REX600CF-Umbau auf Schrägverzahnt, lohnt sich das?

Antworten
scully34mulder
Beiträge: 115
Registriert: 28.10.2007 00:59:07

#1 REX600CF-Umbau auf Schrägverzahnt, lohnt sich das?

Beitrag von scully34mulder »

Hallo REX Gemeinde,

mein Ziel ist die Geräuschreduzierung durch Umbau des Hauptzahnrades (170) und Ritzels (16) von gerade auf schräg.
Es gibt da schrägverzahnte HZR 188 Zähne Modul 0.6 und Ritzel 18 Zähne auch 0.6, das würde also passen. Ich fliege keine 3D nur Rundflug bei niedrigen Drehzahlen 1400-1500rpm (6s).
Den Motor hatte ich umgebaut auf Plettenberg Orbit 25-10 HE. Leider passt die Welle nicht, so das ich für das Ritzel eine Adapterhülse von 5 auf 6mm bräuchte.

Nur meine Fragen:
Lohnt sich der Umbau auch bei meinen relativ niedrigen Drehzahlen hinsichtlich Geräuschreduzierung?
Ist die Adapterhülse im Ritzel ein Problem? Muß diese Verklebt werden? Kann man weiterhin die originale Madenschraube benutzen?
Wie sind die zusätzlichen axialen Kräfte zu beurteilen, für jemand der nur Rundflüge macht? Könnten diese trotzdem zu einem Problem werden?
Welche Maßnahmen gibt es für die Abstützung der axialen Kräfte?

Dankeschön für eure Hilfe und Antworten

Schönen Abend noch
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: REX600CF-Umbau auf Schrägverzahnt, lohnt sich das?

Beitrag von face »

Hi,

um die axialen Kräfte musst du dir keine Sorgen machen, die können unsere üblichen Rillenkugellager problemlos aufnehmen.

Wegen der Geräuschentwicklung: da bringt ein Umbau auf Schrägverzahnung viel. Es wird etwas leiser, aber vor allem wird das Betriebsgeräusch wesentlich angenehmer werden. Die Differenzen können zwar von Heli zu Heli stark unterschiedlich sein, ich habe damit allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße,

Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#3 Re: REX600CF-Umbau auf Schrägverzahnt, lohnt sich das?

Beitrag von avalon »

Moin,

ich habe meinen alten 600er Rex auch auf Schrägverzahnt umgebaut,
so ganz ohne kleine Problemchen ging es allerdings nicht.

Motor habe ich einen Scorpion 4025/1100, der ca. 50 Flüge nach dem Umbau nach neuen Lagern schrie.
Gut, die waren da auch schon ein paar Hundert Flüge alt, hätte also auch so kommen können.
Die neuen Lager sind nun auch schon wieder ne Weile drin und halten bisher einwandfrei.

Des Weiteren hatte ich verstärkten Verschleiß an HZR und Ritzel (15Z).
Es gab weißen Abrieb und das Ritzel war ziemlich schnell hin, Flanken abgeschliffen.
Seitdem ich die ein wenig schmiere, hält das (16er) Ritzel jetzt auch schon ne Weile,
mit dem Geradeverzahnten Antrieb habe ich nie was schmieren müssen.

Das "alte" HZR ist recht dünn, ich denke, deshalb kann es axial "arbeiten",
so erkläre ich mir jedenfalls den erhöhten Verschließ,
mit dem Verschleiß wird der Antrieb auch wieder lauter.

Trotz alledem werde ich nicht auf Geradeverzahnt zurückbauen, das Geräusch
ist sehr viel angenehmer, gerade das nervige Gekreische ist viel so gut wie weg.

Ach ja, ich fliege mit DZ zw. 1700 u. 1900, Flugstil ist schon manchmal "Kräftezehrend".
Wenn Du mit weniger DZ und ruhiger fliegst, dann hält das entsprechend länger.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: REX600CF-Umbau auf Schrägverzahnt, lohnt sich das?

Beitrag von torro »

oder das pfeilverzahnte von mikado plus adapter von mircohelis.de

hatte ich damals im 600er und war begeistert! mit ging´s aber eher um kraftübertragung :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“