Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10801 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schachti hat geschrieben:bin auf der suche nach Reglern:

25A
3 - 4S
400 hz
motor drehrichtung änderbar
und verfügber !

weis da einer was ??
Gibts überhaupt welche ausser BlackMantis wo man die Richtung umkehren kann?
Schexxx doch auf das eine übereinnandergelegte Kabel :wink:

Heut kam meine Seawolf 690 Cam an :D freu
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10802 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

tilman,

tolle regler gibt es bestimmt, aber wenn die nicht verfügbar sind nützen sie mir nischt.
ich brauch 4 stück für mein monster.

drehrichtung drehen muss nich unbedingt sein

die hier sehen ja so aus als könnten sie, aber kennt die einer ??
http://www.premium-modellbau.de/Brushle ... e892a3399/
Zuletzt geändert von Schachti am 26.04.2012 22:01:56, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10803 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Dann nimm doch die üblichen verdächtigen.

Suppo ESC vom Paul.
Hobbywing von Giantcod oder Ebay
Oder oder oder
...Zahnfee....
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10804 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Schachti hat geschrieben:tilman,

tole regler gibt es bestimmt, aber wenn die nicht verfügbar sind nützen sie mir nischt.
ich brauch 4 stück für mein monster.

drehrichtung drehen muss nich unbedingt sein

die hier sehen ja so aus als könnten sie, aber kennt die einer ??
http://www.premium-modellbau.de/Brushle ... e892a3399/
... wenn ihn denn zur Zeit einer liefern könnte wäre doch so ein Herkules II nicht schlecht http://www.andreasbaier.de/
Herr Baier arbeitet wohl schon an einer neuen Version ...


... ich vergaß: runde 500,- Taler musst du natürlich auf der Kante haben ... :oops:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10805 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

lso Drehrichtung kannste mit ProgCard bei vielen reglern ändern, sogar bei den billigen Birdie-reglern von HK, die laufen aktuell bei mir im Monster-Quad weil ich da mal 4 Stück für die EDF-Copter bestellt hatte und die noch rumlagen. Sind 50 AA - Brocken, die ich eigentlich nicht bräuchte, ohne BEC, und die ProgCard kostet was um die 4.00 $$. Damit kannste dann wie gesagt neben den üblichen Einstellungen gleich die Drehrichtung mit umdrehen, ist das Dingen mit den zig Jumperbrücken die man stecken muß, findest du schnell. Baugleiche findest du auch bei GiantCod.uk , was im Preis nicht so sehr viel Unterschied macht , i.d.r. schneller ist 5-6 Tage, Einschreiben ) und ohne Zollgehampel geht, weil EU.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

>Ich hoffe du hast dir die ProgCard mitbestellt, das ist nsonsten nämlich ein irres Gefrickel wenn man es mti dem Sender einstellen will. Ich hab das bei den meinen nfangs probiert und ganz schnell aufgegeben, ist mit Submenus aufgebaut und wenn man nicht aufpaßt hat man dei regler schnell unterschiedlich geprogged.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Habe nun auch einen BT-Modul (den von Paul), diesen kann ich problemlos mit meinen Android Handy paaren, aber es scheint als ob ich die Daten vom Copter nicht abrufen könnte.
Ich habe schon versucht mit TXD<->RXD uns RXD<->TXD und auch mit TXD<->TXD und RXD<->RXD, aber in keine der beiden Konfigurationen habe ich einen Erfolg erzielen können.
Ich verwende einen Arduino Pro Mini 5V 16MHz kombiniert mit einer FreeIMU 0.43 auf den Paris V2 Board. Gibt es da vielleicht eine Inkompatibilität?
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Wollez
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2011 22:35:20
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

#10809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Wollez »

DUKE40 hat geschrieben:Habe nun auch einen BT-Modul (den von Paul), diesen kann ich problemlos mit meinen Android Handy paaren, aber es scheint als ob ich die Daten vom Copter nicht abrufen könnte.
Ich habe schon versucht mit TXD<->RXD uns RXD<->TXD und auch mit TXD<->TXD und RXD<->RXD, aber in keine der beiden Konfigurationen habe ich einen Erfolg erzielen können.
Ich verwende einen Arduino Pro Mini 5V 16MHz kombiniert mit einer FreeIMU 0.43 auf den Paris V2 Board. Gibt es da vielleicht eine Inkompatibilität?
Hast Du die serielle Geschwindigkeit des BT Moduls umgestellt? Sonst geht da nix.
http://www.wii-copter.de
... hier ist unser Projekt ...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wieso soll er da was umstellen ? Die Busgeschwindigkeit ist per Default 115 k, und so sind die Module von Paul auch eingestellt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Wollez
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2011 22:35:20
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

#10811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Wollez »

Crizz hat geschrieben:Wieso soll er da was umstellen ? Die Busgeschwindigkeit ist per Default 115 k, und so sind die Module von Paul auch eingestellt.
Ok, dann sollte das passen.
http://www.wii-copter.de
... hier ist unser Projekt ...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Eigentlich ja. Merin Android macht allerdings auch nur das Pairing und will keine Daten auslesen, weiß auch nicht wo es dran liegt, aber bei der Krücke die ich hab will ich nicht ausschließen das es ein Problem des Handys ist - das hat mich schon mit ganz anderen Dingen genarrt....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Wollez
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2011 22:35:20
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

#10813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Wollez »

Crizz hat geschrieben:Eigentlich ja. Merin Android macht allerdings auch nur das Pairing und will keine Daten auslesen, weiß auch nicht wo es dran liegt, aber bei der Krücke die ich hab will ich nicht ausschließen das es ein Problem des Handys ist - das hat mich schon mit ganz anderen Dingen genarrt....
Um den Fehler einzugrenzen, würde ich es mal mit dem PC versuchen. Wenn es da klappt, weist Du das es am Handy liegt.
http://www.wii-copter.de
... hier ist unser Projekt ...
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Mein Android ist aber keine Krücke, ist einen XPeria Mini, sollte also schon was taugen. Ich sehe auch, dass die Verbindung in Ordnung ist, solange nicht verbunden ist blinkt die LED des BT-Modul sobald es verbunden ist, leuchtet sie dauerhaft. Also daran sollte es nicht liegen.
Ich gehe davon aus, dass ich wie folgt den BT-Modul mit den Arduino verbindne muss:
BT <-> Arduino
VCC VCC
GND GND
TXD RXD
RXD TXD

Oder habe ich einen Denkfehler?

Danke für jeglichen Rat oder Hilfe.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Wollez hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Eigentlich ja. Merin Android macht allerdings auch nur das Pairing und will keine Daten auslesen, weiß auch nicht wo es dran liegt, aber bei der Krücke die ich hab will ich nicht ausschließen das es ein Problem des Handys ist - das hat mich schon mit ganz anderen Dingen genarrt....
Um den Fehler einzugrenzen, würde ich es mal mit dem PC versuchen. Wenn es da klappt, weist Du das es am Handy liegt.
Wie soll es am PC funktionieren? Zuerst muss der PC Bluetooth können, dass könenn meistens nur Lappis. Und zweitens, wie soll das Android Tool auf dne PC laufen? Einen Android PC habe ich noch nciht gesehn.
Aber vielleicht sehe ich enfach nicht was Du genau meinst.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“