Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#10831 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

el-dentiste hat geschrieben:
reinhpe hat geschrieben:
qwerty2011 hat geschrieben:Stimmt das so? Bild
Hab noch keine Satelliten angezeigt bekommen.
Nö.

TX an TX und RX an RX.

Peter

P.S.: Evtl. mit der Baudrate 'spielen', manche GPS BOBs sind auf 9600 Baud programmiert!
Ne eben nicht !!!
RX an TX is richtig !!!

der eine sendet der andre empfängt !!!
geht ja auch nicht Mund an Mund und Ohr an Ohr :)
Sorry - aber wenn es das Flyduino BOB ist (und so sieht es aus) dann ist die Verbindung RX-RX und FX-FX! (auch wenn es blöd klingt...)

Peter

P.S.: Hast du eine Ahnung, wie Mund an Mund gehen kann.... :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10832 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

reinhpe hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:
reinhpe hat geschrieben:
qwerty2011 hat geschrieben:Stimmt das so? Bild
Hab noch keine Satelliten angezeigt bekommen.
Nö.

TX an TX und RX an RX.

Peter

P.S.: Evtl. mit der Baudrate 'spielen', manche GPS BOBs sind auf 9600 Baud programmiert!
Ne eben nicht !!!
RX an TX is richtig !!!

der eine sendet der andre empfängt !!!
geht ja auch nicht Mund an Mund und Ohr an Ohr :)
Sorry - aber wenn es das Flyduino BOB ist (und so sieht es aus) dann ist die Verbindung RX-RX und FX-FX! (auch wenn es blöd klingt...)

Peter

P.S.: Hast du eine Ahnung, wie Mund an Mund gehen kann.... :mrgreen:

Ihr habt beide Recht. Es gab anfänglich eine Serie, bei der TX an TX und RX an RX ging. Das wurde aber ziemlich schnell geändert und betraf nur die erste Charge. Wer sein GPS-BOB innerhalb der letzten 3 Monate gekauft hat, hat mit ziemlicher Sicherheit TX an RX und umgekehrt, so wie es sein sollte.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10833 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

reinhpe hat geschrieben: .......

P.S.: Hast du eine Ahnung, wie Mund an Mund gehen kann.... :mrgreen:
:D
Da hast du recht !! War blödes Beispiel von mir!

ok wusste nicht das es da mal ne serie gab wo TX an TX ging
...Zahnfee....
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#10834 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

Hi Leute ....

Ich mag´s ja gar nicht sagen ..... :D

Ich habe das ganz neue GPS Bob (mit den 2 LED´s). Dort müssen RX und RX sowie TX und TX verbunden werden. Auf dem BOB ist die Reihenfolge GND-5V-TX-RX (also genau wie bei dem Stecker am Flyduino Mega)

Aber mal kurz zurück zu meiner Frage:

Ist das ein Bug, das die GPS-Fix Anzeige (LED blinkt) trotzdem weiterblinkt, wenn der Fix zwischenzeitlich verloren geht ?

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#10835 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

RX an RX und TX an TX funktioniert. Und das obwohl ich das GPS Bob erst am 25.03.12 bei Flyduino.net gekauft habe.
Soll die LED auf dem GPS Bob blinken? Bei mir blinkts nur aufm Flyduino Mega.
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die LED auf dem GPS-BoB zeigt nur die Versorgungsspannung an.

Wichtiger ist, das du den Serial 2 am Mega 2560 verwendest, wenn kein v1.0 Board ist, denn alles was danach km ist explizit auf Serial 2 für GPS, und so muß das auch im Sketch bleiben und am Board angeschlossen werden, also über den Micro-JST-Port.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#10837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

Hi,

Ich meinte die Status-LED am D30 des Flyduino, nicht die auf dem GPS BOB. Dort ist zwar eine LED für den Fix vorhanden, aber nicht alle FMP04 Module geben dieses Signal raus !

Die LED an D30 (FlyduinoMega) fängt an zu blinken, wenn der "Fix" da ist. Und bei mir blinkt es auch weiter, denn der "Fix" wieder weg ist.

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Und ich sprach nur von der LED auf dem GPS-PCB - die zeig tnur die Betriebsspannung an, und sonst nix. Die ist sofort nach Power-On da.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#10839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Braucht man für Position Hold und Return To Home eigentlch noch andere Sensoren, wie einen Kompass? Die Richtung wird ja auch nur mit den GPS-Daten im GUI angezeigt. (Hab nur Gyro und ACC verbaut)
Kann man irgendwo nachlesen wie man die Funktionen steuert? (Also wie man z.B. die Home Position festlegt)
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

tja, da muß ich dir leider recht geben - die Doku diesbezüglich ist definitv noch sehr "dünn", aber leider geht das j auch mit dem Baro schon ne ganze Weile so. Da gibt es auch nix wirklich brauchbares.´Und das es besser geht sieht man leide rmit der DJI NAza, die auch nur nen BMA 180 drin hat und das Teil zentimetergenau in der Höhe hält, während MWC da noch extreme Hysteresen mitschleppt ( um 20 cm beim BMA 180 mit Sprüngen bis zu 80 cm ).

Ich wäre auch froh und dankbar, da mehr "Input" zu zu finden, der ne vernünftige Nutzung erlubt - derzeit ist das für mich zwar nett zu lesen aber praktisch ohne Wert ......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10841 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hehe, wie cool. Irgendwie hab ich heute das Gefühl, wir üben uns alle in gänzlicher Verwirrung. Wie gut, dass jeder etwas weiß aber keiner alles weiß. :mrgreen:

@Volker: Ich check mal, wie das mit der LED bei verschwundenem Fix ist. Bislang hatte ich so etwas nie aber man kann es ja mal durch Abschirmung provozieren. Falls Du meinst, der Fix würde beim Akkuwechsel verloren gehen: Das FMP04 hat eine winzige Backup-Batterie direkt im Modul. Die wird zwar den Fix nicht so lange halten, wie die CR2032 (sofern man eine eingesteckt hat), doch für einige Minuten, respektive Akkuwechsel, wird es bestimmt reichen. Daher sollte man sich nicht wundern, wenn der Fix sofort wieder da ist.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10842 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:Und das es besser geht sieht man leide rmit der DJI NAza, die auch nur nen BMA 180 drin hat und das Teil zentimetergenau in der Höhe hält, während MWC da noch extreme Hysteresen mitschleppt ( um 20 cm beim BMA 180 mit Sprüngen bis zu 80 cm ).
Bringst Du da nicht etwas durcheinander, oder meinst Du, dass die Z-Achse des Beschleunigungssensors so einen Einfluss auf das Altitude Hold hat?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#10843 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

BMP085 (baro) meint er sicher...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10844 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

yep, BMP085...... sorry, ist schon spät, der Tg wr lang........ :oops:

und ich merke gerde das mein Keybord den Geist ufgibt......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10845 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz, dann irrst Du. Die Naza hat nen MS5611 drin. Hab das Ding ja gerade erst neulich für mein Review geöffnet:

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“