Frage an die Elektriker unter Euch / Deckenspoteinbau

Antworten
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#1 Frage an die Elektriker unter Euch / Deckenspoteinbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

wer kann mir hier helfen?
Bei meinem Wohnhausneubau habe ich für die Küche Deckeneinbauspots vorgeshen.

Hierfür suche ich nun die Silikoneinbaudosen (Silikonschutzkappen) für einen Einbaudurchmesser von 68mm und mit einer Einbauhöhe von ca. 100mm....
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 1,s:0,i:68

Im Netzt gibt es die zu kaufen - das ist mir bekannt :wink: jedoch wurde mir Empfohlen mal einen elektriker zu fragen, die kaufen diese Dinger teilweise in großen Mengen ein und man könnte sie eventuell dort günstiger bekommen :oops:

Wenn da also irgendjemand eine Möglichkeit hat die Teile zu einem guten Kurs zu bekommen wäre ich über jeden Tip dankbar.

Gruß
Ben
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#2 Re: Frage an die Elektriker unter Euch / Deckenspoteinbau

Beitrag von monky68 »

Hallo,

wenn Du keine Isolierung und Sonstiges in der Zwischendecke hast dann würd ich die Dinger weglassen. Ich habe Holzdecken im ganzen Haus. In den Fluren habe ich eine doppelte Lattung und die Strahler so eingebaut.

Gruss Frank.
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage an die Elektriker unter Euch / Deckenspoteinbau

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
die Lampen werden schon recht warm. Ich habe sie auch in einer Holzdecke mit Konterlattung.

Die Leuchtmittel habe ich jetzt gegen LED ausgewechselt. http://www.pollin.de/shop/dt/NTI1OTc0OT ... weiss.html
Helligkeit entspricht etwa einer 20-25W Halogenlampe, bei 2,4W Leistungsaufnahme.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#4 Re: Frage an die Elektriker unter Euch / Deckenspoteinbau

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

Danke für die Antworten, allerdings gibt es dazu folgendes zu sagen

In der Decke steckt schon einiges an Dämmung da Niedrigenergie-Haus :wink: demzufolge werde ich um Abstandshalter nicht herum kommen.
Zum Thema LED kann ich nur sagen, sind schöne Lampen mit wenig Watt aber ich persönlcihe finde die Beleuchtung für die Küche noch nicht 100%ig ausgefreift - ist mit noch etwas zu Dunkel.

Bei meinen Treppenspots in der Wand und anderen, sagen wir mal kleinen Hilflichtern, gehe ich auch auf LED :oops:

Gruß
Ben
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“