MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#1156 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo Arnd

Hast Du schonmal einen Blick auf die neuen Devs geworfen? AlexinParis hat dort das serielle Protokoll grundlegend verändert um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Wäre traumhaft wenn deine Software diesen Dialekt auch sprechen könnte :)

Irgentwie bekommen wir dich schon überredet :) und wenns mit harter Währung ist :)

Großer Vorteil des neuen seriellen Protokolls ist, das die Zykluszeit um 15-20% schneller ist.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1157 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Michael, naja, da glaub ich nicht so recht dran. Nach dem Spendenaufruf bei der letzten Release gab es ganze drei Rückfragen (bei aktuell 87 Downloads sind das 3.5%), so groß scheint das Interesse dann doch nicht zu sein. :)

Was genau hat er denn geändert? Die Zykluszeit ist doch schon längere Zeit unabhängig von der seriellen Kommunikation, kann mir gerade nicht vorstellen, wie sich eine Änderung des Protokolls darauf auswirken sollte.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#1158 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Michael Brakhage »

Hi

Hier mal das neue Protokoll:

Code: Alles auswählen

MultiWii Serial Protocol

updated 13 April

currently implemented as a prototype in dev versions.

Multiwii serial protocol was redesigned:

    to be light, as before
    to be generic: it can be used transparenlty by a GUI, OSD, telemetry or home made config tool.
    ie no more specific OSD code should be coded in multiwii
    to be bit wire efficient: only requested data are transmitted in a binary format
    to be quite secure: data are sent with a checksum, preventing corrupted configuration to be injected.
    to be header sensitive: as it is designed with a specific header, it can be mixed with other frame, like GPS frame
    ie, it will be possible to connect either a GUI or a GPS on the same serial port without changing the conf
    to be less sensitive to evolutions:
    ie in case of parameter evolution, the main protocol will remain compatible and the GUI will be much less version dependent.
    variable data length allows to consider only the beginning of a message, leaving the other octets at the end to extend transparently the message (for instance to add a new PID)


I thought first about an implementation of Mavlink, but I think it's not what I was looking for.
Even with a partial implementation, the predefined structures are not light enough for what I have in mind.
Some messages are however inspired from mavlink structure.

The main rule remains: Multiwii never sends something on its own.
A request must be done in each case to retrieve or set data.

There are 2 main messages to consider:

    request message to multiwii
    multiwii output message


request message to multiwii
messages are formated like this:
- to request simple data without parameters or to send a specific command
$M>[code]
1 octet '$'
1 octet 'M'
1 octet '<'
1 octet [code]

- to inject new parameters in multiwii
$M>[code][data][checksum]
1 octet '$'
1 octet 'M'
1 octet '<'
1 octet [data length]
1 octet [code]
several octets [data]
1 octet [checksum]

multiwii output message
messages are formated like this:
$M>[code][data][checksum]
1 octet '$'
1 octet 'M'
1 octet '>'
1 octet [data length]
1 octet [code]
several octets [data]
1 octet [checksum]


list of message codes
multiwii output message
MSP_IDENT
multitype + version
MSP_STATUS
cycletime & errors_count & sensor present & box activation
MSP_RAW_IMU
9 DOF output
MSP_SERVO
8 servos
MSP_MOTOR
8 motors
MSP_RC
8 rc chan
MSP_RAW_GPS
fix, numsat, lat, lon, alt, speed
MSP_COMP_GPS
distance to home, direction to home
MSP_ATTITUDE
angles and heading
MSP_ALTITUDE
altitude
MSP_BAT
vbat, powermetersum
MSP_RC_TUNING
rc rate, rc expo, rollpitch rate, yaw rate, dyn throttle PID
MSP_PID
8 P I D
MSP_BOX
11 checkbox
MSP_MISC
powermeter trig
MSP_DEBUG
debug1,debug2,debug3,debug4 variable

