Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Sh33p
Beiträge: 55
Registriert: 28.02.2010 18:43:05
Wohnort: Malente

#10966 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sh33p »

Moin Moin!!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Quadrocopter zu bauen, an den ich meine GoPro hängen will, schön wäre natürlich ein Frame, der dafür gemacht ist sage ich mal.

Ich habe schon die Quadrixette 30 gefunden, doch gibt es noch was ähnliches?

Ein Frame mit Gimbal wäre auch nicht schlecht, oder einer der dafür geeignet ist.

Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe mit Quadrocoptern, hoffe ich ihr könnt mir ein wenig helfen! ;)


Viele Grüße, Jan
Viele Grüße, Jan!
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#10967 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Hallo,

hat jemand von euch schonmal C2822 1200KV Motoren (solche: http://www.ebay.de/itm/C-2822-1200KV-Br ... 27c4317653) auf nem Copter getestet ? Sind ja ähnlich wie die 2208er, das müsste doch auch gehen, oder ?

Ich frage, weil ich die hier rumliegen habe (Spontankauf halt) und überlege, ob sich der Akt lohnt, die Stecker alle abzulöten (bzw. an die Regler welche dranzulöten).

Ich brauche sie eigendlich gar nicht wirklich, da ich genug ander Motoren habe, aber was man sich nicht alles so kauft auf blöd ... geht es euch eigendlich auch so: Ich wollte die Motoren ausprobieren (obwohl ich kaum Zeit habe zu Basteln momentan) und wollte mir dann 4 Stück holen. Gut Reserve schadet nie, also 2 mehr. Aber evtl kann man ja ne Hexa draus bauen, also nochmal 2 dazu. oder sogar beides ... also habe ich zum Schluss 12 von den Dingern hier rumliegen :oops:

Falls übrigens jemand von euch sie mal testen will, könnte ich auch 4-5 Stück abtreten für einen faiern Kurs. Es gibt hier ja einige experimentierfreudige Leute. Weil für meinen geplanten Hexa habe ich was feineres (und "dickeres") gefunden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Vielleicht will ich ja auch mal Bier hochheben, obwohl die ja inzwischen schon bei 8,5KG bzw. 12,7kg angelangt sind :shock:

Noch ne Frage: Für nen Hexa müsste ich einen Spekrum-Sat benutzen bei nem Promini, oder ? Welche Version müsste ich dann benutzen zusammen mit ner WMP ohne sonstiges Sensorzeug und welche mit nem BMA020 ? Ich weis, das steht alles hier irgendwo, aber ich verliere so langsam etwas den Überblick vor lauter verschiedenen Möglichkeiten ...

Danke Stephan
Gruß Stephan
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#10968 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RoadRunner373 »

Sagt mal, kann ich jetzt ruhigen Gewissens nen MPU6050 Break Out verbauen oder gibts da Probleme? Reicht dann die anpassung des Codes wie bei flyduino angegeben?
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10969 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

ronco hat geschrieben:was noch gesagt werden sollte .. ich habe gehört das analog servos mit frequenzen über ~60hz probleme haben können .. nicht gehen, warm werden, summen, oder sogar kaputt gehen können .. also bitte nur mit digital servos SERVO_FAST_PWM an lassen!
Jep, mit analogen Servos ist Vorsicht geboten. Wer allerdings irgendwelche billigen HK-Servos kauft, braucht auch keine hohen Frequenzen. Aus einem schlechten Servo macht man auch mit einem guten Signal kein gutes Servo.
RoadRunner373 hat geschrieben:Sagt mal, kann ich jetzt ruhigen Gewissens nen MPU6050 Break Out verbauen oder gibts da Probleme? Reicht dann die anpassung des Codes wie bei flyduino angegeben?
Funktioniert einwandfrei. Wenn die v2.0 noch nicht mit dem neuen Register-Code gepatcht ist, also der LPF noch nicht funktioniert, einfach PID-Werte höher drehen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10970 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

r0sewhite hat geschrieben:
ronco hat geschrieben:was noch gesagt werden sollte .. ich habe gehört das analog servos mit frequenzen über ~60hz probleme haben können .. nicht gehen, warm werden, summen, oder sogar kaputt gehen können .. also bitte nur mit digital servos SERVO_FAST_PWM an lassen!
Jep, mit analogen Servos ist Vorsicht geboten. Wer allerdings irgendwelche billigen HK-Servos kauft, braucht auch keine hohen Frequenzen. Aus einem schlechten Servo macht man auch mit einem guten Signal kein gutes Servo.
wohl wahr.

ich habe das jetzt auch in den aktuellen development code geldaen. habs noch leicht verändert das man jetzt 3 auswahlmöglichkeiten hat.

einmal 50Hz (standard aktiv)
~ 160Hz das geht mit allen analog servos die ich hier habe
und eben ~300Hz für digital servos.

