Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#9721 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

@ daniel
so wie es aussieht, hatten wohl welche das feiertagsflugverbot missachtet...
wer es war, keine ahnung... aber hoffentlich nehmen sie nächstes mal abstand
von einer solchen aktion. wirft auf uns alle ein schlechtes licht.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
whorst
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2009 20:41:41
Wohnort: Schwabing

#9722 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von whorst »

es kann nicht viel gewesen sein, als ich am frühen Nachmittag vorbeigefahren bin war nix los und so bin ich nach Freiham, dort das Gegenteil.
Erdbeeren und Mais werden die Blumenau fürs fliegen langfristig unmöglich machen und daher bin ich der Meinung das man uns auch was zugestehen kann,
in Freiham kann es nun mal sehr schnell eng werden und warum nicht ausweichen.

schönen Gruß Horst
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9723 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich bin auch zwei Mal an der Blumenau vorbeigefahren (Mittag und später Nachmittag) und es war nix los.

Ich kann mich da dem Horst nur anschliessen. Außerdem war es zwar relativ sonnig, aber mal Butter bei den Fischen, wer von euch lag am Donnerstag bei knapp über 10 Grad Celsius im Garten?

Oder sind wir hier statt ein Wildfliegerverein, ein Oberlehrerverein? :wink:

just my 2 cent,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
RedMax
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2008 11:44:52

#9724 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von RedMax »

Mal wieder der eindrucksvolle Beweis, dass ein Kunstflug Flieger keine Chance gegen einen Warbird hat :)
Kay, ich bräuchte da mal ein "Ersatzteil" :)
Dateianhänge
20120519_144434[1].jpg
20120519_144434[1].jpg (387.85 KiB) 525 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#9725 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Endlich habe ich auch einen Goblin

Bild
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9726 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Wenn denn tatsächlich am Donnerstag mit grösseren Helis in der Blumenau geflogen worden ist, sehe ich eigentlich nichts oberlehrerhaftes darin, wenn vom Martl und vom Martin nochmal auf die Regelung hingewiesen wird. Leute, das wurde damals ganz gross kommuniziert (im Forum und insbesondere vor Ort) und ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand aus diesem Kreis dagegen war. Wenn's Euch denn jetzt so furchtbar stört, warum habt Ihr dann damals nicht einfach mal das Maul aufgemacht? Wir haben uns damals den Flugbetrieb vom Wohngebiet aus mal angehört, und das ist teilweise wirklich scheiß laut. Am Donnerstag sind wir in Freiham im übrigen z.T. im T-Shirt rumgelaufen, warum sollte da in der Blumenau bitte niemand windgeschützt auf der Terrasse im Garten gewesen sein? Nochmal, es geht lediglich darum, an Sonn- und Feiertagen dort nicht mit grösseren Helis als 500-er zu fliegen und sich bei den Flugmanövern etwas am Riemen zu reissen. Kann doch nicht so schwer sein. Zur Erinnerung, da liefen damals schon Unterschriftenaktionen gegen uns.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
whorst
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2009 20:41:41
Wohnort: Schwabing

#9727 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von whorst »

@Michi
Kritik muss nicht immer böse gemeint sein, jedenfalls kann ich eine Beschränkung ohne weiteres akzeptieren, trotzdem, ich würde nicht von Verbot reden.
Es ist immer noch unser anerkanntes Recht in der Blumenau zu fliegen, allerdings haben wir uns auf diese Beschränkung geeinigt.
Falls nun doch jemand meint dass er dort wann immer auch fliegt dann ist das seine Sache und sollte von uns respektiert werden.
Ich bleibe bei meiner Meinung dass die Anwohner ohnehin längst ihre Ruhe haben und einige Ausnahmen verkraften können.
Auch Freiham ist keine unbewohnte Wüste, auch dort gibt es Anwohner, direkt an der Wiese, wir fliegen praktisch an deren Küchenfenster vorbei.
Es mögen zwar nur ein oder zwei sein aber gleiches Recht für alle?

Gruss Horst
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9728 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ist jetzt jemand geflogen, ja oder nein? Bisher höre ich nur Hörensagen und nichts von einem großen Heli. Und falls ja, mit was für einem Heli ist geflogen worden und wie wurde der bewegt?

