Quadrocopter als Raumschiff

joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#1006 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von joe_hab »

Boa wasn das fuer ein Riesentrümmer ???
Wann fliegt das denn ?
Davon will ich ein Video sehen :D ist bestimmt nur geil
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1007 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Ich / wir hoffen es - hat ja leider doch länger gedauert, als geplant. Aber ich bin recht guter Dinge, das die Orion bald fliegen wird. Denke die DJI Naza dürfte für den Zweck die sinnvollste Wahl gewesen sein, der Atti-Mode ist einfach genial und man will mit dem Riesending ja nicht gerade Acro fliegen, da denke ich das die im normalen Quad wirklich sehr gute Stabilisierung - auch Höhenmäßig - hier ihre Vorteile ausspielen kann.

Jetzt heißt es ( wenn die Sachen bei mir sind ) erstmal einen Simultan-Frame zimmern, der den Rumpf der Orion erstmal ersetzt bis alle Einstellungen gemacht sind und sicher ist, das die Antriebe das Gewicht auch zuverlässig stemmen können.

Ich denke mal wenn nix dazwischenkommt dürfte mein Part in der Sache in 7-10 Tagen erledigt sein, je nachdem wie ich verfügbare Zeit habe, wäre mir ganz lieb wenn ich das in einer Woche erledigen kann da bei sowas übermäßige Pausenzeiten unvorteilhaft sind.

Wenn das alles hinhaut wie ich mir das vorstelle kann Alf bis Ende der ersten Maiwoche dann die Komplettierung der Orion in Angriff nehmen und euch mit Flugaufnahmen beglücken :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1008 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von kortos »

Hey, das hört sich gut an, freue mich schon auf das Flugvideo...

@Alf: Ich bin Ende Juli in Rheine meine Oma besuchen, viellicht fliegt dein Raumschiff ja bis dann :-)))))
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#1009 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von joe_hab »

Super da bin ich aber gespannt
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1010 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

So, liebe Leute

Das Triebwerk ist unterwgs nach Crizz per DHL. Mal schauen wie lange der braucht um das zum Fliegen zu bringen. Sind nur ein paar Tonnen :mrgreen:

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Aeroworker

#1011 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Aeroworker »

alf-1234 hat geschrieben: Mal schauen wie lange der braucht um das zum Fliegen zu bringen. Sind nur ein paar Tonnen :mrgreen:
Na zaubern kann er nicht, ich denke aber das Ihr den Antrieb ausreichend abgesprochen habt.
Crizz macht das schon, wenn das MAterial das hergibt. :-)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1012 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von speedy »

Fliegt das Ding auf der Fly-By-Night ? :mrgreen:


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1013 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Mi Sicherheit nicht, ichhabe heute erst den Erstflug des nackten Frames hintr mich gebracht, und da sind noch Änderungen / Anpassungen erforderlich.

Der nackte Rahmen bringt derzeit 2 kg mit einem 3s-5000 mAh auf die Waage, das ganze ist auch steuerbar, allerdings hat die NAZA bereits in dieser Flugausführung ordentlich Arbeit mit dem hohen Gewicht bei einer Rotordiagonale von nur 45 cm mit 9x7" Propellern.

Der erste Feldversuch mit 2 kg zusätzlich an Payload ( Startgewicht 4,1 kg ) mit ienem 4s-Akku mußte heute leider wegen zu starken Windes ( bis 30 km/h ) im wahrsten Sinne des Wortes abgeblasen werden, um einen überflüssigen Crash zu vermeiden.

Nach meiner aktuellen Einschätzung wird das ganze Objekt zwar flugfähig sein, aber nur bei annähernd windstille auch manövrier- und kontrollierbar sein, da die sehr große Rumpf-Fläche auf einer verhältnismäßig kleinen "Kontroll-Fläche" ( Luftaustritt ) gesteuert werden muß und so eine präzise Lageregelung schon eine sehr hohe Herausforderung ohen zusätzliche Einflüsse wie Wind an die FCU stellen wird.

