MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

mikmi
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2012 14:01:51

#1171 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von mikmi »

Hallo Yacco,

Dank für Deine schnelle Antwort. Bin neu im Forum und deshalb noch das Sie... man will ja nicht gleich anecken. Also ok weiter.
Gut, ich denke das Deine Beweggründe zu verstehen sind. Jede Tagesversion zu durchforsten und Deinen Code dahingehend anzupassen ist wohl unmöglich. Also nur wenn es stabile neue Releases gibt. Und das Du Deinen Aufwand auch belohnt haben möchtest ist wohl auch verständlich. Also ich weiß leider nicht wie das mit so einem Spendenaufruf funktioniert. Was müsste dabei für Dich herauskommen, dass Du den Aufwand bereiben würdest. Ich persönlich würde für eine neue Version 20 € ... ausgeben... aber wie gesagt keine Ahnung ob das so geht oder wie? Aber ich denke die Menge würde es machen. Gabe es denn wirklich nur so wenige Interessenten die bereit wären was zu spenden?
Wie funktioniert so ein Spendenaufruf?
Da ich leider nicht die Fähigkeiten habe selber zu programmieren kann ich auf diese Weise nicht helfen. Was könnte man noch starten?
Ich denke es ist es einfach Wert Deine Software auch weiter zu entwickeln...

Warum willst Du den die weiteren MWC Versionen nicht mehr testen oder verwenden? Bist Du mit den Versionen zufrieden? (Welche fliegst Du?)

OK. Vielleicht gibt es ja noch weitere Forenleser , die den Wert des Tools erkennen und nutzen möchten.
Also meldet Euch hier....

Gruß mikmi
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1172 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Chris, der Vorschlag gefällt mir. Ich bin geneigt, das ganze mal auszuprobieren.

mikmi, ich hab nur Copter mit nem WM+ und fliege mit der v1.8p2. Beim Testen der 1.9 und pre-2.0 Versionen fiel mir auf, dass bei einigen Coptern die Sensorwerte wie verrückt rauschen, das Problem hab ich mit der v1.8p2 nicht. 20 Euro finde ich sehr spendabel, dir scheint das Tool wirklich zu gefallen. :)


Also dann hier der Aufruf an alle, die sich für die bisherigen Versionen erkenntlich zeigen wollen und/oder sich an der Weiterentwicklung/Pflege des LCD_Configs beteiligen wollen:

Schickt mir bis zum 6. Mai hier über das Forum eine PN mit dem Betreff "Spende fürs LCD_Config" und gebt einen verbindlichen Betrag an, den ihr bereit seid zu spenden. Wenn die Resonanz groß genug ist, gebe ich euch dann hier im Thread Bescheid und werde, wenn 80% der zugesagten Spenden eingetroffen sind, mit dem Umbau des LCD_Configs auf die neue Version beginnen. Ist die Resonanz zu gering oder haben zuviele "Spaßbieter" Gebote abgegeben, passiert gar nix.

Wer sich lieber in anderer Form beteiligen will (Betatester, Coder, Dokumentationsschreiber etc.), schickt mir ebenfalls eine PN.

Ich bin gespannt. :mrgreen:
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#1173 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von r0sewhite »

Hi Arnd,

also mit den 20 Euro für eine finale Version für eine neue finale MultiWii-Version gehe ich auch konform. Ich brauch das Ding ständig und es würde mir sehr fehlen.

Prinzipiell biete ich mich immer gerne für Beta-Tests an, da ich mich ja auch teilweise ziemlich frühzeitig mit neuen DEVs befassen musste, wie z.B. mit dem ersten FreeIMU-Sample. Spaß hab ich an solchen Tests grundsätzlich, es ist nur ab und zu mal der Zeitmangel, der mir einen Streich spielt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#1174 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von laserman »

yacco hat geschrieben: Wer sich lieber in anderer Form beteiligen will (Betatester, Coder, Dokumentationsschreiber etc.), schickt mir ebenfalls eine PN.
Betatester, Coder, Dokumentationsschreiber - Da fühle ich mich angesprochen.
Momentan habe ich Zeit und Lust dazu - ob das in 4 Wochen immer noch so ist, kann ich nicht versprechen.
Eventuell auch meine Freunde, die bereits aktiv am Code von MultiWii
und MultiWiiConf (GUI) entwickeln.