Und in der Blumenau ist ja mal wirklich nix mehr los.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#9729 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

whorst hat geschrieben:es kann nicht viel gewesen sein, als ich am frühen Nachmittag vorbeigefahren bin war nix los und so bin ich nach Freiham, dort das Gegenteil.
Erdbeeren und Mais werden die Blumenau fürs fliegen langfristig unmöglich machen und daher bin ich der Meinung das man uns auch was zugestehen kann,
in Freiham kann es nun mal sehr schnell eng werden und warum nicht ausweichen.
schönen Gruß Horst
Mit dem ausweichen hast Du absolut Recht- jeder der einen 500er (oder kleineren) Heli hat hält sich auch an die Vereinbarung der wir damals alle zugestimmt haben! Seitdem hatten wir weder mit Anwohner oder Polizei Ärger.

Denke wir alle wollen diesen "Flugplatz" nutzen (anbaubedingt derzeit nur im Frühjahr und Herbst)-und niemanden nützt es wenn dort ein generelles Flugverbot durchgesetzt wird.
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9730 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

@Horst: Deine Kritik habe ich auch nicht als böse aufgefasst und meine Antwort war ebenfalls nicht entsprechend gemeint. Fakt ist aber, dass kaum einer von uns für einen Akku zum fliegen geht, und die meisten verabreden sich in der Regel auch noch mit anderen. Heisst also, dass wenn geflogen wird, der Krach meist über mehrere Stunden zu ertragen ist. Da hilft's dem Anwohner im Einzelfall auch nicht, wenn im Sommer keiner mehr fliegt, an dem einen Sonntag im Mai aber Omas runder Geburtstag akustisch von 700-er Geknatter untermalt wird. Bzgl. Freiham gebe ich Dir recht, ist für die wenigen Anwohner sicher auch nervig.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
immomakler
Beiträge: 259
Registriert: 29.11.2009 19:32:42
Wohnort: München-Obermenzing

#9731 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von immomakler »

whorst hat geschrieben:Kritik muss nicht immer böse gemeint sein, jedenfalls kann ich eine Beschränkung ohne weiteres akzeptieren, trotzdem, ich würde nicht von Verbot reden.
Es ist immer noch unser anerkanntes Recht in der Blumenau zu fliegen
Daniel Gonzalez hat geschrieben: Ist jetzt jemand geflogen, ja oder nein? Bisher höre ich nur Hörensagen und nichts von einem großen Heli. Und falls ja, mit was für einem Heli ist geflogen worden und wie wurde der bewegt?
Ich muss mich dem WHORST und DANIEL anschließen!!! Wer in Gottes Namen soll den schon geflogen sein? Alle die ich kenne waren wo anders.....

Auch sind wir hier nicht in der Kleingartenparzelle, wo wer auch immer, andere maßregeln muss. In der Bluemenau gibt es kein Flugverbot, sondern nur eine freiwillige Selbstbeschränkung von uns. Wer sagt denn, dass hier einer von uns geflogen ist :shock: :shock: Und bitte erinnern wir uns mal an frühere Jahre...... mittlerweile ist doch in der Blumanau fast gar nix mehr los.
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#9732 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Moin, ich war am Donnerstag in Italien und abgesehen davon fliege ich eh keine großen Helis obwohl ich den ganzen Keller davon voll habe.
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9733 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

immomakler hat geschrieben:Auch sind wir hier nicht in der Kleingartenparzelle, wo wer auch immer, andere maßregeln muss.
Da bin ich als Kleingärtner jetzt aber froh, das der Gartenzwerg mit der grünen Mütze wieder da ist. Hab ihn schon vermisst. :D
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9734 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Also man kann zusammenfassen, dass jemand gehört hat, dass angeblich jemand es doch tatsächlich gewagt hat am Donnerstag zu fliegen, ein anderer hat wiederum gehört, es sei sogar ein großer Heli gewesen und ein anderer hat wiedrum gehört, er hätte gar ein grobes Pitchmanagement an den Tag gelegt... eh Leute, hat jetzt jemand tatsächlich jemand fliegen sehen oder nicht?

Ich persönlich hätte ja gerne, dass jemand sich beschwert und wieder die Polizei holt. Jeder der dabei war weiß wieso und wen ich gerne wieder an der Strippe hätte :wink: 8)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#9735 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tk33 »

Ich bin nachmittags vorbei geradelt und da war dort weit und breit nix drehflügelartiges zu sehen. Mich würde auch brennend interessieren, woher diese ominösen Infos stammen^^

Ich war zwar am Donnerstag fliegen aber das bei mir im Hof für ein paar Minuten (Testlauf mit der Funke) und da kam nur der Hausmeister um zuzuschauen ;-)
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“