P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#106 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

FEINE Videos, Daniel - schön geflogen , nicht zu hektisch, aber auch nicht zu soft. Und trotzdem hört man bei den schnelleren Manövern kein wirkliches wegbrechen der Leistung, wobei der Sound des Goblin schon wirklich genial ist und sowas sicher schonungslos "untermalen" würde. Klar , leicht e Drehzahlschwankungen bei Lastwechseln, die hat man auch bei Lipos - und ich bin ehrlich gesagt selber etwas erstaunt, wie gut das Setup den Heli bedient, was mich aber in der Arbeit der Auswertung von Fluglogs div. Piloten, vom EInsteiger bis zum Competition-Piloten bestätigt, um die real auftretenden Belastungen zu beurteilen.

Wobei natürlich nochmal betont werden muß : es war nicth das Ziel der Sache, einen Allrounder zu schaffen, der auch im 3D-Bereich einen primäüren EInsatzbereich findet. Deshalb finde ich es gerade umso interessanter, wenn jemand wie du damit so "salopp" umgeht und die Zellen auch etwas fordert, denn im Scalebereich liegen die Belastungen deutlich anders als im Aerobatic-Bereich. Schade nur das die Videos nicht in höherer Auflösung verfügbar sind, vielleicht findet sich da auch noch eine Möglichkeit, die Bidlqualität angemessen aufzuwerten - denn die Vids selber wären es absolut wert !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#107 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Hallo Leute, inzwischen haben die 6S 3200er P-ION 20C schon über 35 Zyklen hintersich gebracht (haben ja erst Anfang Mai :wink:) und was soll ich sagen?! Seit 35 Zyklen nicht einmal balanciert worden und immer ohne mit 3,2C vollgepumt und neuerdings fliege ich sie auch in Reihe geschaltet unglaublich gerne im Goblin http://www.youtube.com/watch?v=gbQxN3fYxQA
Was soll ich sagen, bin schwer angetan,sowohl von den P-Ion als auch vom Flug selbst. Leistungstechnisch scheinen sie meinen Anforderungen zu genügen (s. Thread über A123), ich denke ich werde meine Liposnach und nach durch P-Ion ersetzen, zumindest wenn ich mal ein Pack ein wenig getestet und noch den ein oder anderen erfreulichen Testbericht abgewartet habe.
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#108 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Fränky »

Hallo,

bei wie viel C liegt denn die Ladegrenze? Ich fliege mit nur einem Akku und lade ihn dann wieder vor Ort.
Zur Zeit ein LiPo mit 4-5 C, hätte aber auch lieber mehr Eigensicherheit im Akku :wink:

Mit den pris. LiFe bin ich leider gar nicht zurecht gekommen :(

@Daniel
toll geflogen und auch das Video mit 1150 U/min, fand den Goblin da mal richtig Cool

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#109 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Fränky hat geschrieben:bei wie viel C liegt denn die Ladegrenze?
Steht im Thread bzw. im Shop, 3C max, wobei auch 4C geht. Wenn man das auf dauer macht werden laut Chris die Akkus aber recht warm. Korrigiert mich wenn ich vertan habe.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#110 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

3c ist uneingeschränkt freigegeben, ich hab auch 4c getestet, dabei sollte man nur drauf achten das der Pack auf jeden Fall nicht über 40°C hat, dann wollen die das nicht so gerne haben. Aber wenn man da mit 3c anlädt und nach ein paar Minuten den Ladestrom ggf. nach oben korrigiert paßt das schon. In der Praxis fliegt man die Zellen eh nicht zu 100% leer, da macht es beim laden nicht wirklich viel Unterschied ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#111 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Fränky »

Danke, hatte im Shop nichts gefunden :oops:

Da Daniel schon mit 3,2 C läd und auf 4C schielt, dachte ich das sie evtl. jetzt bis 4C freigegeben sind :wink:

@ Crizz
ab wann kann man mit einer ~3700 Zelle rechnen?

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#112 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Vermutlich in den nächsten Wochen, Fränky - ich hab gerade Muster bekommen, die ich vermessen muß. Sollten 3900er sein. Wird man sehen, wenn ich sie vermessen habe, denke mal am nächsten WE kann ich mehr dazu sagen, ich schau mal das ich die unter der Woche schon konditioniere und dann am WE direkt die Leistungsmessungen machen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#113 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Fränky »

Cool, kannst Du schon was zum Gewicht und Abmessungen sagen? (6S)

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#114 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

gemach, gemach.... ich poste das komplett, ich muß ja auch noch was arbeiten. Bitte etwas Geduld, kommt alles noch. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Harry1953
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2008 21:53:58
Wohnort: Lübeck *

#115 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Harry1953 »

Moin Crizz,

Wird es die 3900 auch als 4S geben ??? Die wären doch das ideale Futter für den kleinen Voodoo.

