Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#31 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Armadillo »

Gibt nicht so wahnsinnig viele Tuningmaßnahmen. Beim Logo 500 ist halt nur das Plastikheck dabei. Das CFK-Upgrade lohnt sich da finde ich schon. Beim 500SE, 600 und 600SE ist das ja schon drinnen.

Ansonsten beim Logo 600 623er Blätter für mehr Punch und bei den 600ern das Gegenlager, das du ja schon erwähnt hast. Ansonsten hab ich selber seit 2 Jahren keine weiteren Tuningmaßnahmen durchgeführt, von stärkeren Motorisierungen mal abgesehen, aber deine Frage wird ja denk ich eher auf das Chassis an sich zielen.

Optional gibt es nicht die ganzen Alukomponenten und das CFK Chassis. Letzteres hat natürlich noch ein paar coole Features wie deutlich leichter zugängliches NIckservo, Reglerkühlplatte integriert, etc.
Sinn macht vielleicht noch das Alu/CFK Riemenrad, wenn man richtig Smacken will, das soll sich sonst recht schnell ordentlich Spiel verschaffen.

Was den 600 SX angeht muss man ncoh abwarten was das Heck an Neuerungen bringen wird. Eventuell wird dem scheinbar weit verbreiteten Problem, dass das Heck unter Spannung steht entgegenwirkt, was ich selber jedoch nie hatte. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Pegasus
Beiträge: 90
Registriert: 09.12.2009 02:10:16
Wohnort: 06406

#32 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Pegasus »

ja jetzt seh ich das der 5003D bloß nen Plastemetz heck hat, nunja ich als ehemaliger Protos Flieger würd das als vertrauenswürdig VORERST einstufen, aber wenns laut erfahrungswerte lieber nen cfk Heck sein sollte nehm ich mir das gern an, nuja richtig krachen lassen willichs net will eher maximale flugzeit aus einem 6 S er lipo rausholen dafür scheint mir der 500 oder 500se ideal, du meinst bestimmt aluanpressrollen fürn riemen, erscheint mir auch sinnvoll, aber wenns das schon war hält sichalles ziemlich in gränzen auch trotz der lange geflogenen version, aber das bestärkt mich natürlich bei der Kaufentscheidung...mikado erscheint mir sehr ausgereift und definitiv bewährt, das mit der spannung am heck wid sich rausstellen...tendiere zum 500se...aber schaumer mal was der sx sagen wird :bounce:
Protos 500 als Winterprojekt 2012
Voodoo 700 + BeastX
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#33 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von schneipe »

Aluheck für den 600SE gibts doch!
IMAG0389.jpg
IMAG0389.jpg (2.62 MiB) 2210 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#34 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Thomas T-Rex »

Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#35 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Danielwoe »

hab ma ne frage zum logo 700 weis schon einer was man da für eine rotorblattlänge brauch ob der 700er auch 690 blätter hat?
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#36 Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Fabe »

Edge 693 und 713 sollten gehen so wie ich das gesehen habe.

Ob die neuen 750er passen wird man sicherlich noch erfahren.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#37 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Armadillo »

Pegasus hat geschrieben:du meinst bestimmt aluanpressrollen fürn riemen
Nö, ich meine das Alu/CFK Riemenrad an der HRW:
http://www.litronics2000.de/shop/Mikado ... 13865.html

Für deine Zwecke dürfte aber sowohl das CFK Heck (das ist beim 500 SE dabei) als auch das Riemenrad überflüssig sein. ;)
Danielwoe hat geschrieben:hab ma ne frage zum logo 700 weis schon einer was man da für eine rotorblattlänge brauch ob der 700er auch 690 blätter hat?
Ich vermute mal, dass der 700er mindestens 720er, wenn nicht sogar 750er Blätter verträgt. Aber das muss man abwarten.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#38 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von sigifreud »

Hi,
Pegasus hat geschrieben:ja jetzt seh ich das der 5003D bloß nen Plastemetz heck hat, nunja ich als ehemaliger Protos Flieger würd das als vertrauenswürdig VORERST einstufen, aber wenns laut erfahrungswerte lieber nen cfk Heck sein sollte nehm ich mir das gern an
genau das Gegenteil ist meiner Meinung nach der Fall, das Kunststoffheckrotorgehäuse ist problemloser und verschleißärmer, mit dem CFK Teil hatte ich nur Probleme, wobei das auch funktioniert wenn man weiß worauf man achten muß. Die Lager müssen eingeklebt werden sonst leiern die Lagersitze aus und man muß beim anziehen penibel darauf achten die Klemmung nicht zu verspannen, das ist auch der Grund warum es beim neuen 600SX ein einziger Klemmblock geworden ist, damit wird verspannen unmöglich.

Man kann übrigens alle möglichen Teile miteinander kombinieren. Ich hab auch so einen Frankensteinheli, Haube und LG sind vom 600er damit das von den Proportionen nicht so merkwürdig aussieht hab ich das lange Heckrohr vom SE aber nur mit 550er Blättern obwohl 600er gingen und das Kunststoffheckrotorgehäuse weil das bei mir problemloser tut.

