Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10771 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

aBUGSworstnightmare hat geschrieben: Hi Felix,

also, echt schicke Mütze 8)

Der kleine fliegt ja echt ZUCKER, respekt!
Danke :mrgreen:
aBUGSworstnightmare hat geschrieben: P.S. Ich hab' neue Arbeit vom UPS-Mann bekommen :P Heute Nachmittag wird mindestens das microWii PCB sowie die IMU3 und IMU4 (beide dann mit BMP180) bestückt ...
und ich ? :cry:
... hab noch 2 MPU's, 2 Mags, 2 32u4's und einen haufen kleinteile von dir hier.. die auf PCB's warten :mrgreen:

gruß

Felix
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10772 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

@aBUGSworstnightmare:

mal für laien... IMU1,2,3,4.... ähm? auf der 4er kann ich einen mpu 6050, nen hmc 5883 und nen ms baro erkennen aber imu 1 und 2 verwirren mich etwas L3GD20 als Gyro? hab ich das was verpasst/übersehen?

gruß chris

EDIT sorry! hab grad das application note gelesen... das ist der nachfolger vom L3G4200D also so wie bei ITG 3200 der ITG 3205

ps. für so ne schmale imu mit baro könnt ich mich auch noch erwärmen ;)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10773 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

@aBUGSworstnightmare

ich hoffe du machst auch genug davon, nich das die wieder nach ein paar stunden aus verkauft sind


edit: 1000 :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10774 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schachti hat geschrieben:@aBUGSworstnightmare

ich hoffe du machst auch genug davon, nich das die wieder nach ein paar stunden aus verkauft sind


edit: 1000 :mrgreen:
Unterschreib !
:mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10775 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi,

nicht das ihr sagt ich würde euch nicht auf dem Laufenden halten.

Darf ich vorstellen: microWii Prototyp Rev.0r2 und IMU4 (jedoch nicht mit dem MS5611-01BA01 sondern mit dem BMP180)
microWii Prototyp Rev.0r2
microWii Prototyp Rev.0r2
SANY0005.JPG (311.61 KiB) 1010 mal betrachtet
IMU4 - jedoch mit BMP180 (statt MS5611-01BA01)
IMU4 - jedoch mit BMP180 (statt MS5611-01BA01)
SANY0006.JPG (179.03 KiB) 1009 mal betrachtet
DAUMEN DRÜCKEN DASS SIE LAUFEN :oops: !!

Jörg
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10776 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

DAUMENGAANZFESTEDRÜCK :bounce:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10777 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

C3 sitzt aber ganz schön schief. :mrgreen:

Nee, im Ernst: Ich hoffe, dass ich da bald mal was in die Finger kriege. Du hast ja hier eh noch einen Besuch zwecks "Inanspruchnahme besonderer Dienste" offen. :wink:

Wenn Dir das mit der Materialbesorgung zu stressig ist, gib mir übrigens einfach Bescheid. Ich bestell doch eh ständig Material, da kann ich Dir auch gleich etwas mit holen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10778 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Kannste bald kaufen :mrgreen:
...Zahnfee....
Snap
Beiträge: 1
Registriert: 22.04.2012 19:10:59

#10779 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Snap »

Ersteinmal hallo alle hier zusammen.

el dentiste darf ich fragen wan die kleine Imu erhältlich sein wird? und vorallem wo?

gruß
Dominik
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#10780 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

nenno hat geschrieben:
Scotch hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben: Achja... Es handelt sich um ein 0.96" OLED Display welches am I²C Bus hängt :)
Hallo Michael, hast Du evtl. ein paar Infos zu dem Display?
Ich denke mal es ist dieses OLED Display:

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1350

Nenno

Hi, weis Jemand wieviel Strom dieses Display zieht? Will es mit an P12 des Arduino betreiben, da hängt aber auch schon die MPU6050 dran. Implementierung im Arduino Code ist mir jetzt klar.

Danke und Gruß

Peter
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10781 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

segelpeter63 hat geschrieben:
nenno hat geschrieben:
Scotch hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben: Achja... Es handelt sich um ein 0.96" OLED Display welches am I²C Bus hängt :)
Hallo Michael, hast Du evtl. ein paar Infos zu dem Display?
Ich denke mal es ist dieses OLED Display:

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1350

Nenno

Hi, weis Jemand wieviel Strom dieses Display zieht? Will es mit an P12 des Arduino betreiben, da hängt aber auch schon die MPU6050 dran. Implementierung im Arduino Code ist mir jetzt klar.

Danke und Gruß

Peter

moin

du meinst d12! dieser ausgang ist nur für das original wmp+ gedacht gewesen. alle anderen sensoren wie auch den mpu6050 solltest du direkt an die jeweilige spannung (3,3v/5v) anschliessen.
zum strom kann ich die nicht viel sagen. es funzt einfach genial!
also überdenke bitte deine verdrahtung! dem bec des reglers ist das display völlig egal.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10782 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Michael Brakhage hat geschrieben:
segelpeter63 hat geschrieben:
nenno hat geschrieben:
Scotch hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben: Achja... Es handelt sich um ein 0.96" OLED Display welches am I²C Bus hängt :)
Hallo Michael, hast Du evtl. ein paar Infos zu dem Display?
Ich denke mal es ist dieses OLED Display:

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1350

Nenno

Hi, weis Jemand wieviel Strom dieses Display zieht? Will es mit an P12 des Arduino betreiben, da hängt aber auch schon die MPU6050 dran. Implementierung im Arduino Code ist mir jetzt klar.

