... wenn ihn denn zur Zeit einer liefern könnte wäre doch so ein Herkules II nicht schlecht http://www.andreasbaier.de/
Herr Baier arbeitet wohl schon an einer neuen Version ...
... ich vergaß: runde 500,- Taler musst du natürlich auf der Kante haben ...
lso Drehrichtung kannste mit ProgCard bei vielen reglern ändern, sogar bei den billigen Birdie-reglern von HK, die laufen aktuell bei mir im Monster-Quad weil ich da mal 4 Stück für die EDF-Copter bestellt hatte und die noch rumlagen. Sind 50 AA - Brocken, die ich eigentlich nicht bräuchte, ohne BEC, und die ProgCard kostet was um die 4.00 $$. Damit kannste dann wie gesagt neben den üblichen Einstellungen gleich die Drehrichtung mit umdrehen, ist das Dingen mit den zig Jumperbrücken die man stecken muß, findest du schnell. Baugleiche findest du auch bei GiantCod.uk , was im Preis nicht so sehr viel Unterschied macht , i.d.r. schneller ist 5-6 Tage, Einschreiben ) und ohne Zollgehampel geht, weil EU.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
>Ich hoffe du hast dir die ProgCard mitbestellt, das ist nsonsten nämlich ein irres Gefrickel wenn man es mti dem Sender einstellen will. Ich hab das bei den meinen nfangs probiert und ganz schnell aufgegeben, ist mit Submenus aufgebaut und wenn man nicht aufpaßt hat man dei regler schnell unterschiedlich geprogged.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Habe nun auch einen BT-Modul (den von Paul), diesen kann ich problemlos mit meinen Android Handy paaren, aber es scheint als ob ich die Daten vom Copter nicht abrufen könnte.
Ich habe schon versucht mit TXD<->RXD uns RXD<->TXD und auch mit TXD<->TXD und RXD<->RXD, aber in keine der beiden Konfigurationen habe ich einen Erfolg erzielen können.
Ich verwende einen Arduino Pro Mini 5V 16MHz kombiniert mit einer FreeIMU 0.43 auf den Paris V2 Board. Gibt es da vielleicht eine Inkompatibilität?
DUKE40 hat geschrieben:Habe nun auch einen BT-Modul (den von Paul), diesen kann ich problemlos mit meinen Android Handy paaren, aber es scheint als ob ich die Daten vom Copter nicht abrufen könnte.
Ich habe schon versucht mit TXD<->RXD uns RXD<->TXD und auch mit TXD<->TXD und RXD<->RXD, aber in keine der beiden Konfigurationen habe ich einen Erfolg erzielen können.
Ich verwende einen Arduino Pro Mini 5V 16MHz kombiniert mit einer FreeIMU 0.43 auf den Paris V2 Board. Gibt es da vielleicht eine Inkompatibilität?
Hast Du die serielle Geschwindigkeit des BT Moduls umgestellt? Sonst geht da nix.
Wieso soll er da was umstellen ? Die Busgeschwindigkeit ist per Default 115 k, und so sind die Module von Paul auch eingestellt.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Eigentlich ja. Merin Android macht allerdings auch nur das Pairing und will keine Daten auslesen, weiß auch nicht wo es dran liegt, aber bei der Krücke die ich hab will ich nicht ausschließen das es ein Problem des Handys ist - das hat mich schon mit ganz anderen Dingen genarrt....
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Crizz hat geschrieben:Eigentlich ja. Merin Android macht allerdings auch nur das Pairing und will keine Daten auslesen, weiß auch nicht wo es dran liegt, aber bei der Krücke die ich hab will ich nicht ausschließen das es ein Problem des Handys ist - das hat mich schon mit ganz anderen Dingen genarrt....
Um den Fehler einzugrenzen, würde ich es mal mit dem PC versuchen. Wenn es da klappt, weist Du das es am Handy liegt.
Mein Android ist aber keine Krücke, ist einen XPeria Mini, sollte also schon was taugen. Ich sehe auch, dass die Verbindung in Ordnung ist, solange nicht verbunden ist blinkt die LED des BT-Modul sobald es verbunden ist, leuchtet sie dauerhaft. Also daran sollte es nicht liegen.
Ich gehe davon aus, dass ich wie folgt den BT-Modul mit den Arduino verbindne muss:
BT <-> Arduino
VCC VCC
GND GND
TXD RXD
RXD TXD
Crizz hat geschrieben:Eigentlich ja. Merin Android macht allerdings auch nur das Pairing und will keine Daten auslesen, weiß auch nicht wo es dran liegt, aber bei der Krücke die ich hab will ich nicht ausschließen das es ein Problem des Handys ist - das hat mich schon mit ganz anderen Dingen genarrt....
Um den Fehler einzugrenzen, würde ich es mal mit dem PC versuchen. Wenn es da klappt, weist Du das es am Handy liegt.
Wie soll es am PC funktionieren? Zuerst muss der PC Bluetooth können, dass könenn meistens nur Lappis. Und zweitens, wie soll das Android Tool auf dne PC laufen? Einen Android PC habe ich noch nciht gesehn.
Aber vielleicht sehe ich enfach nicht was Du genau meinst.