Wir treffen uns momentan täglich im IRC
Server: irc.freenode.org
Channel: #multiwii



Zum Thema Dokumentation habe ich schon mal diese 14 Fotos hoch geladen, die man im Wiki verwenden könnte.
https://plus.google.com/photos/10927805 ... banner=pwa

Zum Stichwort Coder: Ich plane das Programm für mich zu erweitern damit ich damit nicht nur MultiWii sondern
auch die Messwerte meines kleinen DIY Höhenlogger auslesen, anzeigen und auf SD-Karte schreiben kann.

git repos meiner Freunde:
https://github.com/lian/multiwii
https://github.com/wertarbyte/multiwii-firmware
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1175 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Kurzer Zwischenstand: bis jetzt gibt es sechs konkrete Zusagen zur Unterstützung, bei aktuell 116 Downloads.
yacco hat geschrieben:Schickt mir bis zum 6. Mai hier über das Forum eine PN mit dem Betreff "Spende fürs LCD_Config" und gebt einen verbindlichen Betrag an, den ihr bereit seid zu spenden. Wenn die Resonanz groß genug ist, gebe ich euch dann hier im Thread Bescheid und werde, wenn 80% der zugesagten Spenden eingetroffen sind, mit dem Umbau des LCD_Configs auf die neue Version beginnen. Ist die Resonanz zu gering oder haben zuviele "Spaßbieter" Gebote abgegeben, passiert gar nix.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1176 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Irgendwie schade....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#1177 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Agrumi »

Crizz hat geschrieben:Irgendwie schade....
finde ich auch. :|
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1178 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Jetzt sind es schon sieben. :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#1179 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von muggel117 »

Arnd, evtl. solltest Du für die Spendensache auch einen separaten Thread auf machen und den dann gleich von einem Mod/Admin anpinnen lassen.
Ich nehme mal stark an, daß den meisten das sonst "durch die Lappen" geht.

Ich bin gestern auch nur zufällig hier reingestolpert, da ich imo meistens den Kopter mit AQ50D fliege und mein Konfig-Tool schon länger nicht mehr benutzt habe.

Vielleicht direkt als Umfrage, "Wer wäre bereit die Weiterentwicklung des MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramms finanziell zu unterstützen?"
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1180 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Eigentlich wäre es das vernünftigste, das auf nem Webspace zum Downloaden einzustellen, mit dem Hinweis das Weiterentwicklung nur mit Unterstützung geht und freiwillige Spenden willkommen sind. Paypal-Konto ist für sowas ne gute Sache. Und wenn es dann nur Downloads aber keine Unterstützung gibt läßt man die Weiterarbeit daran. Im Forum geht sowas irgendwie leider viel zu schnell unter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1181 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Ich will hier keinen Bettel-Thread starten, und das Projekt auf eine eigene Page zu verlagern, widerspricht ein bisschen meiner Absicht, den zeitlichen Aufwand dafür zu minimieren. Scheinbar gibt es wirklich nur eine Handvoll Poweruser, die sich auch aktiv an der Pflege und Weiterentwicklung beteiligen wollen, und eine große Zahl von Gelegenheitsnutzern, für die das Tool nur ein nice to have ist.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#1182 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von muggel117 »

yacco hat geschrieben:Ich will hier keinen Bettel-Thread starten, ...