MFG
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#39 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von vlk »

@sigifreud,
Du hast ein 500er mit se Heckrohr aber das 500er Heckgehäuse?

Es wurde behauptet das durch das 500er Heckgehäuse das Heckrohr zu kurz ist und vorn beim Spannen nicht weit genug im Halter sitzt!

Sind die Positionen Mitte Heckwelle und Klemmung am Heckgehäuse bei den beiden Heckrotoren wirklich so unterschiedlich!

Ich glaube es war von ca. 2cm die Rede!

Ich wollte möglichst auch das Plastikheck behalten, bekomme die Tage eine 600er se Haube, Landegestell und neue Leitwerke wegen der besseren Lageerkennung und überlege auch das Heck zu verlängern aber die 553mm Blätter drauf zu lassen!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
Corny
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2009 19:38:42
Wohnort: Lotte

#40 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Corny »

Hallo

ich kann mich leider nicht allem hier anschließen was hier, gerade über das BeastX vs. V-Bar gesagt wird.... Solange ich keine Bankumschaltungen machen ( per software ) kann, ist das BeastX für mich nicht zu Gebrauchen... ich will ja auch mal Soft Fliegen und nicht nur die ganze zeit Ballern.. Ausserdem bekomm ich auch mal Setups von Piloten, die den ganzen Tag scheinbar nix anders zu tun haben ausser Logo zu Fliegen. Ich hatte das BeastX jetzt hab ich das V-Bar und das geht einfach gut.. Man sollte aber auch das nötige Verständnis für die Sachen haben die dort einzustellen sind. Das scheint oftmals ein Knackpunkt zu sein.

und jetzt mal zu dem 700er .... ich bin Wildflieger und da interessiert mich vor allem das Gewicht.. wenn der Schwerer ist als n Rex bei 12 S und 693 Latten bleibt er im Regal stehen..
Das ist definitiv ein Kaufgrund.... ( wenn er unter 5kg Abfluggewicht kommt mit 12S 5000mAh Stangen ) !

Aber ich denke das er drüber sein wird! da er quasi so aufgebaut ist wie ein XXtreme ( laut Kyle im Video )

Cool ist es das es dann bald andere HZ Räder für den logo 600 kommen ... vllt halten die dann mal Länger !

Gruß

T-Rex 700E
Logo 600
Logo 500se
Logo 400se


Mein Heli ist wie meine Waschmaschiene...Beide ziehen ohne ende Ströme sind Laut und Fliegen nur wenn man sie aus dem Fenster Wirft!!! ;)

Wenn nix mehr geht hilft AIRBRUSH
Benutzeravatar
Corny
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2009 19:38:42
Wohnort: Lotte

#41 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Corny »

nen Nachtrag hab ich noch...

Vorallem wird er Teuer der 700er .... da ja teilweise die selben Sachen wie im 800er verbaut sind... geschweige wenn de den mal erdest... dann auf die Tasche oder Hosen runter :D


Gruß

T-Rex 700E
Logo 600
Logo 500se
Logo 400se


Mein Heli ist wie meine Waschmaschiene...Beide ziehen ohne ende Ströme sind Laut und Fliegen nur wenn man sie aus dem Fenster Wirft!!! ;)

Wenn nix mehr geht hilft AIRBRUSH
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#42 Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Yaku79 »

@corny, leg doch die Steuercharakteristik vom Beast auf dem Sender. Dann kannst via dualrate/Expo auch hin und her switchen. Sollte eigentlich machbar sein
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#43 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Porsti »

Armadillo hat geschrieben:Zumindest beim Kopf bin ich mal eher kritisch was das Upgrade beim SE anbelangt, weil der ja tiefer ist (oder meine ich das nur?) und die Boomstrikegefahr ist dann sicher signifikant höher.
Armadillo, Du solltest wiedermal Recht behalten:
Schade eigentlich, mir gefiel das so gut. Na ja, hoffen wir mal, daß man wenigstens die anderen Teile am SE verwenden kann...
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#44 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von Armadillo »

Porsti hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Zumindest beim Kopf bin ich mal eher kritisch was das Upgrade beim SE anbelangt, weil der ja tiefer ist (oder meine ich das nur?) und die Boomstrikegefahr ist dann sicher signifikant höher.
Armadillo, Du solltest wiedermal Recht behalten:
Sorry Porsti. :oops:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
CLOU
Beiträge: 8
Registriert: 31.08.2011 20:32:54
Wohnort: Vlotho

#45 Re: Neuer Logo 700 und Logo 600SX

Beitrag von CLOU »

Aktuelle brandneues Bild vom Logo 700, gemacht in Frotheim. Gefällt mir sehr gut :D
kommt wahrscheinlich im August. Fliegt mit 12S vom feinsten bin beeindruckt.
Dateianhänge
Frotheim 2012 014.JPG
Frotheim 2012 014.JPG (3.72 MiB) 1923 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“