Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
helimuc
Beiträge: 165
Registriert: 24.03.2012 17:19:20

#2521 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helimuc »

Bin heute ab 14:30 in KL
Gruß Fred

Oans, Zwoa, Drei = Trippple

Logo 600 SE in Mikado Hughes Rumpf, HeliJive 120+HV, Pyro 700-45, JLog2+Telemetrie
T-Rex 700 E, HeliJive 120+HV, Jlog2+Telemetrie, GPS-Sensor
T-Rex 550 E, Jive 100+LV, Pyro 600-12, Telemetrie, Beast
T18MZ

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen können Leben retten
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#2522 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Bran »

Hi zusammen,

ich würd gerne mal bei euch vorbei schauen, auf Dauer ist alleine Fliegen immer blöd. Können wir evtl. mal nen Termin ausmachen zum quatschen und kennenlernen?
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#2523 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Code: Alles auswählen

aber 4.0 hatte damit Aussetzer
Upps..
da sieht man das ich lange keine Chance gehabt habe, die Heli's in dieLüfte zu heben.... Auf beiden ist noch eine V3.x drauf. Seit wann ist die V4.x im Umlauf?

Edit On:
Hab schon gefunden : ab dem 22.2.12 V4.0 und 30.03 die V4.01
Edit Off.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#2524 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Bran »

Danke Wilhelm für die nette PN, werde mich bei Gelegenheit mal blicken lassen, wahrscheinlich erst mal ohne Fluggerät. Zeit hab ich meistens Nachmittags, wegen Frühschicht!
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2525 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Bin ab ca. 16:00 Uhr in KL, 700-er Rex mit Pyro 700 testen.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
helimuc
Beiträge: 165
Registriert: 24.03.2012 17:19:20

#2526 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helimuc »

Ich kann heute leider nicht, muss Küche abbauen. Wenns Wetter passt, bin ich am Do in KL. Bin gespannt auf deinen neuen Motor.
Gruß Fred

Oans, Zwoa, Drei = Trippple

Logo 600 SE in Mikado Hughes Rumpf, HeliJive 120+HV, Pyro 700-45, JLog2+Telemetrie
T-Rex 700 E, HeliJive 120+HV, Jlog2+Telemetrie, GPS-Sensor
T-Rex 550 E, Jive 100+LV, Pyro 600-12, Telemetrie, Beast
T18MZ

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen können Leben retten
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2527 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

hubibastler hat geschrieben:700-er Rex mit Pyro 700
hoffentlich kein "Pyro-mane" - obwohl gerade schiffts also null Problemo
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2528 Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Grad mal einen Akku durch, muß wegen Regen abbrechen :-(( .
Aber vom Gefühl her null problemo.
Näheres wird das Log des CC Phoenix ICE 2 HV zeigen (der schon wieder nicht gebrannt hat :-) ).

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2529 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helijonas »

besser is dat :) kommt da wieder der 700mx rein oder bleibt der pyro?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2530 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Wilhelm steigert sich langsam in die elitäre Klasse
Zuerst die BLS451 jetzt der Pyro und bald ein TDR

Ach fast vergessen: während die Merkel alle Brüter vom Netz nimmt, besorgt sich der Wilhelm als Netzteil Ohu3 für dahoam
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2531 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Der Pyro soll drin bleiben.
Der 700MX mit der eiernden Glocke wurde vom Händler auf Kulanz gegen nen Nagelneuen getauscht - der liegt jetzt bei mir rum. Sieht eigentlich schön aus, vielleicht was für die Vitrine :) . Oder nächstes Jahr für nen Zweit - 700-er ???
mx700.jpg
mx700.jpg (69.95 KiB) 478 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2532 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Hab heut ein Rotorblatt-Bruchstück aufgelesen (will ja vermeiden, daß es heißt, die Heliflieger lassen ihren Schrott einfach liegen), das eine Tiefe von 67 mm aufweist, im heilen Zustand sicher 68 mm.
Also 700-er Blätter haben so um die 60 mm, die EDGE 813 vom Logo eXXtreme 65 mm - was müssen das für Riesen-Latten gewesen sein ?
Testet da jemand heimlich 1000-er Helis? :shock:
Würde mein 700MX so einen packen 8) ?
blattrest.JPG
blattrest.JPG (41.28 KiB) 471 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
helimuc
Beiträge: 165
Registriert: 24.03.2012 17:19:20

#2533 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helimuc »

Nein kein neuer 1000er Heli. Die 690er Spinblades (Halbsymetrisch) haben sogar eine Tiefe von 79mm. Da schwebt der Heli auch ohne Motor :angel8:. Da sind deine gefundenen Reste doch wohl nur Heckrotorblätter vom verlängerten 450er...... :lol:
Gruß Fred

Oans, Zwoa, Drei = Trippple

Logo 600 SE in Mikado Hughes Rumpf, HeliJive 120+HV, Pyro 700-45, JLog2+Telemetrie
T-Rex 700 E, HeliJive 120+HV, Jlog2+Telemetrie, GPS-Sensor
T-Rex 550 E, Jive 100+LV, Pyro 600-12, Telemetrie, Beast
T18MZ

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen können Leben retten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2534 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

helimuc hat geschrieben:...gefundenen Reste...
Kommt heut noch jemand zum Weitersuchen, vlt. finden wir auch nen Helijive und nen vStabi und und und ... :D .

Und nebenbei könnten wir auch eigene Heli's steigen lassen 8) .
Zeitvorschlag ?

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2535 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

hubibastler hat geschrieben:Zeitvorschlag ?
...kam grad per Telefon:

16:00 Uhr

Also bis dann.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“