HC3SX oder Sookum SK720
#166 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Ich hoffe dass das 540er schnell vom Tisch ist und es dann mit Hochdruck mit dem GPS weitergeht, langsam ärgert es mich schon weil immer wieder was anderes wichtiger sit.
Zuerst war es der Govenor Beispiesweise...
Sepp
Zuerst war es der Govenor Beispiesweise...
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#167 HC3SX oder Sookum SK720
Is doch nicht schlimm Jungs
Wolt ihr Unbedingt Wegpunkte abfliegen? 
Immer mit der ruhe das GPS ist sicherlich ein Nice2Have aber das wars doch schon
Sent from my iPhone using Tapatalk


Immer mit der ruhe das GPS ist sicherlich ein Nice2Have aber das wars doch schon

Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
#168 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Warten ist nicht mein Ding. Wenn es heißt ist bald verfügbar und ist dann Monate später immer noch nicht da..
Wobei es mir doch lieber ist etwas ausgereiftes zu bekommen als wie wenn es eine Bananensoftware wird
Sepp
Wobei es mir doch lieber ist etwas ausgereiftes zu bekommen als wie wenn es eine Bananensoftware wird

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
- Thomas T-Rex
- Beiträge: 214
- Registriert: 04.03.2010 16:11:19
#169 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Und schon wieder ein Rex mit einem SK unterwegs
.
Nach einigen Veränderungen am Motor und Ritzel wurde dem Rex 600 EFL ein sk720 mit Powerbus spendiert.
Was soll man sagen: Fliegt auf Anhieb, nach perfekter Grundeinstellung und das bei einer Drehzahl von nur 1510 U/Min.
Die Flugzeit betrug genau 12:10 Minuten und einer Restkapazität im lipo von 31%. Geflogen wurde mit 12S 3300mAh.
Die Stabilisierungsfunktion klappt ebenfalls, wie soll`s auch anders sein, perfekt.
http://www.youtube.com/watch?v=eQY00ivR ... tube_gdata

Nach einigen Veränderungen am Motor und Ritzel wurde dem Rex 600 EFL ein sk720 mit Powerbus spendiert.
Was soll man sagen: Fliegt auf Anhieb, nach perfekter Grundeinstellung und das bei einer Drehzahl von nur 1510 U/Min.
Die Flugzeit betrug genau 12:10 Minuten und einer Restkapazität im lipo von 31%. Geflogen wurde mit 12S 3300mAh.
Die Stabilisierungsfunktion klappt ebenfalls, wie soll`s auch anders sein, perfekt.

http://www.youtube.com/watch?v=eQY00ivR ... tube_gdata
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
- Dr.Zoidberg
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.06.2011 16:02:51
#170 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Diese Powerbus "Sache" hab ich noch nicht ganz durchgeholt.... Es ist eine... was, 2. Versorgung oder eine Art Absicherung gegen Spannungschwankung oder wie, was...Thomas T-Rex hat geschrieben:Powerbus

Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
#171 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Tomas Glühstrumpf zum Erstflug, schaut ja klasse aus.
zum Powerbus:
Weder noch, es versorgt die Servos nicht über das SK und dessen Platine, sondern über einen externen Kasten mit entsprechend dicken Kupferleitungen.
Reaktor-X ist in etwa was ähnliches.
Der Powerbus kann dabei 5 Servos (4xTS und Heck) auf einer HV Seite z.B.: mit Beispielsweise 2s für HV Servos von der LV Seite trennen wo die sonstigen 5V/6V Servos stecken.
Die LV und HV Seite kann mit einer Brücke verbunden werden wenn alle Servos die selbe Spannung haben.
Auch bei einem Misch- Einsatz von 5V und 6V Servos kann das somit getrennt werden, ein separtes UBEC ist dazu natürlich erforderlich.
Die zusätzliche Sicherheit durch Grenncups, 2. UBEC, Eneloop etc. wird dann Sinnvollerweise auf dem Powerbus angeschlossen.
Die Platine im SK720 ist ähnlich in V-Stabi und Co nicht für extreme Ströme ausgelegt. Spannungseinbrüche an den Servos können somit ohne Powerbus bei starken Servos die Folge sein. deshalb wird der Powerbus ab 600er Größe empfohlen, 500er macht eventuell auch Sinn, am 450er so Sinnlos wie ein Kropf, abgesehen davon dass mit dem Powerbus weniger Servokabel an das SK720 gehen und somit der Kabelverhau zum SK deutlich vermindert wird.
Sepp
zum Powerbus:
Weder noch, es versorgt die Servos nicht über das SK und dessen Platine, sondern über einen externen Kasten mit entsprechend dicken Kupferleitungen.
Reaktor-X ist in etwa was ähnliches.
Der Powerbus kann dabei 5 Servos (4xTS und Heck) auf einer HV Seite z.B.: mit Beispielsweise 2s für HV Servos von der LV Seite trennen wo die sonstigen 5V/6V Servos stecken.
Die LV und HV Seite kann mit einer Brücke verbunden werden wenn alle Servos die selbe Spannung haben.
Auch bei einem Misch- Einsatz von 5V und 6V Servos kann das somit getrennt werden, ein separtes UBEC ist dazu natürlich erforderlich.
Die zusätzliche Sicherheit durch Grenncups, 2. UBEC, Eneloop etc. wird dann Sinnvollerweise auf dem Powerbus angeschlossen.
Die Platine im SK720 ist ähnlich in V-Stabi und Co nicht für extreme Ströme ausgelegt. Spannungseinbrüche an den Servos können somit ohne Powerbus bei starken Servos die Folge sein. deshalb wird der Powerbus ab 600er Größe empfohlen, 500er macht eventuell auch Sinn, am 450er so Sinnlos wie ein Kropf, abgesehen davon dass mit dem Powerbus weniger Servokabel an das SK720 gehen und somit der Kabelverhau zum SK deutlich vermindert wird.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
- Dr.Zoidberg
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.06.2011 16:02:51
#172 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Verstehe. Das würde dann in meinem Fall bedeuten, da ich nur 6V Servos habe, diese an der LV Seite zu versorgen.satsepp hat geschrieben:Weder noch, es versorgt die Servos nicht über das SK und dessen Platine, sondern über einen externen Kasten mit entsprechend dicken Kupferleitungen.
Reaktor-X ist in etwa was ähnliches.
Dafür würde ich das Hercules mit dem SK verbinden, 2. Leitung Empfänger und müsste nicht am SK überbrücken... soweit korrekt?
Aber dann würde der Empfänger im Falle eines Falles doch trotzdem stromlos werden und die Servos blieben "offline"... HÄ?satsepp hat geschrieben:Die zusätzliche Sicherheit durch Grenncups, 2. UBEC, Eneloop etc. wird dann Sinnvollerweise auf dem Powerbus angeschlossen.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
#173 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Nein weil das SK dann vom Powerbus aus versorgt würde!Dr.Zoidberg hat geschrieben:Aber dann würde der Empfänger im Falle eines Falles doch trotzdem stromlos werden und die Servos blieben "offline"... HÄ?
Dem Strom ist die Richtung egal, solange keine Diode in der Leitung ist.
Ich habe das ja so, kann den Akku abstöpseln und weiterhin die Servos und Empfänger betrieben.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
- Dr.Zoidberg
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.06.2011 16:02:51
#174 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Das SK versorgt dann den Empfänger, weil der keinen Saft mehr bekommt... ähnlich wie eine Akkuweiche?satsepp hat geschrieben:Nein weil das SK dann vom Powerbus aus versorgt würde!
Ich stehe ja sowas von neben mir...

