Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#11026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

OK, wede noch mal Schauen und evtl neu aus dem Netz ziehen, nicht das ich irgend etwas verstellt habe und mir
dann einen Wolf suche.
Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Mit IMU define meinst Du die def.h Datei und nicht die IMU.pde ?

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

mal ganz blöd, die imu hat aber strom ? nich nur über USB
BildBild
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#11028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Schachti hat geschrieben:mal ganz blöd, die imu hat aber strom ? nich nur über USB
Hallo Schachti,
Ja Akku hab ich mit abgeklemmt.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#11029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

So nach langem Suchen hab ich die Config Datei gefunden mit der da MPU6050 Board lief.
Leider jetzt ich mehr. Hab auch noch mal alle Anschlüsse kontrolliert. Auch da ist kein
Fehler. Ich gehe mal davon aus das ich das Sensorboard gekillt habe, als ich die internen
Pullups vergessen hatte. Ich wüsste auch nicht wie ich es anderweitig testen könnte, ob es
noch in Ordnung ist.
Hat noch jemand eine ID, sonnst muss ich bei Paul wohl oder übel eins nach bestellen.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

hat schon einer einen anschlussplan für das arduino pro micro ??

oder muss ich mich selber durch das schema wühlen :oops:
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

Schachti hat geschrieben:hat schon einer einen anschlussplan für das arduino pro micro ??

oder muss ich mich selber durch das schema wühlen :oops:

http://www.multiwii.com/forum/download/ ... &mode=view
BildBild
Benutzeravatar
dom321
Beiträge: 38
Registriert: 17.06.2011 14:45:26
Wohnort: Thannhausen

#11032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dom321 »

hi,

hat schon jemand erfahrung mit diesem motor hier? ersteindruck ist sehr gut.

mfg
dom
Dateianhänge
prop28.jpg
prop28.jpg (62.63 KiB) 577 mal betrachtet
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

SO, nun sagt mal... WELCHE Auflösung haben die "normalen" Turnigy Plush 18A Regler (oder auch andre HK-Regler)? also wie viele "Stufen"? ... weiß das eigentlich überhaupt jemand? oder wissen das nur die Hersteller?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Jingej hat geschrieben:SO, nun sagt mal... WELCHE Auflösung haben die "normalen" Turnigy Plush 18A Regler (oder auch andre HK-Regler)? also wie viele "Stufen"? ... weiß das eigentlich überhaupt jemand? oder wissen das nur die Hersteller?
Hi, ich denke genau wissen das nur die hersteller (wenn überhaupt). was ich aber aus eigenen tests versichern kann, ist das bei den turnergy plush und bei den dymond smart (welche wohl das gleiche sind) die auflösung höher als 125 schritte ist ;)

sonst würde man mit denen nämlich keinen unterschied zwischen 7 bit (128) und 10bit (1024) PWM merken.
mit anderen hab ich das noch nicht getestet.



gruß

felix
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ronco hat geschrieben:sonst würde man mit denen nämlich keinen unterschied zwischen 7 bit (128) und 10bit (1024) PWM merken.
mit anderen hab ich das noch nicht getestet.
ok und wie macht sichs genau bemerkbar?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Angeblich soll das Regelverhalten esser und weicher sein bei hoher Auflösung, sprich : der Copter reagiert schneller und präziser, wird stabiler. Ich hab es bisher nicht nachvollziehen können, kann aber die Billig-Regler als Ursache noch ncht ausschließen, ich arbeite aber dran, das zu verifizieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Insbesonere beim Schweben macht es sich bemerkbar, weil ESCs mit niedriger Auflösung wenigere und dafür größere Schritte stellen. Allerdings weiß ich von Heino Jung (GF von YGE) persönlich, dass selbst seine YGE-Regler "nur" 200 Schritte machen, und zwar selbst diejenigen mit I²C-Eingang, die explizit für MK entwickelt wurden.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
mrkobra79
Beiträge: 61
Registriert: 28.01.2012 22:07:35
Wohnort: Harpstedt

#11038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mrkobra79 »

Ich hab zwei copter mit der gleichen steuerung Mini pro und Citrus-IMU V2.1.
Der mit turnigy plush 25 reglern (mit Atmega8) liegt deutlich besser in der luft,als der mit Suppo Hw25a regler von flyduino,bei gleicher einstellung.
Motorabstände sind auch gleich.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

mrkobra79 hat geschrieben:Ich hab zwei copter mit der gleichen steuerung Mini pro und Citrus-IMU V2.1.
Der mit turnigy plush 25 reglern (mit Atmega8) liegt deutlich besser in der luft,als der mit Suppo Hw25a regler von flyduino,bei gleicher einstellung.
Motorabstände sind auch gleich.
Interessant,
Ich hatte auf meinen kleenen FPV Kopter erst 10A plush da war abfangen und regeln im Flug schlechter wie mit 10A hobbywing Pentium 10A ESC. Augenscheinlich änliches PCB Layout Aber wohl andre Software. Wie die neuen HW sind kann ich nicht sagen. Die haben ja den Namen von Pentium in Flyfun geändert (und den Preis) Layout sieht noch gleich aus. Hab aber von dem Flyfun nur einen mitbestellt und den wollt ich nicht zerrupfen und auf den Chip schauen.
...Zahnfee....
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Jingej hat geschrieben:
ronco hat geschrieben:sonst würde man mit denen nämlich keinen unterschied zwischen 7 bit (128) und 10bit (1024) PWM merken.
mit anderen hab ich das noch nicht getestet.
ok und wie macht sichs genau bemerkbar?
also wie schon gesagt wurde liegt der copter mit höherer auflösung stabieler in der luft und meine erfahrung ist halt auch das man P um das doppelte erhöhen kann.
was nochmal dazu beiträgt.

alle meine copter fliegen mit P mindestens 6,5 seit ich den atmega32u4 nehme.. egal ob groß oder klein :P

also nur um nix zu verheimlichen .. der mega hat seit 2.0 auch die hohe auflösung. nur der promini (328p) kann das nicht

gruß

felix
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“