also für die die einen tri mit HK servo hinten dran haben .. keine sorge in dem nächsten release wird alles erstmal auf Standard 50Hz stehen. man kann es dann nur erhöhen wenn man will.

gruß felix
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10971 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

@ronco/felix

ich finds klasse was du zu dem projekt beisteuerst. DANKE :thumbright:

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#10972 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrung mit XMegas?
Ich bin jetzt bei der Größe meiner Kopter an einem Punkt angekommen, wo eine Verkleinerung nur sinnvoll ist wenn ich alles mit 1 Lipozelle betreiben kann.
Der MPU6050 geht da schon, nur der Atmega 328 mit der Wii-Software braucht 5Volt.
Es gibt auch Arduino Boards mit ATXMega32A4, aber wie ist das mit der Software, da muß ich doch alles anpassen?

Gruß Bernd
Gruß Bernd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10973 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

dynai hat geschrieben:@ronco/felix

ich finds klasse was du zu dem projekt beisteuerst. DANKE :thumbright:

gruß Chris
Dito :bounce:

Aber auch Hk hat manch brauchbares servo :wink: Mag bei sowas aber auch eher Hitec oder Futaba.
...Zahnfee....
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10974 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

el-dentiste & dynai, danke! .. ich mache das ja auch gerne :)
bendh hat geschrieben:Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrung mit XMegas?
Ich bin jetzt bei der Größe meiner Kopter an einem Punkt angekommen, wo eine Verkleinerung nur sinnvoll ist wenn ich alles mit 1 Lipozelle betreiben kann.
Der MPU6050 geht da schon, nur der Atmega 328 mit der Wii-Software braucht 5Volt.
Es gibt auch Arduino Boards mit ATXMega32A4, aber wie ist das mit der Software, da muß ich doch alles anpassen?

Gruß Bernd
hi bernd, habe schon von vielen seiten gehört das der 328p und auch der 32u4 ohne probleme mit 3,3v und 16mhz laufen. (auch wenns im datasheet anderst steht.) werde gleich mal testen ob mein nanowii board auch mit 3,3 leuft.

übrigens leuft die Multiwii auch mit 8Mhz.
sihe: http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1236

man müsste nur die timer für die PWM ausgänge anpassen. was aber recht einfach ist!

gruß

felix
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#10975 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

Hallo Felix,

über dein Board mit dem 32u4 habe ich ja schon gelesen, ich bin gespannt auf deine Testergebnisse.
Wie passt man die Timer an? Ich benutze die 1.9.

Gruß Bernd
Gruß Bernd
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10976 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

bendh hat geschrieben:Hallo Felix,

über dein Board mit dem 32u4 habe ich ja schon gelesen, ich bin gespannt auf deine Testergebnisse.
Wie passt man die Timer an? Ich benutze die 1.9.

Gruß Bernd
Hi Bernd,

habs grade mal getestet. der ATmega32u4 leuft anstandslos mit 3,3V (mit 16Mhz)!
habe mir ein LE33CZ (3,3V LDO Spannungsregler) in ein USB kabel gelötet und leuft sogar am USB ohne probleme!

für die 8Mhz versionen muss man den prescaler(frequenz teiler) der timer halbieren. also wenn du da was konkretes brauchst kann ich dir das machen.. geht dann mit dem ATmega328p und dem ATmega168.

gruß

Felix
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#10977 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

Danke Felix,
es wird jetzt einige Zeit dauern bis ich das auch probiert habe, dann melde ich mich wieder.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#10978 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

bendh hat geschrieben:Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrung mit XMegas?
Ich bin jetzt bei der Größe meiner Kopter an einem Punkt angekommen, wo eine Verkleinerung nur sinnvoll ist wenn ich alles mit 1 Lipozelle betreiben kann.
Der MPU6050 geht da schon, nur der Atmega 328 mit der Wii-Software braucht 5Volt.
Es gibt auch Arduino Boards mit ATXMega32A4, aber wie ist das mit der Software, da muß ich doch alles anpassen?

Gruß Bernd
Hi Bernd,

ATXmega ist ne komplett andere Welt; da muss ALLES für angepasst werden. Wenn du auf 32-bit willst dann solltest du dich in Richtung STM32 orientieren. Da gibt's sowohl fertige Boards als auch SW-Unterstützung. Ist aber alles auch noch in der Findungsphase...

CU
Jörg
aBUGSworstnightmare
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#10979 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

Hallo Jörg,

mein Wunsch ist nicht auf 32-bit zu wechseln, sondern den Kopter mit einer Lipozelle, also 3,3 Volt zu betreiben.
Der Prozessor ist mir egal. Hauptsache die Wii-Software läuft.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10980 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

meine erste, mal sehen ob ich nachher mehr sehe :shock:
Dateianhänge
20120507_090535.jpg
20120507_090535.jpg (1.22 MiB) 552 mal betrachtet
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“