multiwii input message
MSP_SET_RAW_RC
8 rc chan: it's a way to command multiwii via a "serial RC transmitter"
MSP_SET_RAW_GPS
fix, numsat, lat, lon, alt, speed: it's a way to inject in multiwii GPS data coming for instance from an OSD with an integrated GPS
MSP_SET_PID
8 P I D
MSP_SET_BOX
11 checkbox
MSP_SET_RC_TUNING
rc rate, rc expo, rollpitch rate, yaw rate, dyn throttle PID
MSP_ACC_CALIBRATION
to calibrate ACC
MSP_MAG_CALIBRATION
to calibrate MAG
MSP_SET_MISC
powermeter trig
MSP_RESET_CONF
to reset all params to default (new feature)
MSP_EEPROM_WRITE
to write current params to EEPROM
--
Gruß Michael
thunder1902
Beiträge: 2
Registriert: 15.04.2012 17:15:53

#1159 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von thunder1902 »


Du hast nicht zufällig eine der 4.4 Betas erwischt??

DIe 4.4final funktioniert bei meinen beiden Coptern einwandfrei mit mwc2.0!
Den Fehler den Du beschreibst kenne ich nur von den Betas.
[/quote]

Danke erstmal für den Tip!

Ich habe die Version 4.4 hier runtergeladen:
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1366275

Vielleicht verbirgt sich dahinter doch noch die Beta...?
Weißt du eine Quelle für die endgültige Version?

Danke schonmal :-)
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1160 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Hi Fremder,

wo Release draufsteht, ist auch Release drin. Das ist die finale v4.4. Die Betas gingen dieses Mal nur an ausgewählte Betatester, die den Murks hoffentlich nicht weitergegeben haben.

Was für Hardware benutzt du, sowohl für das MWC als auch für das LCD_Config? Hast du die Optionen in der LCD_Config.h an deine Hardware angepaßt?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#1161 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von laserman »

Hi!

ich hab MultiWii 1.9 und LCD_Config 4.4
Hardware: Atmega328 mit LCD-keypad-shield

Frage zu MultiWii:
wenn ich seriell ein "M" sende kommen alle Daten, aber bei 'A'-'D'
passiert gar nichts ?
Ich habe in config.h
#define LCD_CONF
und
#define LCD_TEXTSTAR

Frage zu LCD_Config:
In welchem Menüpunkt finde ich die Anzeige der Akkuspannung "vbat" ?
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1162 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Hi Laserman,

damit MultiWii auf die Zeichen 'A' bis 'D' reagiert, mußt du auch die Konstante LCD_TELEMETRY im config.h definieren.

Die Akkuspannung wird in der LCD_Config im Sensoren-Untermenü angezeigt. Da kannst du dann auch die Warnschwelle einstellen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#1163 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von laserman »

Danke für die schnelle Antwort.

habe gerade mit der android app "MultiWii BT Remote" rumgespielt - danach waren meine Werte im EEPROM
total kaputt.

Glücklicherweise habe ich in LCD_Config ein Profil gespeichtert.
Nach dem Restore des Pofils sehen alle Werte wieder gut aus.
Ausnahme: Level P & I waren beide auf 0.0
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1164 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Klingt nach einem Fehler, der mir nach dem letzten Release auch schon aufgefallen war. :) Ich glaube, ich hab den auch schon beseitigt.
Ciao, Arnd
mikmi
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2012 14:01:51

#1165 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von mikmi »

Hallo Yacco,

zuerst ein großes Lob. Das Configurationsprogramm für den Wii Copter ist einsame Spitze. Ich bin lang auf der Suche gewesen endlich ein Tool zu haben, mit dem man die Parameter des Copters schnell und problemlos ändern kann. Ich bin recht neu in diesem Gebiet und beobachte die Entwicklung der MultiWii Software mit großem Interesses.
So schnell wie die Releases kommen kann man gar nicht "Flashen" :mrgreen:
Leider sind auch immer wieder gravierende Änderungen dabei wie jetzt das neue serielle Protokoll von Alex in Paris. (Dev vom 14.4.)
Nun meine Frage an Sie: "Wird es eine Weiterentwicklung Ihrer Software geben? Werden Sie das Config-Tool dahingehend anpassen?"