Gruß Harry
Compass Warp 360, Voodoo 400, OXY 3+ Qube, ALZRC Devil Fast 380
Multiplex FunCub, Dogfighter, Skipper All Terrain Airplane,
Race Copter 250
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#116 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Schaun mer mal... ich denke das 4s / 5s / 6s Standardsortierung bei allen Packs ab 3200 mAh werden wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#117 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Kupfer »

Hallo Crizz,

hab jetzt nur die ersten und letzten paar Seiten überflogen und gesehen, dass Daniel von den Akkus begeistert ist, also müssen die echt gut sein :)

Steht wahrscheinlich iwo unter den >100 Beiträgen, aber ich möchte nicht alles durchlesen, deswegen ein paar Fragen:
Gibt es schon 6S mit 2400-2600mAh zu kaufen? Hab keine auf deiner Website gefunden.
Iwo habe ich von dir gelesen das sie "kein Ersatz" für LiPos sind, aber so schwer sind sie nicht und die Spg.lage ist auch super, also warum?
Gibt es sonst etwas besonders "beim Umstieg" zu beachten?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#118 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Nö. Anstecken, fliegen, glücklich sein. Sind bisher absolut problemlos, lassen sich im normalen Lipo-Modus laden ( also selbst mit Asbachalten Ladern - sonst stellt man sich einen LiPo im Lader ein für den bei 4,15 ... 4,17 V der Ladeschluß erreicht ist , das ist der eigentliche Wert für diese Zellen ). Sind selbstsicher wie LiFePO4 / A123, aber man braucht halt nicht mehr Zellen, um die Spannung auf Lipo-Niveau zu bekommen.

Die Nennspannung ist halt nur 3,6 V statt 3,7 V, in der Praxis sieht es aber so aus, das selbst einige Lipo mit angeblichen 30c.,...35c in der Spannungslage nicht wirklich merklich höher liegen als diese Zellen.

Der Spannungsverlauf ist halt anders als bei Lipo, d.h. ab ca. 75 % Entladung sinkt die Spannung ab, man merkt dann also das die Leistung langsam abnimmt, und kann die Landung einleiten - wenn man sich daran gewöhnt hat sind tiefentladene Akkus auch Geschichte, weil Hochleistungs-Lipos nunmal über gut 90% noch eine sehr hohe SPannung haben - und dann fast schlagartig einbrechen ( was dann sofort auch Tiefentladung bedeutet ). Von daher eine "sinnvolle Zelle", aber dadurch eben auch kein Ersatz für Piloten, die für ihr Programm Leistung bis zum abwinken brauchen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#119 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Leute,

leider momentan ohne Telemetrie unterwegs (Bedienknopf ging nicht mehr gescheit) und deshalb habe ich heute ausversehen aus den 3200er 6S im Protos 2802 mAh rausgezogen. Alles garkein Problem. Temperatur 42 Grad, Drift kennen sie immernoch nicht und auch sonst nichts zu meckern.

Danach bin ich sie noch im Goblin wieder geflogen und heute mal mit einer neuen Drehzahl. Zu den 1450, 1850 und den 2200 rpm hat sich die 1600er Drehzahl dazugesellt.
Macht echt laune der Goblin mit 600 Gramm weniger.

Bei MInute 2:08 bin ich sogar kurz die 2200er Drehzahl geflogen, aber wiegesagt nur kurz, da diese doch enorm viel Leistung braucht und wir immerhin noch von Akkus reden, die eigentlich für 500er gedacht sind ^^
Die Drehzahl brach bei den schnellen Seitentictocs null ein, aber ohne Telemetrieüberwachung wollte ich nicht länger in der Drehzahl fliegen. Da ohne Telemetrie habe ich übervorsichtig nur 1900 mAH rasugezogen. Die zwei 3200er bleiben dementsprechend nur lauwarm bei knapp über 30 Grad Celsius.

http://www.youtube.com/watch?v=Ge4GJ6OQ ... ure=relmfu

Grüße,
Daniel

PS: dieses Mal mit besserer Cam, aber dafür schlechter Sicht und die Linse müsste auch mal wieder geputzt werden ^^
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#120 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Fränky »

Hallo Daniel,

was wiegt Dein Goblin mit den 3200 Zellen denn?

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“