Multiwii Cirius se und APC220

Antworten
der_tom
Beiträge: 22
Registriert: 25.02.2012 21:42:00

#1 Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von der_tom »

Hallo,

ich habe seit längerem ein quatrocopter mit cirius se steuerplatine, jetzt habe ich mir ein APC220 funkset gekauft, wie mus ich das jetzt anschliessen bzw den code ändern um auf meinem laptop direkt ändeungen im multiwiiconf vornehmen zu können?

gruß Tom
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2 Re: Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von yacco »

Hi Tom,

im MultiWii-Sketch musst du nur im config.h die Konstante SERIAL_COM_SPEED auf 9600 setzen, und dann das gleiche auch in den Sourcen der MultiWiiConfig machen (such nach "115200").

Wenn du herausfindest, wie man beim APC220 die Baudrate umstellt, wär ich für jeden Tipp dankbar. :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3 Re: Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von dynai »

Hi,

ja hab auch so eins und hab das mit 57600 betrieben weil ichs von den piraten so gelernt hatte :)

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... tcount=843

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
der_tom
Beiträge: 22
Registriert: 25.02.2012 21:42:00

#4 Re: Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von der_tom »

Hallo Yacco

danke erst einmal, wie mus ich aber den APC 220 anschliessen?

Die bautrate müsstest du mit dieser software ändern können LINK


gruss
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5 Re: Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von yacco »

Besten Dank, Chris. War mir noch gar nicht aufgefallen, dass du auch ein APC220 hast.

Tom, die Pinbelegung siehst du z.B. hier: http://wiki.openpilot.org/display/Doc/A ... +Telemetry. Du brauchst eigentlich nur GND, 5V, TXD (an RX vom Arduino) und RXD (an TX vom Arduino).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6 Re: Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von dynai »

@Arnd,

ja hab ein apc und über ostern hatte ich das zweifelhafte vergnügen darüber telemetrie-daten meine copters mit megapirate zu sehen.... nur den copter hab ich nicht mehr gesehen... dafür wusste ich genau wo und das er dort auf dem kopf steht....

baro höhenmessung hatte wohl nen schuss jedenfalls is er an nem baum hängen geblieben (umschalten auf manuell war leider wieder mal kontra-produktive... die megapirate software legt bei mir da immer erstmal eine gedenksekunde ein... zu lang....)

naja der copter musste danach aus etwas über 20m höhe geborgen werden :(

(und mit voll beleuchtung sendet der copter 3h lang noch daten und blinkt fröhlich... dann wirds dunkel, und damit mein ich nicht nur die untergehende sonne... :roll: )

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
der_tom
Beiträge: 22
Registriert: 25.02.2012 21:42:00

#7 Re: Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von der_tom »

Hallo,

irgendwie habe ich echt problem mit dem apc220, unter windows xp in der virtualbox kann ich mit rfmagic drauf zu greifen aber unter windows 7 nicht
und eine verbindung zwwischen beiden bekomme ich auch niccht hin...

kann mir da jemand helfen, Treiber sind installiert

gruß Tom
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#8 Re: Multiwii Cirius se und APC220

Beitrag von dynai »

Hi,

das apc sollte unter windows soviel ich weiss möglichst eine niedrige COM nummer haben (hab meins auf com4), man kann die com-nr in der systemsteuerung ändern.

ich hab mir zum test an eine usb das apc220 mit einem ftdi-adapter verbunden und am andern das apc mit dem beiligenden adapter dann 2 arduino fenster aufgemacht jeweils die unterschiedlichen terminals (in meinem fall com3 = ftdi und com4 apc220) ausgewählt und so zwischen den 2 fenstern zum test nachrichten geschickt

vielleicht hilft das bei deinem problem

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“