Also 2S direkt an Powerbus SK und der Stützakku ist etabliert... Dann muss aber das Hercules vom Powerbus getrennt werden, bzw. vom SK...
Ich glaub ich brauch Alkohol, ohne den begreife ich heute gar nichts.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
#175 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Zeichne Dir das mal am besten auf.
Wenn Teile keine 2s vertragen dann HV und LV Seite trennen, die 2S Sachen auf der HV Seite anschließen. dann muss aber die LV Seite separat mit 5V oder 6V versorgt werden!
Entweder UBEC oder über das ESC.
Bzw. wirf mal einen Blick in das Powerbus Manual, da ist das auch gut erklärt!
Sepp
Wenn Teile keine 2s vertragen dann HV und LV Seite trennen, die 2S Sachen auf der HV Seite anschließen. dann muss aber die LV Seite separat mit 5V oder 6V versorgt werden!
Entweder UBEC oder über das ESC.
Bzw. wirf mal einen Blick in das Powerbus Manual, da ist das auch gut erklärt!
Sepp
- Dateianhänge
-
- Powerbus2.jpg (105.26 KiB) 741 mal betrachtet
-
- Powerbus.jpg (92.8 KiB) 743 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
- Dr.Zoidberg
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.06.2011 16:02:51
#176 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Alles klar, jetzt dämmerts...!satsepp hat geschrieben:Bzw. wirf mal einen Blick in das Powerbus Manual, da ist das auch gut erklärt!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
#177 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Gerade von Youtiube-aboos bekommen:
und das hatte er schon online:
Kommentar gebe ich nun keinen dazu, es soll sich jeder selbst eine Meinung dazu machen.
Sepp
und das hatte er schon online:
Kommentar gebe ich nun keinen dazu, es soll sich jeder selbst eine Meinung dazu machen.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#178 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Ist klar das so etwas von Dir kommt Sepp, auch wenn du gar nicht dieses Video hochgestellt hast
das macht Dir Spass
Meinst du funzt wunderbar ,auch mit der neuen Firmware!

Meinst du funzt wunderbar ,auch mit der neuen Firmware!
Graupner MX16-Hott
>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
#179 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Ne Spaß macht es mir nicht, aber einem Thread wo 2 Systeme verglichen werden sollen, da sollen die stärken und schwächen Neutral betrachtet werden.
Ich werde mich hüten und behaupten das das System XYZ unfehlbar ist und 100% Funktioniert, das ist ME völlig unmöglich.
Wenn ich zufällig ein Video finde wo es Probs mit dem SK720 gibt, dann lade ich das hier hoch.
Ich bin weder Vertiebler davon, noch in irgend einer Weise irgendwo Beteiligt, habe keinerlei Vorteil davon wenn ich was schönrede oder schlechtrede.
Meine persönliche Abneigung gegenüber einer Firma wegen vergangener Vorfälle lasse ich da komplett außen vor. Ich werde dort nichts kaufen, würde aber jederzeit jedem helfen, sofern Möglich, der mit einem Problem zu mir kommt.
Sepp
Ich werde mich hüten und behaupten das das System XYZ unfehlbar ist und 100% Funktioniert, das ist ME völlig unmöglich.
Wenn ich zufällig ein Video finde wo es Probs mit dem SK720 gibt, dann lade ich das hier hoch.
Ich bin weder Vertiebler davon, noch in irgend einer Weise irgendwo Beteiligt, habe keinerlei Vorteil davon wenn ich was schönrede oder schlechtrede.
Meine persönliche Abneigung gegenüber einer Firma wegen vergangener Vorfälle lasse ich da komplett außen vor. Ich werde dort nichts kaufen, würde aber jederzeit jedem helfen, sofern Möglich, der mit einem Problem zu mir kommt.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#180 Re: HC3SX oder Sookum SK720
Mixi hat geschrieben:Ist klar das so etwas von Dir kommt Sepp, auch wenn du gar nicht dieses Video hochgestellt hastdas macht Dir Spass
Meinst du funzt wunderbar ,auch mit der neuen Firmware!
das hat doch nichts mit Spaß zu tun.
Sepp hat doch vollkommen recht.
Fakt ist doch, dass die vermeintlichen Features des SX nicht zu 100% zuverlässig funktionieren.
Ich habe heute von Joachim wegen meinem SX Bescheid bekommen.
Natürlich keinen Fehler gefunden, kann ja auch nicht anders sein, alles andere wäre ein Schuldeingeständnis.
Ich weiß jedenfalls was das SX mit meinem 550er gemacht hat, als ich den Rettungstaster gedrückt habe...
... und weiß jetzt in der Zwischenzeit auch, dass es oft funktioniert hat, einmal halt nicht, und gerade da hätte ich den Rettungsmode benötigt.
Das hat nichts mit Spaß oder nicht Spaß zu tun, das sind FAKTEN, genauso wie auf dem Video zu sehen, und wenn der Alex (aus dem YT Video) schreibt,
dass er die V.116 auf dem SX hat, dann glaube ich Ihm das auch. Bei Captron ist man schließlich nicht das Erste mal Betatester...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50