Danke und Gruß

Peter

moin

du meinst d12! dieser ausgang ist nur für das original wmp+ gedacht gewesen. alle anderen sensoren wie auch den mpu6050 solltest du direkt an die jeweilige spannung (3,3v/5v) anschliessen.
zum strom kann ich die nicht viel sagen. es funzt einfach genial!
also überdenke bitte deine verdrahtung! dem bec des reglers ist das display völlig egal.
Mir fällt zu diesen Display noch eine Frage. Es muss sicher noch im Sketch aktiviert werden. Warscheinlich einer der beiden folgenden Zeilen:
//#define LCD_ETPP // Eagle Tree Power Panel LCD, which is i2c (not serial)
//#define LCD_LCD03 // LCD03, which is i2c

nur welche, und reicht es aus, oder muss hier noch was anderes angepasst werden?
Im Thread http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1350 konnte ich leider die Antworten nicht finden, warscheinlich habe ich die aus lauter Bäume nicht gesehen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10783 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi am einfachsten ist es du nimmst die dev20120414. da ist der ganze code für das oled eingepflegt.

in der config.h bitte wie folgt aktivieren:

Code: Alles auswählen

/********************************************************************/
/****           LCD - display settings                           ****/
/********************************************************************/
/* In order to save space, it's possibile to desactivate the LCD configuration functions
   comment this line only if you don't plan to used a LCD */
#define LCD_CONF
/* to include setting the aux switches for AUX1 -> AUX4 via LCD */ //to review (activate[] is now 16 bit long)
#define LCD_CONF_AUX

/* choice of LCD attached for configuration and telemetry, see notes below */
//#define LCD_SERIAL3W    // Alex' initial variant with 3 wires, using rx-pin for transmission @9600 baud fixed
/* serial (wired or wireless via BT etc.) */
//#define LCD_TEXTSTAR    // Cat's Whisker LCD_TEXTSTAR Module CW-LCD-02 (Which has 4 input keys for selecting menus)
//#define LCD_VT100       // vt100 compatible terminal emulation (blueterm, putty, etc.)
/* i2c devices */
//#define LCD_ETPP        // Eagle Tree Power Panel LCD, which is i2c (not serial)
//#define LCD_LCD03       // LCD03, which is i2c
#define OLED
//#define OLED_I2C_128x64 // OLED http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1350

#define NEW_OLED_FONT	// OLED use other font (more lines)

/* style of display - autodetected by LCD_ setting - only activate to overwrite defaults */
//#define DISPLAY_2LINES
#define DISPLAY_MULTILINE

Code: Alles auswählen

/********************************************************************/
/****           telemetry                                      ****/
/********************************************************************/

/* to monitor system values (battery level, loop time etc. with LCD enable this */
/* note: for now you must send single characters to request  different pages */
/* Buttons toggle request for page on/off */
/* The active page on the LCD does get updated automatically */
/* Easy to use with Terminal application or display like LCD - if available uses the 4 preconfigured buttons  to send 'A', 'B', 'C', 'D' */
#define LCD_TELEMETRY
/* to enable automatic hopping between a choice of telemetry pages uncomment this. */
/* This may be useful if your LCD has no buttons or the sending is broken */
/* hopping is activated and deactivated in unarmed mode with throttle=low & roll=left & pitch=forward */
/* set it to the sequence of telemetry pages you want to see */
/* 2 line displays support pages 1-9 */
/* multiline displays support pages 1-4 */
#define LCD_TELEMETRY_AUTO "3452" // pages 1 to 7 in ascending order
//#define LCD_TELEMETRY_AUTO  "212232425262729" // strong emphasis on page 2

Code: Alles auswählen

/********************************************************************/
/****           diagnostics                                      ****/
/********************************************************************/

/* to log values like max loop time and others to come */
/* logging values are visible via LCD config */
/* set to 2, if you want powerconsumption on a per motor basis (this uses the big array and is a memory hog, if POWERMETER <> PM_SOFT) */
#define LOG_VALUES 1
die letzte codeänderung entnimmst du bitte hier:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... =50#p12353

dann sollte alles klappen!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10784 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Bei aller Liebe zur Miniaturisierung, ich finde 2,5 cm Bilddiagonale doch arg heftig für den Informationsgehalt. Setzt man da noch ne 10 Dioptrien Fresnellinse vor, damit man was erkennen kann ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10785 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

das display ist zwar klein aber gestochen scharf!
es ist schwer den focus der kamera drauf zu bekommen, daher erscheinen viele bilder oder videos unscharf.
der vorteil ist, das es am copter bleiben kann und man mit der telemetriefunktion alle relevanten daten des copters einsehen und verändern kann!

ich bin kurzsichtig :) daher habe ich mit nahen objekten keinerlei probleme :) ab 10 meter brauch ich aber ne brille damit ich noch was sehe..... :shock:
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“