diesem Modus ist kein Expo im
MICROBEAST eingestellt. Sie können dies über Ihre Fernsteuerung einstellen.

Heist das Jetzt, das wenn ich im Parametermenü am Beast Z.b wie bei mir voreingestellt SPORT, das das Beast auf keine Expo oder Dualrate von meinem Sender reagiert ? Also erst wenn ich diesen Menü verstelle auf Sender also Blau das es dann erst die einstellungen des Senders annimmt ? Expo und Dualrate ????

Dann hätte ich mich gefühlsmäßig nämlich Täuschen lassen, denn ich hab nach dem ersten Abheben Expo 15 % rauf gegeben und vom Gefühl her gedacht das es besser geworden ist. Villeicht habe ich mich aber auch Täuschen lassen :shock:

Wäre lieb wenn du mir noch mal Antworten könntest.

Lieben dank

Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
fireball

#54 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von fireball »

Du hast dich nicht getäuscht. Das Beast weiss nichts von Expo und DR am Sender. Die Effekte addieren sich auf.

Der Vorteil bei der Lösung am Sender besteht darin, dass man je nach Flugphase die Expowerte umschalten kann.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#55 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Dr.Zoidberg »

fireball hat geschrieben:Du hast dich nicht getäuscht. Das Beast weiss nichts von Expo und DR am Sender. Die Effekte addieren sich auf.
Sooo ist es.

Du hast quasi die dafault "Sport" mit deiner Expo auf irgendwas zwischen Sport und Normal gedrückt... oder anders, du hast deine Funke "besänftigt", aber nicht das Beast.

Probiere (einfach nur um Verwirrungen vorzubeugen) einfach "normal" aus. Wenn dir das zu soft ist, wechselst du auf Sender und tastest dich mit den Werten für die einzelnen Zustände durch.
fireball hat geschrieben:Der Vorteil bei der Lösung am Sender besteht darin, dass man je nach Flugphase die Expowerte umschalten kann.
Und... das Du es direkt AN der Funke machen kannst und nicht immer am Beast rumklickern musst.... Ich habe keine Ahnung, wie viel Expo an der Funke dem default Setting Normal entsprechen.... vielleicht irgendwas um 40% oder so... :dontknow:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#56 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von merlin667 »

ich fliege mit Pro setting und etwas expo am sender (10%).
Hast offensichtlich übersehen die Frage nach dem Regler??
Wenn du einen Roxxy hast: rein mit dem Gov und einmal drehzahlen einstellen und gut so.
Und ja, er passt unter die Akkurutsche runter beim Pro (habe den 960-6 so verbaut).
Er ist zwar leicht overkill, aber so kann ich auch höhere leistungen haben ohne große probleme mit erwärmung zu haben.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#57 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Dr.Zoidberg »

merlin667 hat geschrieben:Hast offensichtlich übersehen die Frage nach dem Regler??
steht doch da... :wink:
Paprika hat geschrieben:Da war auch noch eine Frage im Forum von wegen welchen regler ich denn hätte. Das ist der Original regler der bei der Combo dabei war.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#58 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:
merlin667 hat geschrieben:Hast offensichtlich übersehen die Frage nach dem Regler??
steht doch da... :wink:
Paprika hat geschrieben:Da war auch noch eine Frage im Forum von wegen welchen regler ich denn hätte. Das ist der Original regler der bei der Combo dabei war.
Genau.... aber ich werde Später einen anderen Regler rein machen, der Originale soll ja nicht so der Bringer sein. :D

Also wenn ich das jetzt wirklich richtig verstehe, dann kann ich ruhig Expo Drauf geben und die Sport Einstellung lassen. Also versuch ich es erst mal so ne vernünftige Einstellung für mich zu bekommen.
Sollte mir das nicht zusagen versuche ich mal die Einstellung Normal und nehme am Anfang Expo raus. Denke aber ich sollte ihn bei Sport lassen und mich erst mal drann gewöhnen wie so ein 450er reagiert. Ich habe ja erst 2 Akkuladungen geflogen und sollte villeicht nicht gleich sagen das er zu Wild ist für mich. Der MCPX ist ja auch ein ZappelPhillip und der reagiert ja auch auf die kleinste Eingabe, und ich hab mich so immer ganz wohl gefühlt. Ich denke im Moment fliegt noch sehr viel Angst mit und das wird mich ein wenig überfordern. :mrgreen:

Na ja, ich danke euch auf jeden Fall ganz lieb für eure Hilfe ! Klasse Forum....
Die Nächste Frage kommt bestimmt :roll:

Mal sehen ob ich mich am nächsten Mittwoch mal beim Verein in Gernsheim einfinde, da kann mir der ein oder andere bestimmt noch helfen oder Tips geben.

Liebe Grüße Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
fireball

#59 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von fireball »

Bring Zeit mit, Hunger und Durst ;)
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#60 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

fireball hat geschrieben:Bring Zeit mit, Hunger und Durst ;)
mach ich bestimmt.....Durst und Hunger habe ich immer. :)
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“