LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Antworten
Dagobert-Duck-1
Beiträge: 26
Registriert: 22.11.2011 14:47:11

#1 LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Beitrag von Dagobert-Duck-1 »

Hat jemand von euch das Alu Heckrotorgehäuse (z.B. bei Nenno'S Helishop um EUR 64,90) in Verwendung? Ist es empfehlenswert?

Mich nevt das Einstellen das CFK-Hecks wirklich sehr.

Viele Grüße

Wolfgang
Goblin 500, VStabi, Jive 100LV, Pyro 600-12
LOGO600SX, VStabi, Jive 100LV, Scorpion HK4025-1100
T-Rex450PRO DFC
Spektrum DX9
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#2 Re: LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Beitrag von RedBull »

Dagobert-Duck-1 hat geschrieben:Mich nevt das Einstellen das CFK-Hecks wirklich sehr.
Das ist dann mit dem Aluheck nicht mehr so :)
Das CFK Heck hat seine Tücken, wenn es aber richtig eingestellt ist funkzt es aber auch tedellos, bin es mehrere hundert Flüge geflogen!

Das Aluheck ist auf jededen Fall ein sinnvoller Tuningteil!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Re: LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Beitrag von Armadillo »

Also ich muss sagen, dass ich bei unzähligen Einstellungen vom CFK-Heck nicht ein einziges Mal ein Problem hatte. Ich versteh nicht, was andere Leute da immer falsch machen.
Mir persönlich wäre das Alu-Heck viel zu teuer, aber das muss jeder für sich wissen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
hhm
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2010 21:18:41
Wohnort: Berlin

#4 Re: LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Beitrag von hhm »

Hallo und guten Morgen,

von welchen Tücken beim einstellen des CFK- Hecks sprecht Ihr. Ich hab jetzt keine Vorstellung was gemeint ist.
Helft mir mal auf die Sprünge.

Gruß Jörg
Gruß, Jörg

Blade Nano QX, Blade mSR, Blade mCPX v2, Walkera 60B, Flasher 450 SE V2, (Gaui 500C (425) im Ruhestand), Logo 600 3D
alles an DX7
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#5 Re: LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Beitrag von schneipe »

Na zum Beispiel, das jedes mal beim Riemen nachstellen, die 4 Schrauben gelöst werden müssen. Wenn man dann nicht aufpasst, verspannt man leicht die Heckrotorwelle in den Lagern.
Beim Heckgehäuse aus Alu ist das ganze nur mit einer Schraube fixiert. Ich hab das Alu-Heck für den 600er drauf.
Benutzeravatar
hhm
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2010 21:18:41
Wohnort: Berlin

#6 Re: LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Beitrag von hhm »

Stimmt, mit den 4 Schrauben ist schon aufwendiger, aber als nervig habe ich das nicht empfunden. Mit dem Verspannen der Welle hatte ich bisher noch keine Probleme. Wenn das Heck an meinem 600er mal Probleme macht, rüste ich vieleicht auch um. Mal schauen was das Jahr noch so bringt.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Blade Nano QX, Blade mSR, Blade mCPX v2, Walkera 60B, Flasher 450 SE V2, (Gaui 500C (425) im Ruhestand), Logo 600 3D
alles an DX7
Benutzeravatar
Ressidevil
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2011 17:27:50

#7 Re: LOGO500 SE Alu Heckrotorgehäuse

Beitrag von Ressidevil »

schneipe hat geschrieben:Na zum Beispiel, das jedes mal beim Riemen nachstellen, die 4 Schrauben gelöst werden müssen. Wenn man dann nicht aufpasst, verspannt man leicht die Heckrotorwelle in den Lagern.
Beim Heckgehäuse aus Alu ist das ganze nur mit einer Schraube fixiert. Ich hab das Alu-Heck für den 600er drauf.
Welches hast du da genommen? Das von Nenno ist doch nur für 20mm Heckrohr! :idea:
Mikado Logo 600 Scorpion V3 4035 560KV, Scorpion Commander 130A Sbec, BLS 254, Savöx 1258, V-Stabi 5.3Pro

controlled by Graupner Mx12 Hott and Elektric Air Modul powered by SLS 2x 6S 45C 3000mAh
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“