Wäre zwar kein "Bettel-Thread", aber ich kann Dich gut verstehen...
yacco hat geschrieben:Scheinbar gibt es wirklich nur eine Handvoll Poweruser, die sich auch aktiv an der Pflege und Weiterentwicklung beteiligen wollen,...
Poweruser - ich? Danke für die Blumen, aber eher weniger... :oops:
Aber als Handwerksmeister weiß ich halt gutes Werkzeug zu schätzen, und das gibt's nunmal nicht für "ummes"...
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1183 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Den letzten SDatz unterstreich ich dir doppelt-fett - ich seh das genauso. Jede gute Arbeit ist ihres Lohnes wert, und wenn man nur ne Kleinigkeit als "Anerkennung" springen läßt, das können auch diejenigen, die finanziell nicht besonders gut situiert sind. Für mich eine Frage von Anstand, vielleicht bin ich da ein wenig altmodisch erzogen worden, fahre damit aber eigentlich gut.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1184 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Auf zum Endspurt... eine zweistellige Zahl von Supportern wäre schon ganz nett...
Ciao, Arnd
bastard
Beiträge: 2
Registriert: 02.05.2012 17:53:00

#1185 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von bastard »

Hi Arnd,

bin grad dabei die Anpassungen für ein Adafruit RGB LCD Shield einzubauen. Im Prinzip ist es ganz einfach, da lediglich eine andere Bibliothek (+ I²C natürlich) als die LiquidCrystal verwendet wird:

Code: Alles auswählen

// comment this line when NOT using a regular HD44780
// #include <LiquidCrystal.h>

// include the library code:
#include <Wire.h>
#include <Adafruit_MCP23017.h>
#include <Adafruit_RGBLCDShield.h>

// The shield uses the I2C SCL and SDA pins. On classic Arduinos
// this is Analog 4 and 5 so you can't use those for analogRead() anymore
// However, you can connect other I2C sensors to the I2C bus and share
// the I2C bus.
Adafruit_RGBLCDShield lcd = Adafruit_RGBLCDShield();
Weiter unten habe ich noch eine weitere Zeile kommentieren müssen:

Code: Alles auswählen

// Regular HD44780 via Liquid Crystal Library (e.g., DFRobot Keypad Shield) - default
#else
//  LiquidCrystal              lcd(8, 9, 4, 5, 6, 7); // rs, enable, d4, d5, d6, d7, 
  #define INIT_LCD           lcd.begin(16, 2); 
#endif
Damit zeigt das Display nun schon mal was an. Allerdings flackert's beim Intro:

Code: Alles auswählen

#else
  for (uint8_t n = 160; n > 0; n--) {
    lcdPrintProg0(intro);
    delay(16);
    lcdClear();
  }
#endif
Welchen Sinn macht es denn, 160 mal einen String anzuzeigen und zu löschen? Kann man das nicht einmal anzeigen und ne Weile stehen lassen? Das sähe dann so aus:

Code: Alles auswählen

#else
//  for (uint8_t n = 160; n > 0; n--) {
    lcdPrintProg0(intro);
    delay(1600);
    lcdClear();
//  }
#endif
Als nächstes kommen die 5 Tasten dran. Im Beispiel-Code von Adafruit sieht die Tastenabfrage so aus:

Code: Alles auswählen

  uint8_t buttons = lcd.readButtons();

  if (buttons) {
    lcd.clear();
    lcd.setCursor(0,0);
    if (buttons & BUTTON_UP) {
      lcd.print("UP ");
      lcd.setBacklight(RED);
    }
    if (buttons & BUTTON_DOWN) {
      lcd.print("DOWN ");
      lcd.setBacklight(YELLOW);
    }
    if (buttons & BUTTON_LEFT) {
      lcd.print("LEFT ");
      lcd.setBacklight(GREEN);
    }
    if (buttons & BUTTON_RIGHT) {
      lcd.print("RIGHT ");
      lcd.setBacklight(TEAL);
    }
    if (buttons & BUTTON_SELECT) {
      lcd.print("SELECT ");
      lcd.setBacklight(VIOLET);
    }
  }
Hast Du 'ne schnelle Idee, wie man das einbauen könnte? Erst mal nur damit's funktioniert, anschließend natürlich wie üblich.

MfG

Stefan
drotek.fr MultiWii Main Flight Control Board - MPU6050 + HMC5883 + MS5611 + FTDI
dji Flame Wheel F450 + 30A Opto + 920kV
Spektrum DX6i + Backlight (amber)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“