Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11071 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Fussel : tausch mal die Signalleitungen.....

@Yacco : ich nehm heiut mal nen "Roten".... *FlascheSpätburgunderaufmach* ....

@Nico : *ne Asprinrüberwerf*....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11072 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

....plopp.... :D

Fussel
Du hast da wohl ein Wii Motion plus Clone also Gyro
Da brauchst du gar nix einzustellen zu.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11073 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Nico : wenn ich alles in Warburg mitbekommen habe ist er mittlerweile im Besitz eines NK von Steffen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11074 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Nein leider bin ich noch nicht im Besitz der Platine da Steffen und ich noch keine Zeit hatte uns zu Treffen.

so mal ein Bild von meinem MWC
Dateianhänge
IMG_1435.JPG
IMG_1435.JPG (1.82 MiB) 424 mal betrachtet
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11075 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

tja, dann kann er keinen Nunchukl oder Acc. erkenne, weil keiner da ist. So einfach ist das.

Der wird vom System erkannt, wenn vorhanden - du kannst den nicht so einfach verarschen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11076 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Ah ok ich habe es mir jetzt schon fast gedacht, das ich da was verdreh.

Was ist jetzt mir der Soft kann ich auch die 2.0 nehmen oder brauche ich da noch die Wiederstände ?

Nun stellt sich natürlich die frage warum ich kein Steuersignal auf das System bekomme.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11077 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Bei der 2.0 brauchst du die Pull-Ups, die kann ich dir schicken, ist kein Thema, Einfach 2,2 kOhm von SCL und DTA nach +5V löten und fertig ist der Lack, das können SMD-Widerstämde oder kleine, bedrahtete 1/16 W sein, spielt keine Rolle.

Steuersignal bekommst du erst wenn du

1.) Den richtigen Com-Port in der GUI ausgewählt hast ( schu ml in den Geräte-Mnager, weclher Port beim einstecken des FTDI vergeben wird )
2.) du nach dem Starten der GUI, Auswahl des COM-Ports und klciken auf START auch auf READ geklickt hast.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11078 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

So habe noch mal angeschlossen,

Ich bekomme mein Verbindung über den Com3 ohne Probleme

-Start
-Read

auch kein Problem, es erscheinen die werte und wenn ich den Copter bewege bekomme ich auch unter Gyro Ausschläge also soweit geht das.

Nun habe ich einen Regler mit BEC an Pin port 3 und den gebundenen Empfänger mit allen 4ports wie auf der Platine geschrieben verbunden, doch im Gui habe ich keine Ausschläge wenn ich die knüppel bewege.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#11079 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

wow Schachti! Sehr geiles Video, da gehts ja richtig flott zur Sache :)
Viele Grüße
/thorsten
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11080 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

el-dentiste hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Peter, ja, so war das ja auch so gemeint. 0x76 ist dezimal 7*16+6 = 118, 0xEC entspricht 14*16+12 = 236 = 118*2. Shiften einer Binärzahl um eine Stelle nach links verdoppelt den Wert, da im Binärsystem die n-te Stelle die Wertigkeit 2^(n-1) hat. Woher der Adress-Shift bei dir kommt, keine Ahnung. :D
dieses inteligente Gerede tut weh in meinem Kopf :mrgreen:
Danke, Arnd, das hab ich verstanden. Der Adress Shift ist einfach erklärt, Droteks Adressangaben sind 7 bit lang und im WII Code sind 8 bit verwendet.

So, nun schönen Männertag.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11081 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Flugakku haste angeklemmt , Fussel ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
bapteme
Beiträge: 2
Registriert: 02.01.2012 14:51:24

#11082 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bapteme »

Hallo,
erst mal einen schönen Vatertag.
Um unbekannte i2c-Adressen zu bekommen, benutze ich die Vcard von Wetterott mit folgender software *I2CScanner.pde -- I2C bus scanner for Arduino *
* 2009, Tod E. Kurt, http://todbot.com/blog/
Habe alle DEZ in HEX verändert!
V-Card hat den Vorteil es läuft alles mit 3,3 volt, eventuell Baudrate reduzieren.

Gruß Bapteme
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11083 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Crizz hat geschrieben:Flugakku haste angeklemmt , Fussel ?

Mist habe den fehler gefunden, der ar8000 mag nicht ohne Sat, dann gibt er kein Signal raus.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#11084 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RoadRunner373 »

RoadRunner373 hat geschrieben:Bin gerade am verzweifeln.
Hab endlich das Board von Flyduino mit dem pro mini und nem 6050er Sensor bestückt.
Nun kann ich leider kein YAW und kein AUX steuern. Der Empfänger ist aber ok. Die Lötstellen an 6 und 7 sehen aus wie die anderen. Kann das Arduino nen Knall haben? Kann man das noch irgendwie testen???
Es leuchtet auch nur eine rote LED auf dem Board. Blinkt sonst nicht auch ne grüne?? Was kann das Problem sein???
Achso, hab die MultiWii_dev_20120504 drauf.
Was mir gerade noch auffällt, in der GUI ist nur was vom ACC zu sehen, aber nix vom Level-Mode. Wenn der 6050 falsch angeschlossen wäre, dann wäre doch auch der ACC weg, oder? Errors zeigt die GUI nicht an, der Copter an der Seite macht genau das was der echte in der Hand macht... Ideen???
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11085 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

RoadRunner373 hat geschrieben:in der GUI ist nur was vom ACC zu sehen, aber nix vom Level-Mode
Ich versteh nicht was du uns damit sagen willst. Suchst du ne Anzeige ob der Acc aktiv / inaktiv ist ? Falls du das meinst solltest du erstmal nen Schalter und dessen Stellung zum aktivieren definieren und abspeichern, sonst passiert da nix. Und dazu muß in der Funke K5 auf AUX1 gesetzt sein und natürlich vom Empfänger auch auf den Arduino ausgegeben werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“