In den nächsten Tagen werde ich noch ein wenig Anbauten vornehmen, um den Rumpf zu simulieren - es kann durchaus sein, das sich die geschlossenen Flächen zwioschen den Props dabei positiv auswirken, und das Abfluggeicht des fertigen "Raumkreuzers" dann weniger kritisch ist - aber bis Warburg wird es definitv unmöglich sein, das gesamte Projekt flugfertig zu bekommen. Wenn Alf Glück hat, hat er bis zu dem Datum den flugfähigen Frame zurück und kann den Rumpf herumbauen....... was sicher auhc einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird, das hat er in einer Stunde nicht erledigt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1014 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Wann ist Fly by Night?

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#1015 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Husi »

alf-1234 hat geschrieben:Wann ist Fly by Night?

Alf-1234 :wink:
Dieses Wochenende:
http://www.rchelifan.org/treffen-vera ... 90103.html

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1016 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

nee, das packen wir net, unmöglich. Es bringt nix, auf die shcnelle was zu fuddeln - hinterher hängt es an ner Kleinigkeit, ob das ganze fliegt und steuerbar ist oder nicht - und dafür hat Alf zu viele Stunden in den Rumpf gesteckt, als das man den wegen sowas riskieren müßte.

Ich überarbeite jetzt erstmal den Rahmen, um zusätzliche Biegesteifigkeit reinzubringen, dann schaun wir weiter in wiefern man mit den Luftschrauben das ganze noch optimiert bekommt, schließlich sind 4,5 kg Kampfgewicht schon ne Ansage, die müssen sauber ohne zu schwitzen in die Luft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1017 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hy Crizz

Du hast richtig Stress im Moment. Lass es ruhig angehen mit der Discusscheibe. Wie du schon sagst, das wird schon.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1018 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Ich muß mir vor allem die Zeit vernünftig planen, damit ich auch richtig dran arbeiten kann. Mal ne halbe Stunde hier und da bringt es nicht, da kann man nicht zusammenhängend arbeiten.

Hab dir eben noch ne EMail mti aktuellem Update geschickt, denke mal so langsam gehts voran, bin mal gespannt wann ich den Frame im vernünftigen Schwebeflug habe, dann wird ein Kurzvideo davon gemacht bevor auf das volle Abfluggewicht aufgelastet wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1019 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Leute, ich habe mal wieder eine Frage:
Weiss einer von euch, ob es für den Turnigy D3548/6 790kV Prop Mounts gibt, die ich oben auf dem Motor festschrauben kann??
Benötige 4 Stck. für mein Triebwerk.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1020 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Nachdem ich nun wochenlang nicht mehr da war, ein wenig neues.
Die ORION hat nun ihr Landegestell bekommen. Landefüsse sind aus 2mm Plexiglas in 8-eck Form passend zum Landeschacht.
Was noch fehlt ist ein 1,5mm starker Ring der die Landebeine gegen seitliches wegbrechen sichert.
Bei dem Crizz muss ich mich an dieser Stelle auch noch mal ganz herzlich für seine Arbeit bedanken.
Sag mal Crizz, könntest du nicht mal hierher zu mir ins schöne Münsterland (Flachland) kommen und mir das gute Stück einfliegen??
Je weiter ich das Raumschiff jetzt vollende, desto mehr Muffe und Schiess :cry: :oops: habe ich. Wird sehr wahrscheinlich wohl normal sein.
Die Trav und auch der Orionclub warten schon.

Anbei ein paar neue Fotos.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Dateianhänge
Die Orion mit dem Unterteil und den 8 Stabilisierungsflossen.
Die Orion mit dem Unterteil und den 8 Stabilisierungsflossen.
DSCN0643.JPG (4.95 MiB) 1489 mal betrachtet
Die nackte ORION
Die nackte ORION
DSCN0640.JPG (4.64 MiB) 1489 mal betrachtet
Landefüsse der Orion aus Plexiglas
Landefüsse der Orion aus Plexiglas
DSCN0637.JPG (4.72 MiB) 1489 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“