Ich weiß wie hoch der Aufwand dafür ist. Was denken Sie.... ?

Ich denke, es gibt eine große Gemeinde die Ihre Software gern weiter nutzen möchte. Ich auch... was besseres hab ich bis jetzt nicht gefunden. :!:

Gruß von der Küste
mikmi
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1166 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Hi mikmi,

Oh, Danke für die Blumen. Zunächst ein paar grundlegende Anmerkungen: im Forum ist es eigentlich unüblich, jemanden zu siezen, daher duze ich dich jetzt einfach. :) Weiterhin wurden auch in der Vergangenheit immer nur die Release-Versionen der MultiWii-Software vom LCD_Config unterstützt, da der Aufwand, den LCD_Config Code an die Tagesversionen anzupassen, einfach zu groß ist.

Wie schon beim letzten Release des LCD_Configs geschrieben, werde ich meine Copter nicht mehr auf die neueren MWC-Versionen updaten. Daher stellt sich mir die Frage, wozu ich mir die Arbeit machen sollte, den Code weiter zu pflegen und auch hier im Forum zu supporten. Die Betatest-Phase vor dem Release 4.4 und der Spendenaufruf waren mehr oder weniger nur ein Test, ob die Großgemeinde der LCD_Config-Benutzer bereit ist, sich in irgendeiner Form an der Weiterentwicklung des Tools zu beteiligen. Und danach sieht es mir im Moment leider nicht aus.

Ich bin dankbar für Vorschläge, wie das ganze mit für mich vertretbarem Aufwand fortgeführt werden kann. Zur Not auch, wie von Michael vorgeschlagen, mit ganz harter Währung.

Also, wieviel wäre es dir wert, dieses unvergleichbar geniale Tool weiterbenutzen zu können..? :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1167 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von dynai »

Hi,

hab mir das mit dem neuen protokoll mal angesehen.. scheinbar soll das ganze jetzt modularer werden, das heisst änderungen machen sich dann hoffentlich nicht mehr so gravierend bemerkbar und können "ergänzt" werden.

also wenns zu einer stabilen release (2.1?) kommt wär ich gern bereit das ala kickstarter zu suporten, sprich du schreibst hier ne hausnummer an spenden hin und wenn sich bei dir genügend mit einer PN und zusagen melden sagst du "Ok ich machs" und dann müssen die potentiellen spender aber erst noch WIRKLICH spenden bevor du dich in die arbeit stürtzt....

meine 50cent

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#1168 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Michael Brakhage »

Hi

für die Übergangszeit schaut euch bitte dies hier mal an!

http://www.youtube.com/watch?v=RDgr0dfoL0I[/youtube]

http://www.youtube.com/watch?v=RDgr0dfoL0I

ich habe dieses Display nun an beiden meiner Copter. Das Display ist fest verbaut und fliegt mit. Ist klein genug ohne das es auffällt.(0.96" diagonale)
es können alle relevanten Werte einfach geändert werden. Über die eh schon eingebaute Telemetriefunktion kann man sich auch die Sensor- und RX sowie Outputdaten anzeigen lassen.

Ich war auch erst skeptisch aber das Teil funktioniert wirklich sehr gut.

Kostenpunkt 11 us dollar! anschluß über den i²c bus parallel zu den sensoren!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#1169 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von laserman »

Michael Brakhage hat geschrieben: Kostenpunkt 11 us dollar!
bei welchem Händler?
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#1170 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Michael Brakhage »

laserman hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben: Kostenpunkt 11 us dollar!
bei welchem Händler?

sorry muss mich korrigieren.. 16usd

hier: http://www.ebay.com/itm/130566448551?ss ... 177wt_1163
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“